Mit 2000 Gästen - So feiert sich Hessen in Berlin
Als hätte es kein Corona gegeben: Hessen ruft zum Feiern, 2000 Promis feiern mit...Foto: Jörg Carstensen/dpa
Als hätte es kein Corona gegeben: Hessen ruft zum Feiern, 2000 Promis feiern mit...Foto: Jörg Carstensen/dpa
Der unter Korruptionsverdacht stehende Oberbürgermeister Peter Feldmann will nun doch sein Amt aufgeben – aber warum lässt er sich damit so viel Zeit?
Weil der Name ähnlich wie »The North Face« klingt, darf ein Hersteller für Hundezubehör nicht seinen Wunschnamen verwenden. Kunden könnten sonst denken, der Outdoor-Riese würde Hundezubehör anbieten.
Sie nutzen Kryptohandys für ihre illegalen Aktivitäten, die Polizei hörte mit: Deutsche Ermittler entdeckten dank einer spektakulären Operation kiloweise Drogen, Millionen Euro Bargeld – und etliche Verdächtige.
Sechs Männern werden schwere Straftaten vorgeworfen, die Ermittler sind von ihrer Schuld überzeugt – und doch kommen sie aus der Untersuchungshaft frei. In Frankfurt am Main hat die Überlastung der Justiz gravierende Folgen.
Armand Zorn zieht als Zwölfjähriger aus Kamerun nach Halle an der Saale. Kurz darauf macht er erste Erfahrungen mit Rassismus. Seit Oktober 2021 ist er Bundestagsabgeordneter. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat in bemerkenswerter Form auf Kritik reagiert. Viel neue Erkenntnisse sind nicht dabei – was auch daran liegen könnte, dass Fragen und Antworten offenbar aus demselben Haus stammen.
Der Bundeswehrsoldat Franco A. gab sich als Asylbewerber aus, hortete Waffen, plante einen Terroranschlag – davon ist jedenfalls die Bundesanwaltschaft überzeugt. Sie fordert mehr als sechs Jahre Haft.
Zwei Jahre nach ihrer Gründung soll die Frankfurt Fashion Week ein Erfolg werden. Im Interview erklärt der Designer René Storck, was Frankfurt als Stil-Stadt kann. Und wie die Pandemie unser Mode-Bewusstsein verändert.
Er ermittelte gegen Wirtschaftskriminalität – und wurde offenbar selbst zum Täter: Ein Oberstaatsanwalt ist angeklagt worden. Er soll für die Vergabe von Gutachten Hunderttausende Euro kassiert haben.
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann wurde wegen Vorteilsannahme angeklagt. Trotzdem blieb er im Amt. Das Landgericht eröffnet nun das Hauptverfahren.
Sie hatten ihre Drogengeschäfte über Handys abgesprochen – und die Polizei hörte mit: Nun konnten die Behörden elf Verdächtige anklagen. Der Vorwurf: Verkauf von Kokain, Amphetamin und Cannabis aus Spanien.
Wegen Vorteilsannahme ist Frankfurts OB Peter Feldmann angeklagt. Zuletzt lösten seine Auftritte im Rahmen des Europapokaltriumphs der Eintracht Empörung aus. Sein Amt will er aber nicht aufgeben.
Wegen mutmaßlicher Vorteilsannahme wurde gegen den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann Anklage erhoben. Auch seine eigene Partei will nun seinen Amtsverzicht – wegen einer »Reihe weiterer Fehlleistungen«.
Die Mieten steigen rasant, und oft sind Wohnungen nicht einmal für überhöhte Preise zu finden. Der Grund: Es wird viel zu wenig gebaut. Auch im vergangenen Jahr wurden die Ziele deutlich verfehlt.
Ein gut dotierter Job für die Freundin plus Dienstwagen, selbst in der Elternzeit: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Peter Feldmann angeklagt. Doch den SPD-Mann kümmert das kaum.
Die Polizei hat nach dem Tod eines Mädchens und eines Jungen Mordermittlungen aufgenommen. Wegen der Gewalttaten in dem Hanauer Hochhauskomplex wird nach dem Vater der Kinder gefahndet.
Er hatte das Bike von einem Freund geliehen. Doch beim Ausfahren verlor er die KontrolleFoto: -/dpa
Frankfurt – „Kaum ein deutscher Verein macht international so viel Spaß wie Eintracht.“ Twittert Ilkay Gündogan von ManCity. „Es mac...Foto: UEFA via Getty Images
Frankfurt und Leipzig stehen im Europa-League-Halbfinale. Der Liveticker mit allen Infos.Foto: picture alliance/dpa/CSM via ZUMA Press Wire
Ein 36-Jähriger soll den Paketdienstleister DHL mit Paketbomben erpresst haben. Nun ist der Verdächtige tot. Die Staatsanwaltschaft Berlin untersucht, wie es dazu kommen konnte.
Sie sollen eine Plattform für sogenannte Kinderpornografie betrieben haben: Vier Männer sind in Frankfurt am Main angeklagt worden. Zwei von ihnen sollen selbst Kinder missbraucht haben.
Bei einem schweren Schulbus-Unfall in Trier sind mehrere Kinder verletzt worden.Foto: BILD
Journalist Deniz Yücel erhielt Mails mit Todesdrohungen. Unterschrieben waren sie mit »NSU 2.0«. Vor Gericht konfrontierte er den Angeklagten mit weiteren Vorwürfen – und wurde daraufhin beleidigt.