Berliner Senioren in Wohnung von vier Tätern überfallen
Am Freitag wurde ein Paar in Reinickendorf überfallen. Die Täter bedrohten sie mit einem Messer, schlugen und fesselten sie und flohen mit gestohlenem Geld.
Am Freitag wurde ein Paar in Reinickendorf überfallen. Die Täter bedrohten sie mit einem Messer, schlugen und fesselten sie und flohen mit gestohlenem Geld.
Es wird heiß und sonnig in der Hauptstadtregion. Das Wochenende wird wolkenlos und bringt Temperaturen um die 30 Grad. Nachts gibt es Abkühlung.
Wieder einmal musste die Berliner Polizei im James-Simon-Park in Mitte eingreifen. Mehrere Menschen wurden verletzt, zwei durch Messerstiche.
Dem DGB Berlin-Brandenburg geht die Vereinbarung des Bündnisses zwischen Senat und Wohnungswirtschaft nicht weit genug. Drei zentrale Punkte werden kritisiert.
Während der Coronakrise hat die Charité-Tochterfirma CFM unter „Handlungs- und Zeitdruck“ in einzelnen Fällen gegen das Vergaberecht verstoßen.
Kampf gegen Judenfeindlichkeit und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Themenüberblick hier.
Keine Ehefrau, keine Kinder, dafür leitete er die Metallwerkstatt der Hochschule der Künste. Hier war die Familie!
E-Scooter-Fahrer nach Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt + Männer gehen mit Eisenstange und Messer aufeinander los + Der Blaulicht-Blog.
Die Kommission zur Aufarbeitung von Kindesmissbrauch untersucht Fälle in der BRD und der DDR seit 1949. Jetzt wurden zwei neue Mitglieder ernannt.
Der von Alba versprochene Nachschub an Gelben Säcken kommt nicht an. Der Entsorger setzt auf eine Notlösung, die für die Kunden zusätzliche Kosten verursacht.
Wieder haben Aktivisten der Klimaschutzbündnisses „Letzte Generation“ Autobahnen in Berlin blockiert. Am Freitagmorgen kam es zu Staus auf der Stadtautobahn.
Stadtkunst und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Mal eben einen neuen Ausweis beantragen? In Berlin bleiben einfache Behördengänge eine Geduldsprobe. Die geplanten Einstellungen reichen nicht aus.
Noch sind nicht alle Berliner Lehrkräfte im neuen Schulportal angemeldet, doch die Zahl steigt. Zum 1. Juli wird die alte Seite abgeschaltet.
Über 40 Klimaaktivisten blockierten am Donnerstagmorgen wiederholt Autobahnen in Berlin. Ein Demonstrant soll dabei einen Schlüsselbeinbruch erlitten haben.
Auf den Tag haben wir lange gewartet: Unser Autor erklärt, warum das Selbstbestimmungsrecht zum Geschlechtseintrag so wichtig ist.
Der Berliner Klimabürgerrat übergibt seine Empfehlungen an Senat und Abgeordnetenhaus. Um Berlins CO2-Ausstoß zu senken, sollen Autos raus aus dem Zentrum.
Im Prozess um eine Vergewaltigung einer 42-jährigen Frau gestand der Täter nun vor dem Landgericht. Ihn erwartet eine Haftstrafe von maximal fünfeinhalb Jahren.
Im Dezember startet die Odeg mit dem „Desiro HC“ auf der Linie RE1. Das Modell kommt ohne Lok, mit WLAN – und erkennt aggressive Fahrgäste.
Eine geplante Überprüfung eines Tatverdächtigen in Spandau hatte erhebliche Folgen. Vier verletzte Polizisten, zwei beschädigte Einsatzwagen und ein Flüchtiger.
Gebäude an Bobbahn in Marzahn abgebrannt + Großbrand in Lagerhalle in Weißensee + Der Blaulicht-Blog.
Das Aus für Wurstbuden in der City West ist schade. Aber auch kiezige Imbisskultur darf sich weiterentwickeln. Ein Kommentar.
Die Ampel legt Eckpunkte für ein Selbstbestimmungsrecht für trans Menschen vor. Sie sollen den Geschlechtseintrag künftig mit Selbstauskunft ändern können.
Alle Freibäder sind geöffnet? Sollte man meinen! Doch eins öffnet erst jetzt: das Freibad in Staaken-West. Der Haken: Es schließt bald wieder.