Beim Musik- und Kunstfestival MS Dockville an diesem Wochenende werden Tausende Kulturbegeisterte in Hamburg-Wilhelmsburg erwartet. Außer einigen...
Frisch und regnerisch: Bei schwierigen Bedingungen springen Weitspringerin Malaika Mihambo und Hochspringer Tobias Potye zu Silber. Konstanze Klosterhalfen gewinnt gar Gold über 5000 Meter und alle überraschen auf ihre Weise.
Security-Kontrolle in München eskaliertFoto: Privat, BILDDauer: 01:08
Die Großkonzerte in Riem sind in Feldkirchen gut zu vernehmen. Das gefällt nicht jedem. Dabei könnte man sicher gutes Geld damit verdienen.
Die Stadt ruft Bürger auf, sich mit Ideen einzubringen, um die Gaskrise zu bewältigen und kündigt weitere Anstrengungen an.
In Haar und Hohenbrunn verstoßen Bauherrn gegen Baumschutzverordnungen und ziehen gegen Bußgelder vor Gericht.
Sie lebte inmitten der Berliner Dada-Alphamänner und suchte schrankenlose Freiheit: Die große Avantgardistin Hannah Höch in der Würzburger Ausstellung "Abermillionen Anschauungen".
Henriette Kaiser hält in "Goethe in Buenos Aires" die Geschichten von jüdischen Deutschen fest, die zur Zeit des Nationalsozialismus nach Argentinien geflüchtet waren.
Das weltmusikalisch versierte DJ-Duo "Schlachthofbronx" kuratiert beim Festival "The Roofs" ein eigenes Bühnen-Line-up.
Die US-Band "Future Islands" feiert in der Tonhalle den Schmerz.
Ein zweites Wohnzimmer feiert sein Zehnjähriges, und ein Schloss lädt zum Tomatenfest
Als es pandemiebedingt plötzlich keine Ausstellungsmöglichkeiten mehr gibt, sucht die Münchner Malerin nach einem Weg, ihre Bilder wieder sichtbar machen - und malt sie einfach in ihre Bildräume ein.
Mit viel Stil und ohne Hörgerät: Eva Warth ist 102 Jahre alt. Wie erreicht man dieses Alter? Zum Beispiel dank ausreichend Bewegung. Ein Treffen.
Auf Wunsch von Lokalpolitikern schafft die Stadt 50 Dialog-Displays an. Doch ein Pilotversuch hat gezeigt: Die Wirkung der elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen ist äußerst gering.
Für unseren Autor ist der Olympiaberg seit seiner Ankunft in München ein Symbol für Freiheit - aber wegen seiner Geschichte auch eine Art Mahnmal.
Der Pasinger Stadtpark ist von den Behörden als barrierefrei ausgewiesen. Doch wer wie Gabi Messerer im Rollstuhl unterwegs ist, stößt dennoch immer wieder auf Hindernisse.
Die Münchner Polizei zieht ein positives Zwischenfazit zu den European Championships. Im Umfeld der Veranstaltung kam es bisher nur zu wenigen Straftaten.
Der Investor für den Neubau skizziert Händlerinnen und Händlern seine Ideen für das riesige Projekt in Sendling - stößt damit aber auf Skepsis.
Charlotte Knobloch und die Stadtspitze lassen erkennen, dass sie eine Erinnerungsveranstaltung an den palästinensischen Terroranschlag bei den Sommerspielen 1972 in München auch ohne die Angehörigen der Opfer für wichtig halten. Aus der CSU kommen and
Der Grünen-Fraktionschef kritisiert Wirtschaftsreferent Baumgärtner. Man wolle in den kommenden Tagen prüfen, ob der CSU-Mann seine Sorgfaltspflicht erfüllt habe.