Erneut Brand bei Gohrischheide - Feuer offenbar schnell gelöscht
Nach dem Großbrand im Juni war am Rande des Naturschutzgebiets erneut ein Brand ausgebrochen. Wegen möglicher Glutnester wird das Gebiet weiterhin beobachtet.
Nach dem Großbrand im Juni war am Rande des Naturschutzgebiets erneut ein Brand ausgebrochen. Wegen möglicher Glutnester wird das Gebiet weiterhin beobachtet.
Die Polizei fand die Frau bewusstlos und mit Anzeichen von Gewalteinwirkung in ihrer Wohnung. Der 59-jährige Lebensgefährte der Frau wurde festgenommen.
Am Samstagabend retteten Taucher einen Schwimmer aus dem Schlachtensee. Wiederbelebungsversuche waren allerdings nicht erfolgreich.
Am Sonntag findet erstmals wieder ein großes Radrennen in Berlin statt. Das bringt umfassende Beeinträchtigungen für den Verkehr mit sich. Ein Überblick.
Die Öl-Raffinerie brauche Woidke zufolge eine neue Gesellschafterstruktur. Bisher gehört PCK mehrheitlich zum russischen Staatskonzern Rosneft.
Die Öl-Raffinerie brauche Woidke zufolge eine neue Gesellschafterstruktur. Bisher gehört PCK mehrheitlich zum russischen Staatskonzern Rosneft.
Betroffen ist ein Betrieb mit etwa 1300 Tieren. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums sind die Tiere getötet und unschädlich beseitigt worden.
„Letzte Generation" protestierte am Samstag vor dem Kanzleramt. Ein brennender Kinderwagen sollte die Gefahren des Klimawandels für Kinder symbolisieren.
Am Freitag wurde ein Paar in Reinickendorf überfallen. Die Täter bedrohten sie mit einem Messer, schlugen und fesselten sie und flohen mit gestohlenem Geld.
Es wird heiß und sonnig in der Hauptstadtregion. Das Wochenende wird wolkenlos und bringt Temperaturen um die 30 Grad. Nachts gibt es Abkühlung.
Wieder einmal musste die Berliner Polizei im James-Simon-Park in Mitte eingreifen. Mehrere Menschen wurden verletzt, zwei durch Messerstiche.
Dem DGB Berlin-Brandenburg geht die Vereinbarung des Bündnisses zwischen Senat und Wohnungswirtschaft nicht weit genug. Drei zentrale Punkte werden kritisiert.
Einen Termin beim Bürgeramt innerhalb von 14 Tagen: Für viele Berliner bislang ein Traum. Der Digital-Staatssekretär Kleindiek will, dass er bis 2023 wahr wird.
Wegen des zähen Verkehrs in Berlin schaffen Busfahrer weniger Umläufe. Es bräuchte mehr Personal, um den Takt zu halten. Auch weitere Busspuren könnten helfen.
Gegen Berliner Polizisten sind seit August 2020 74 Verfahren wegen politisch motivierten Vergehen eingeleitet worden. In zehn Fällen kam es zur Entlassung.
Während der Coronakrise hat die Charité-Tochterfirma CFM unter „Handlungs- und Zeitdruck“ in einzelnen Fällen gegen das Vergaberecht verstoßen.
Kampf gegen Judenfeindlichkeit und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Themenüberblick hier.
Keine Ehefrau, keine Kinder, dafür leitete er die Metallwerkstatt der Hochschule der Künste. Hier war die Familie!
Die Berliner AfD beschuldigt ihren gesundheitspolitischen Sprecher, trotz Corona-Infektion am Sommerfest teilgenommen zu haben. Der streitet die Vorwürfe ab.
Experten haben in den vergangenen Tagen 61 Artilleriegranaten am ehemaligen Flughafen Tegel entdeckt. Es soll sich um Testobjekte der preußischen Armee handeln.
Der Großbrand an der Grenze von Sachsen und Brandenburg ist noch nicht völlig gelöscht. Doch der Schaden steht schon fest: Er geht in die Millionen.
E-Scooter-Fahrer nach Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt + Männer gehen mit Eisenstange und Messer aufeinander los + Der Blaulicht-Blog.
Die Kommission zur Aufarbeitung von Kindesmissbrauch untersucht Fälle in der BRD und der DDR seit 1949. Jetzt wurden zwei neue Mitglieder ernannt.
Der von Alba versprochene Nachschub an Gelben Säcken kommt nicht an. Der Entsorger setzt auf eine Notlösung, die für die Kunden zusätzliche Kosten verursacht.
Wieder haben Aktivisten der Klimaschutzbündnisses „Letzte Generation“ Autobahnen in Berlin blockiert. Am Freitagmorgen kam es zu Staus auf der Stadtautobahn.
Stadtkunst und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Mal eben einen neuen Ausweis beantragen? In Berlin bleiben einfache Behördengänge eine Geduldsprobe. Die geplanten Einstellungen reichen nicht aus.
Noch sind nicht alle Berliner Lehrkräfte im neuen Schulportal angemeldet, doch die Zahl steigt. Zum 1. Juli wird die alte Seite abgeschaltet.
Über 40 Klimaaktivisten blockierten am Donnerstagmorgen wiederholt Autobahnen in Berlin. Ein Demonstrant soll dabei einen Schlüsselbeinbruch erlitten haben.
Auf den Tag haben wir lange gewartet: Unser Autor erklärt, warum das Selbstbestimmungsrecht zum Geschlechtseintrag so wichtig ist.