In einem ungewöhnlich scharfen Ton schreibt die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis an Kanzler Olaf Scholz. Sie fordern Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges. Doch damit nicht genug. Mehr im Liveticker.
Auch im kommenden Jahr wird es keinen Genfer Autosalon geben. Die Veranstalter nennen als Gründe unter anderem globale wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.
Experten haben Sorge, am besetzten Atomkraftwerk Saporischschja könne es durch Beschuss zur Katastrophe kommen. Den Vorschlag, die Zone zu entmilitarisieren, findet Russland jedoch inakzeptabel. Derweil verlegt Moskau Kampfjets mit Kinschal-Überschallra
Keine Kasse, kein Schlangestehen: In Eppendorf eröffnete Donnerstag der erste Supermarkt fast ohne Personal. Eine MO...
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Der Dax hat sich am Donnerstag leicht von seinem deutlichen Rücksetzer zur Wochenmitte erholt. Zum Börsenschluss behauptete der deutsche Leitindex ein Plus von 0,52 Prozent auf 13.697,41 Punkte, nachdem es im Handelsverlauf zeitweise um bis zu gut ein P
Die Inflation in der Türkei erreicht 80 Prozent, doch die Notenbank hat die Zinsen sogar gesenkt. „Einfach nur irre“, sagt ein Experte. Dahinter steckt ein Plan. Erdogan verlässt sich ausgerechnet auf Russland und Saudi-Arabien, um einen Zusammenbru
Der Pegelstand bei Kaub zwischen Mainz und Koblenz ist für die Schifffahrt besonders wichtig. Nach wochenlangem Niedrigwasser steigt er nun wieder leicht an. Eine Prognose macht weiter Hoffnung.
Nach dem Urlaub ist vor dem ersten Arbeitstag. Und genau das führt bei vielen Arbeitnehmern für miese Laune und Müdigkeit. Psychologen nennen das Ganze "Post-Holiday-Syndrom". Wir haben Tipps um das Stimmungstief am ersten Arbeitstag zu vermeiden.
Die Wärmepumpe ist bei Politik und Hausbesitzern beliebt. Doch wie eine Umfrage unter Energieberatern eindrucksvoll belegt, ist das Wärmepumpen-Ziel der Bundesregierung zunehmend unerreichbar. Auch weil allein der nötige Strom bis zu 3000 Euro jährlic
Ein Impfstoff gegen alle Corona-Varianten - darauf hoffen Fachleute seit langem. In den vergangenen Wochen fanden gleich mehrere Wissenschaftsteams Antikörper, die offenbar universell wirken. Jüngste Ergebnisse gibt es nun aus Harvard.
Bis 2024 sollen jährlich mindestens 500.000 Pumpen verbaut werden. Doch oftmals kommt der Einbau Experten zufolge gar nicht infrage. Woran liegt das?
Eigentlich wollte die Politik doch volle Energie darauf verwenden, die Gasspeicher bis zum Winter zu füllen. Doch im Juli 2022 wurde plötzlich mehr Gas verstromt als vor einem Jahr. Große Mengen fließen noch dazu ins Ausland. Wie kann das sein?Von FOC
Der Zauber frisch erstandener Kleidung erlischt oft nach dem ersten Tragen, wenn sich unansehnliche Fussel auf den Textilien abzeichnen. Aber woher kommen diese eigentlich – und wie wird man sie wieder los? Wir verraten es Ihnen.
Die Gas- und Strompreise sind zuletzt rasant gestiegen - und ein Ende der Teuer-Welle ist nicht in Sicht. Zum Jahreswechsel soll Strom nochmal teurer werden und auch beim Gas droht spätestens mit Beginn der Heizperiode im Oktober der Preisschock. FOCUS O
Kaliningrad ist Russlands Exklave an der Ostsee. Das Verteidigungsministerium stationiert nun drei weitere Kampfjets in dem Oblast. Unterdessen droht Kiew Moskau mit einer Zerstörung der Krim-Brücke über die Straße von Kertsch. Mehr im Liveticker.
Beim Kauf von Steaks oder Koteletts achten Kunden zusehends auch darauf, wie die Tiere einmal lebten. Dabei soll bald ein offizielles Logo helfen. Jetzt gibt es ein erstes Modell, wie es aussehen soll.
Seit Anfang des Jahres zeigen die Lebensmittelpreise nur eine Richtung - und zwar nach oben. FOCUS Online macht den Kassensturz und sagt, welche Lebensmittel seit Anfang des Jahres teurer geworden sind - und wo weitere Preissteigerungen drohen.
Die Verbraucherpreise stiegen in der Türkei zuletzt um 79,6 Prozent. Die türkische Zentralbank reagiert erneut - allerdings anders als viele Zentralbanken nicht mit Zinsanhebungen.
Auf Gaskunden könnten neben der Gasumlage zur Rettung wichtiger Importeure noch weitere Umlagen zukommen.
Mithilfe des THG-Quotenhandels können Halter eines E-Mobils jährlich garantiert mehr als 400 Euro verdienen. Für Privatleute sind die sogar steuerfrei. Welche Quotenhändler besonders gut zahlen.
Zum 1. Oktober kommen unter anderem für sogenannte Regelenergie weitere Umlagen auf Gasversorger zu. Inwiefern diese auf die Endverbraucher umgelegt wird, ist allerdings noch offen.
Für Russland ist die Brücke über die Straße von Kertsch von entscheidender Bedeutung, die Krim zu versorgen. Wolodymyr Selenskyjs Präsidentenberater droht mit einer „Demontage“, die als militärische Drohung zu verstehen ist. Mehr im Liveticker.
Seit Wochen hält das Niedrigwasser an, selbst die Pegelstände auf wichtigen Schiffsrouten wie dem Rhein verharren auf niedrigstem Niveau. Wie reagiert die Branche der Binnenschiffer?