Sommerdrinks: Das sind die besten Erfrischungsgetränke weltweit
Es wird sehr warm – was ist da besser als ein kühles Getränk? Eine Auswahl der besten Mixgetränke von Bangkok bis Kapstadt.
Es wird sehr warm – was ist da besser als ein kühles Getränk? Eine Auswahl der besten Mixgetränke von Bangkok bis Kapstadt.
Der Urlaub steht bevor – jetzt fehlen nur noch die richtigen Spiele. Nicht zu groß, nicht zu viele Kleinteile, nichts zu Einfaches, aber auch nichts allzu Strategisches: Hier sind neun Tipps.
Um die Dominikanische Republik zu entdecken, macht man am besten fern der Strandresorts selbstbestimmt Urlaub. Unser Autor stand auf dem höchsten Berg und an schillernden Wasserfällen.
Die schier unendliche Weite der Salzwüste Salar de Uyuni in Bolivien hat schon viele Fotografen inspiriert – und auch einen Elfjährigen. Ein blauer Dino hilft ihm, das Familieneinkommen aufzubessern.
Einfach mal faul sein – vielleicht gleich heute, am offiziellen Tag der Faulheit? Diese Menschen aus aller Welt zeigen, wie es geht: Hängematte aufspannen, Körper und Geist entspannen.
Mit Tauchern in den Höhlen von Yucatán, mit Fliegern Lettlands Eislandschaft – beim Sony-Fotowettbewerb werden die weltbesten Bilder prämiert. Wir zeigen sie.
Selbst für Ranger ist es schwer, die Schimpansen von Rubondo Island zu finden. Doch der Besuch von Afrikas ältestem und größtem Insel-Nationalpark lohnt – etwas Mut und Kondition vorausgesetzt.
Schneestürme, Extremtemperaturen und Einsamkeit in Alaskas Wildnis – Iditarod ist das härteste Hundeschlittenrennen der Welt. Doch Klimawandel, hohe Kosten und Kritik von Tierschützern machen den Teilnehmern zu schaffen.
Am Yellowstone-Fluss liegt der älteste Nationalpark der Welt. »Zum Nutzen und Vergnügen der Menschen« gründete ihn die US-Regierung. Heute ist das Ökosystem dort intakter denn je. Noch.
Ein Blick wie ein Sog, Küsten wie Kunstwerke und vor allen: neue Menschen. Trotz Pandemie reisen Fotografen durch die Welt – oft mutig, immer hungrig nach Motiven. Eine Jury kürte nun die besten Bilder.
Kaum ein Land auf der Erde schottete sich während der Coronapandemie strenger ab als Australien. Manche unkten, es mache nie wieder auf. Nun sollen Touristinnen und Touristen wieder kommen dürfen – unter einer Bedingung.
Landschaften können wunderschön sein – aber in vielen Fällen wüssten wir das gar nicht ohne spektakuläre Fotografien. Hier sind die besten Bilder des Wettbewerbs »International Landscape Photographer of the Year«.
Neuseelands intelligenteste Tierart hat zugeschlagen: Ein Kea, ein einheimischer Papagei, mopste einer Familie eine GoPro und flog mit eingeschalteter Kamera davon.
Boten und Pilger liefen einst über den Weg durch den Himalaja, bald sollen es Touristen sein: Der 400 Kilometer lange Trans Bhutan Trail wird nach 60 Jahren wiedereröffnet.
Der Fotograf Michael Runkel hat bereits alle 193 Uno-Länder bereist und zählt damit zu den Top-Ten der Globetrotter. Vor ein paar Monaten hat er in Saudi-Arabien 5000 Kilometer Strecke gemacht. Hier sind seine Bilder.
»Ihr müsst diesen Affen in eurem Kopf zähmen«, sagt der Abt, »erst dann seht ihr klar.« Wie aber gelingt das? Was ich beim Meditieren in einem thailändischen Schweigekloster über mich selbst erfahren habe.
Thailand schwankt zwischen strengen Schutzmaßnahmen vor Omikron und dem Zwang, die Tourismusbranche wiederzubeleben. Jetzt hat das Land die Einreiseregeln wieder gelockert.
Urwälder und Steppen, Fjorde und schneebedeckte Vulkane: Die »Ruta de los Parques« verbindet 17 Nationalparks in Chiles Süden. Sie führt in kaum erschlossene Regionen – und zu einer bedrohten Tierwelt.
Hoch im Nordosten Chinas, in der Mandschurei-Stadt Harbin, leuchten Eisschlösser vor dem Winterhimmel. Das Festival feiert diesmal auch die umstrittenen Olympischen Spiele.