In einem ungewöhnlich scharfen Ton schreibt die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis an Kanzler Olaf Scholz. Sie fordern Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges. Doch damit nicht genug. Mehr im Liveticker.
Anfangsverdachts der Volksverhetzung: Die Holocaust-Äußerungen des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas gegen Israel beschäftigen nun auch die Polizei in der deutschen Hauptstadt.
Schon die Durchsuchung seines Anwesens in Mar-a-Lago machte Trump wütend. Nun sollen Verfahrensdokumente dazu veröffentlicht werden. Muss Trump zittern?
Schon die Durchsuchung seines Anwesens in Mar-a-Lago machte Trump wütend. Nun sollen Verfahrensdokumente dazu veröffentlicht werden. Muss Trump zittern?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, UN-Generalsekretär António Guterres und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan haben sich in der westukrainischen Stadt Lwiw getroffen. Erdogan glaube an eine Verhandlungslösung für den Krieg, so
Experten haben Sorge, am besetzten Atomkraftwerk Saporischschja könne es durch Beschuss zur Katastrophe kommen. Den Vorschlag, die Zone zu entmilitarisieren, findet Russland jedoch inakzeptabel. Derweil verlegt Moskau Kampfjets mit Kinschal-Überschallra
Olaf Scholz steht wegen seiner Reaktion auf die antisemitische Äußerung von Palästinenserpräsident Abbas in der Kritik. Zudem wurde er bei einem Bürgerdialog in Neuruppin lautstark niedergebrüllt. Ex-CDU-Chef Armin Laschet hat selbst Erfahrung gemac
Der neue Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts meldet im Vorwochenvergleich deutlich weniger Neuinfektionen. Allerdings verbleibt die Sieben-Tage-Inzidenz auf hohem Niveau. Zudem rechnet man beim RKI mit einer hohen Dunkelziffer.
Neue Recherchen des stern zeigen ebenso wie die Aussagen im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags, wie dilettantisch der Kreis Ahrweiler und vor allem Landrat Joachim Pföhler den Katastrophenschutz betrieben haben. Das gesamte Management sei selber
Dreiergipfel von Selenskyj, Guterres und Erdogan in Lwiw. Der türkische Präsident glaubt an ein Ende des Krieges am "Verhandlungstisch". Russland verlegt derweil angeblich Kinschal-Raketen nach Kaliningrad. Die News im Überblick.
Zusagen für Militärhilfen an die Ukraine gehen zurück + Russische Jets mutmaßlich in finnischen Luftraum eingedrungen + Der Newsblog.
Sechs deutsche Eurofighter, vier Transportflugzeugen des Typs A400M sowie drei A330 Tanker unterstützen die Militärübung „Rapid Pacific 2022“ im Indopazifik. Unsere Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden begleitet die Reise der Luftwaffe - unte
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Empfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - das hat sich jetzt geändert. Derweil prüft die EU-Arzneimittelbehörde einen neuen Corona-Impfstoff: Skycovion.
Allen Weisselberg gibt vor Gericht unter anderem zu, sich des Steuerbetrugs und der Verschwörung schuldig gemacht zu haben. Er könnte aussagen - aber wohl nicht gegen Donald Trump selbst.
Die diplomatische Zurückhaltung vergaß er in diesem Moment völlg: Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, hat sich bei einer Pressekonferenz zu einem Wutausbruch hinreißen lassen. Auslöser war die Frage einer Journal
Der ehemalige Finanzchef der Trump-Organisation hat seine Schuld eingeräumt. Er könnte nun ein wichtiger Zeuge im Prozess gegen das Unternehmen selbst werden.
Seit Jahren versucht die EU klare Verhältnisse zwischen Serbien und dem Kosovo zu schaffen. Auch ein neues Krisentreffen brachte keinen Erfolg. Aber Brüssel will nicht aufgeben.
Aufständische haben in Südthailand Anschläge verübt, ohne jemanden zu verletzen. Offenbar eine Warnung vor den kommenden Wahlen: Viele Menschen wollen die Demokratie zurück.
Das niederländische Forum für Demokratie steht kurz vor Eröffnung einer eigenen Grundschule. Es ist Teil des Plans von Parteichef Thierry Baudet, eine rechte Parallelgesellschaft zu etablieren.
Hinter dem Anschlag in Kabul mit mindestens 21 Toten könnte der IS stehen. Die Taliban haben die Sicherheitslage offenbar nicht im Griff.
Gegen Salman Rushdie wurde wegen eines Romans eine Fatwa ausgerufen. Heute reicht ein Tweet für hohe Strafen. Viel gefährlicher, als an der Religion zu zweifeln, ist es, die Regierungen islamischer Länder zu kritisieren.