In Kenia stehen Wahlen an - und das Ergebnis könnte knapp ausfallen. Könnte es zu Unruhen kommen? Das Land gilt zwar als sehr stabil, steht wirtschaftlich jedoch durch hohe Preissteigerungen unter Druck.
Das FBI hat das Trump-Anwesen in Florida durchsucht – mit der nötigen höchstrichterlichen Genehmigung. Trotzdem warten die US-Republikaner nicht die Ermittlungsergebnisse ab, sondern wittern eine politisch motivierte Aktion – und kündigen eine
Die Menschen sollen durch Schüsse in Nablus verletzt worden sein. Israel berichtet, ein führendes Mitglied der Al-Aksa-Brigaden getötet zu haben.
Jewgenij Maliarchuk wollte seine Eltern aus Mariupol holen. Und endete in russischer Kriegsgefangenschaft im berüchtigten Gefängnis Oleniwka. WELT gibt er exklusive Einblicke in den grausamen Alltag – und berichtet, wie er am Ende seine Freiheit wiede
„Trump hat immer mehr Dreck am Stecken“, sagt US-Journalist Erik Kirschbaum zu den Ermittlungen gegen Ex-Präsident Trump. Er tue immer, was er wolle, doch komme es immer öfter zu Skandalen. Deswegen sei eine erneute Kandidatur schwierig.
Im Streit um die US-amerikanische Einwanderungspolitik greift der texanische Gouverneur Greg Abbott zu drastischen Mitteln: Er schickt Busse voller Migrant:innen nach Washington und New York. Aus dem Weißen Haus kommt scharfe Kritik.
Der Militärexperte Carlo Masala warnt vor verheerenden Folgen der Gefechte in der Umgebung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja.
Seit März geht Kardinal Woelki wieder seinen Amtsgeschäften nach. Doch neue Berichte im Zusammenhang mit der Vertuschung von Missbrauchsfällen setzen den Geistlichen erneut unter Druck.
Offenbar Anschlag auf ukrainischen Minister vereitelt + Bis zu 80.000 russische Soldaten getötet oder verletzt + Verteidigern von Azovstal droht Todesstrafe + Der Newsblog.
Das stern-Interview mit Gerhard Schröder polarisiert und schlägt hohe Wellen. Hier schreiben sich Leserinnen und Leser Frust und Freude von der Seele.
US-Regierung hilft der Ukraine mit Milliarden +++ Selenskyj: Reiseverbot für Russen +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Israelische Streitkräfte haben im Westjordanland drei Palästinenser getötet, rund 40 Menschen erlitten Schusswunden. Der Einsatz richtete sich gegen Terroristen der Al-Aksa-Brigaden. Nun wird eine neue Konfrontation befürchtet.
2020 brachten türkische Erdgaserkundungen im Mittelmeer die Türkei und Griechenland an den Rand einer militärischen Auseinandersetzung. Nun schickt Ankara wieder ein Bohrschiff los. Droht eine Eskalation?
Nach mehrfachem Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja stationieren die russischen Besatzungstruppen Luftabwehrsysteme rund um die Anlage. Das AKW sei zwar im Normalbetrieb, doch bei Angriffen könne es zu schweren Schäden kommen, sagt WELT-Reporter
Ex-SPDler Thilo Sarrazin wirft seiner Partei vor "mit zweierlei Maß zu messen". Der Buchautor wurde wegen seiner Islamkritik aus der Partei geworfen. Schröder dürfe bleiben, obwohl er einen Diktator unterstützt, kritisiert Sarrazin.
Die USA rüstet die Ukraine weiter auf und hat ein milliardenschweres Waffenpaket zugesichert. Laut Reporter Rainer Munz kann Putin darauf nur verbal reagieren. Ohne die Waffenlieferungen hätte die Ukraine im Krieg keine Chance gegen Russland.
Trotzdem seien die russischen Angriffe in der östlichen Region Donezk weitergeführt worden. Verteidigern des Asowstal-Stahlwerks droht vor einem Gericht in dem Separatistengebiet die Todesstrafe.
Die Menschen sollen durch Schüsse in Nablus verletzt worden sein. Der Einsatz sei die Fortsetzung einer monatelangen Kampagne im Westjordanland.
„Mir ist nicht klar, warum Herr Lauterbach schon wieder Alleingänge unternimmt“, sagt Prof. Dr. Rüdiger von Kries, Epidemiologe der Stiko, zu den Impfempfehlungen des Gesundheitsministers. Lauterbach habe keinen Grund, sich überhaupt zu impfrelevan
Bei einem Bürgerprotest im sächsischen Heidenau wollten Demonstranten der „Freien Sachsen“ Wirtschaftsminister Robert Habeck den Prozess machen. In den sozialen Medien kursiert ein Video einer inszenierten Entführung des Grünen-Politikers.
Die Zahl der Geflüchteten im Mittelmeer steigt wieder drastisch, mehr als 1000 sind dieses Jahr bereits ertrunken. Dabei wollte die Bundesregierung etwas dagegen tun. Warum die Hilfe auch an der EU scheitert.
US-Regierung hilft der Ukraine mit Milliarden +++ Selenskyj: Reiseverbot für Russen +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Seit Samstag lag die "Razoni" nahe der türkischen Küste bei Iskenderun vor Anker - nun hat das Frachtschiff in unerwartete Richtung seine Fahrt fortgesetzt.
Die Manöver war bereits im Juli angekündigt worden. Währenddessen setzt das chinesische Militär seine bereits seit Tagen andauernden "kampforientierten" Übungen fort.
Seit Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Doch nicht alle Länder wollen es umsetzen.
Eigentlich sollten sie längst beendet sein, doch China führt seine Manöver an der Grenze Taiwans weiter fort. Nun startet auch Taiwan eine schon länger geplante Militär-Übung - mit scharfer Munition.
Als er vor zehn Jahren an die Macht kommt, gilt Xi Jinping zunächst als großer Reformer. Stattdessen errichtet er ein einzigartiges System der Zensur. Die dritte Folge der neuen SZ-Podcast-Serie.