Nachdem Continental im zweiten Quartal wegen hoher Kosten und Abschreibungen roten Zahlen geschrieben hat, will das Management den Blick nach vorne richten - und demonstriert Optimismus.
In Kenia stehen Wahlen an - und das Ergebnis könnte knapp ausfallen. Könnte es zu Unruhen kommen? Das Land gilt zwar als sehr stabil, steht wirtschaftlich jedoch durch hohe Preissteigerungen unter Druck.
Das FBI hat das Trump-Anwesen in Florida durchsucht – mit der nötigen höchstrichterlichen Genehmigung. Trotzdem warten die US-Republikaner nicht die Ermittlungsergebnisse ab, sondern wittern eine politisch motivierte Aktion – und kündigen eine
Die Menschen sollen durch Schüsse in Nablus verletzt worden sein. Israel berichtet, ein führendes Mitglied der Al-Aksa-Brigaden getötet zu haben.
Jewgenij Maliarchuk wollte seine Eltern aus Mariupol holen. Und endete in russischer Kriegsgefangenschaft im berüchtigten Gefängnis Oleniwka. WELT gibt er exklusive Einblicke in den grausamen Alltag – und berichtet, wie er am Ende seine Freiheit wiede
„Trump hat immer mehr Dreck am Stecken“, sagt US-Journalist Erik Kirschbaum zu den Ermittlungen gegen Ex-Präsident Trump. Er tue immer, was er wolle, doch komme es immer öfter zu Skandalen. Deswegen sei eine erneute Kandidatur schwierig.
Offenbar Anschlag auf ukrainischen Minister vereitelt + Bis zu 80.000 russische Soldaten getötet oder verletzt + Verteidigern von Azovstal droht Todesstrafe + Der Newsblog.
Das stern-Interview mit Gerhard Schröder polarisiert und schlägt hohe Wellen. Hier schreiben sich Leserinnen und Leser Frust und Freude von der Seele.
Nach mehrfachem Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja stationieren die russischen Besatzungstruppen Luftabwehrsysteme rund um die Anlage. Das AKW sei zwar im Normalbetrieb, doch bei Angriffen könne es zu schweren Schäden kommen, sagt WELT-Reporter
Ex-SPDler Thilo Sarrazin wirft seiner Partei vor "mit zweierlei Maß zu messen". Der Buchautor wurde wegen seiner Islamkritik aus der Partei geworfen. Schröder dürfe bleiben, obwohl er einen Diktator unterstützt, kritisiert Sarrazin.
Die USA rüstet die Ukraine weiter auf und hat ein milliardenschweres Waffenpaket zugesichert. Laut Reporter Rainer Munz kann Putin darauf nur verbal reagieren. Ohne die Waffenlieferungen hätte die Ukraine im Krieg keine Chance gegen Russland.
Bei einem Bürgerprotest im sächsischen Heidenau wollten Demonstranten der „Freien Sachsen“ Wirtschaftsminister Robert Habeck den Prozess machen. In den sozialen Medien kursiert ein Video einer inszenierten Entführung des Grünen-Politikers.
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung.
„Die Vernünftigen müssen Frustrationstoleranz zeigen, wenn Gespräche an Dummheit anderer scheitert“, sagt Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt zum Umgang mit der rechtsextremen Szene. Man müsse gesprächsbereit sein, aber auch genaue Grenze
2020 entfachten türkische Erdgaserkundungen die Türkei und Griechenland einen Konflikt. Nun könnte sich das Szenario wiederholen.
Die Corona-Inzidenz sinkt vor den Beratungen der Gesundheitsminister weiter. Zum Entwurf des Infektionsschutzgesetzes deutet sich großer Diskussionsbedarf an.
Die Zahl der Geflüchteten im Mittelmeer steigt wieder drastisch, mehr als 1000 sind dieses Jahr bereits ertrunken. Dabei wollte die Bundesregierung etwas dagegen tun. Warum die Hilfe auch an der EU scheitert.
US-Regierung hilft der Ukraine mit Milliarden +++ Selenskyj: Reiseverbot für Russen +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Seit Samstag lag die "Razoni" nahe der türkischen Küste bei Iskenderun vor Anker - nun hat das Frachtschiff in unerwartete Richtung seine Fahrt fortgesetzt.
Altkanzler Schröder darf - vorerst - in der SPD bleiben. Der aus ihr ausgeschlossene Sarrazin geht mit seinen früheren Genossen ins Gericht. Auch innerhalb der Partei regt sich Unmut.
Seit Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Doch nicht alle Länder wollen es umsetzen.