In einem ungewöhnlich scharfen Ton schreibt die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis an Kanzler Olaf Scholz. Sie fordern Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges. Doch damit nicht genug. Mehr im Liveticker.
Anfangsverdachts der Volksverhetzung: Die Holocaust-Äußerungen des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas gegen Israel beschäftigen nun auch die Polizei in der deutschen Hauptstadt.
Schon die Durchsuchung seines Anwesens in Mar-a-Lago machte Trump wütend. Nun sollen Verfahrensdokumente dazu veröffentlicht werden. Muss Trump zittern?
Schon die Durchsuchung seines Anwesens in Mar-a-Lago machte Trump wütend. Nun sollen Verfahrensdokumente dazu veröffentlicht werden. Muss Trump zittern?
Mehrere Medien hatten die Veröffentlichung beantragt. Nun soll das US-Justizministerium Vorschläge für Schwärzungen machen.
Erdogan warnt vor „neuem Tschernobyl“ in der Ukraine + Kiew erhält weniger Zusagen für Hilfen + Der Newsblog.
Auch im kommenden Jahr wird es keinen Genfer Autosalon geben. Die Veranstalter nennen als Gründe unter anderem globale wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.
Auf was genau die Geschütze reagieren, ist unklar. Anwohner der dort gelegenen Stadt Kertsch berichten von Explosionen. Der Angriff auf ein Gefängnis mit gefangenen ukrainischen Soldaten soll international untersucht werden.
Olaf Scholz steht wegen seiner Reaktion auf die antisemitische Äußerung von Palästinenserpräsident Abbas in der Kritik. Zudem wurde er bei einem Bürgerdialog in Neuruppin lautstark niedergebrüllt. Ex-CDU-Chef Armin Laschet hat selbst Erfahrung gemac
Der neue Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts meldet im Vorwochenvergleich deutlich weniger Neuinfektionen. Allerdings verbleibt die Sieben-Tage-Inzidenz auf hohem Niveau. Zudem rechnet man beim RKI mit einer hohen Dunkelziffer.
Neue Recherchen des stern zeigen ebenso wie die Aussagen im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags, wie dilettantisch der Kreis Ahrweiler und vor allem Landrat Joachim Pföhler den Katastrophenschutz betrieben haben. Das gesamte Management sei selber
Dreiergipfel von Selenskyj, Guterres und Erdogan in Lwiw. Der türkische Präsident glaubt an ein Ende des Krieges am "Verhandlungstisch". Russland verlegt derweil angeblich Kinschal-Raketen nach Kaliningrad. Die News im Überblick.
Zusagen für Militärhilfen an die Ukraine gehen zurück + Russische Jets mutmaßlich in finnischen Luftraum eingedrungen + Der Newsblog.
Sechs deutsche Eurofighter, vier Transportflugzeugen des Typs A400M sowie drei A330 Tanker unterstützen die Militärübung „Rapid Pacific 2022“ im Indopazifik. Unsere Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden begleitet die Reise der Luftwaffe - unte
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Empfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - das hat sich jetzt geändert. Derweil prüft die EU-Arzneimittelbehörde einen neuen Corona-Impfstoff: Skycovion.
Allen Weisselberg gibt vor Gericht unter anderem zu, sich des Steuerbetrugs und der Verschwörung schuldig gemacht zu haben. Er könnte aussagen - aber wohl nicht gegen Donald Trump selbst.
Der türkische Präsident hat sich in eine vorteilhafte Position gebracht zwischen der Ukraine, Russland und dem Westen. Seine Rolle als Vermittler lässt er sich teuer bezahlen – und macht gleichermaßen Deals mit Moskau und den Ukrainern. Der Westen m
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Aufständische haben in Südthailand Anschläge verübt, ohne jemanden zu verletzen. Offenbar eine Warnung vor den kommenden Wahlen: Viele Menschen wollen die Demokratie zurück.
Das niederländische Forum für Demokratie steht kurz vor Eröffnung einer eigenen Grundschule. Es ist Teil des Plans von Parteichef Thierry Baudet, eine rechte Parallelgesellschaft zu etablieren.
Hinter dem Anschlag in Kabul mit mindestens 21 Toten könnte der IS stehen. Die Taliban haben die Sicherheitslage offenbar nicht im Griff.