In einem ungewöhnlich scharfen Ton schreibt die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis an Kanzler Olaf Scholz. Sie fordern Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges. Doch damit nicht genug. Mehr im Liveticker.
Kanzler Olaf Scholz muss erneut im Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal aussagen. Finanzminister Christian Lindner steht hinter ihm. Derweil verdichten sich die Anzeichen auf Manipulation in Hamburg.
Ob Kriegsangst, Coronafolgen oder drohende Superrezession: Am Aktienmarkt scheinen die Sorgen gerade wie weggeblasen. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank hält die Erholung an den Börsen für nicht nachhaltig.
Die Holocaust-Aussagen von Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas beschäftigen auch das Landeskriminalamt. Nach der Eklat-Pressekonferenz mit dem Kanzler besteht der Anfangsverdacht der Volksverhetzung.
Vor dem "House of the Dragon"-Start heizt HBO mit einem neuen Teaser ein - das darf bei der Drachendichte im Clip wörtlich genommen werden.
Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Scholz und andere Einfluss auf die steuerliche Behandlung der Warburg Bank genommen haben. Der SPD-Politiker bestreitet das.
Eines der besonders heiß diskutierten Themen auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar ist ein höherer Cannabis-Grenzwert im Straßenverkehr, als Reaktion auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte Legalisierung der Droge. Während einige Fachleute dafür pl
Die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis in Sachsen-Anhalt hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem offenen Brief aufgefordert, alle Sanktionen gegen Russland zu stoppen und Verhandlungen zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine aufzunehmen.
Die Bundesregierung senkt die Mehrwertsteuer auf Gas. Dadurch sparen Verbraucher einige Hundert Euro pro Jahr. Die Gasumlage wird die Maßnahme aber nicht ausgleichen. Ökonomen und Teile der Politik halten die Steuersenkung aus einem anderen Grund für f
Aufgewachsen ist sie in der Nähe des Chemiedreiecks Leuna–Buna–Bitterfeld. Gegen Gifte in Flüssen hat sie schon in den 1980er Jahre gekämpft. Umweltministerin Steffi Lemke und ihr erster großer Einsatzfall im Amt.
Experten haben Sorge, am besetzten Atomkraftwerk Saporischschja könne es durch Beschuss zur Katastrophe kommen. Den Vorschlag, die Zone zu entmilitarisieren, findet Russland jedoch inakzeptabel. Derweil verlegt Moskau Kampfjets mit Kinschal-Überschallra
Einem »Handelsblatt«-Bericht zufolge wollen weitere Gasfirmen auf die geplante Umlage zurückgreifen. Die Verbraucherzentralen warnen demnach davor, die falschen Unternehmen zu stützen.
„Die 0,3 Prozentpunkte machen kaum einen Unterschied“, sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer zur Auswirkung der Gas-Mehrwertsteuersenkung auf die Inflation. Es bleibe dabei, dass die Kaufkraft der Bürger weiter massiv sinken werde.
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Empfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - das hat sich jetzt geändert. Derweil prüft die EU-Arzneimittelbehörde einen neuen Corona-Impfstoff: Skycovion.
Der Komödiant Willy Astor, 60, hat es aus einer Sozialwohnung auf die großen Bühnen geschafft. Wie er 1,6 Millionen Euro an einen Anlagebetrüger verlor, danach nie wieder einen Cent investierte und wie viel er mit der Bayern-Hymne "Stern des Südens"
Der Dax hat sich am Donnerstag leicht von seinem deutlichen Rücksetzer zur Wochenmitte erholt. Zum Börsenschluss behauptete der deutsche Leitindex ein Plus von 0,52 Prozent auf 13.697,41 Punkte, nachdem es im Handelsverlauf zeitweise um bis zu gut ein P
Wärmepumpen sollen Deutschland unabhängig von russischem Heizgas machen, aber es geht nur langsam voran. Eine Umfrage unter Energieberatern zeigt nun: Am Willen der Hausbesitzer mangelt es nicht.
Bernd Althusmann (CDU), Wirtschaftsminister von Niedersachsen, kritisiert die Ampel für eine „unausgegorene, unausgereifte Gasumlage“, die nun „versucht werde auszugleichen“. Der Bund habe eine „ganze Bevölkerungsgruppe vergessen“. Er hätte
Karl Lauterbach (SPD) plant, das ihm weisungsgebundene Robert-Koch-Institut mit der Kontrolle möglicher Betrugsfälle in Corona-Testzentren zu beauftragen. Das stößt auch beim Koalitionspartner FDP auf Unmut. Für Befremden sorgt zudem das Agieren des