Frisch und regnerisch: Bei schwierigen Bedingungen springen Weitspringerin Malaika Mihambo und Hochspringer Tobias Potye zu Silber. Konstanze Klosterhalfen gewinnt gar Gold über 5000 Meter und alle überraschen auf ihre Weise.
Security-Kontrolle in München eskaliertFoto: Privat, BILDDauer: 01:08
Am Ende fehlten drei Zentimeter: Weitsprung-Olympiasiegerin landet bei der Leichtathletik-EM auf Platz 2. Das Ergebnis lag am Ende bei 7,03 Meter.
„Das ist der schönste Moment in meinem Leben“, sagte sie nach dem Sieg. In 14:34,20 Minuten endete der Triumph der deutschen Rekordlerin Klosterhalfen.
Nach ihrem vierten Platz über die 10 000 Meter gewinnt die deutsche Läuferin die 5000 Meter bei den European Championships in München. Malaika Mihambo und Tobias Potye springen zu Silber im Weit- und Hochsprung.
Die Großkonzerte in Riem sind in Feldkirchen gut zu vernehmen. Das gefällt nicht jedem. Dabei könnte man sicher gutes Geld damit verdienen.
Die Stadt ruft Bürger auf, sich mit Ideen einzubringen, um die Gaskrise zu bewältigen und kündigt weitere Anstrengungen an.
In der neuen Spielzeit treten in Oberschleißheim überregional bekannte, aber auch zahlreiche lokale Künstler und Ensembles auf.
Sie lebte inmitten der Berliner Dada-Alphamänner und suchte schrankenlose Freiheit: Die große Avantgardistin Hannah Höch in der Würzburger Ausstellung "Abermillionen Anschauungen".
Henriette Kaiser hält in "Goethe in Buenos Aires" die Geschichten von jüdischen Deutschen fest, die zur Zeit des Nationalsozialismus nach Argentinien geflüchtet waren.
Als es pandemiebedingt plötzlich keine Ausstellungsmöglichkeiten mehr gibt, sucht die Münchner Malerin nach einem Weg, ihre Bilder wieder sichtbar machen - und malt sie einfach in ihre Bildräume ein.
Mit viel Stil und ohne Hörgerät: Eva Warth ist 102 Jahre alt. Wie erreicht man dieses Alter? Zum Beispiel dank ausreichend Bewegung. Ein Treffen.
Auf Wunsch von Lokalpolitikern schafft die Stadt 50 Dialog-Displays an. Doch ein Pilotversuch hat gezeigt: Die Wirkung der elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen ist äußerst gering.
Eine SZ-Autorin ist coronapositiv, muss aber dringend einen Einkauf erledigen. Gut, dass die Gemüsefrau ein Wundermittel parat hat. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Das Festival lockt mit 130 Werken und prominenten Gästen nach Starnberg und Umgebung. Viele Filme verhandeln aktuelle Themen. Ein Überblick.
Generalsekretär António Guterres sucht bei Besuch in Ukraine nach Lösungen. Russland lehnt entmilitarisierte Zone ab.