Anfangsverdachts der Volksverhetzung: Die Holocaust-Äußerungen des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas gegen Israel beschäftigen nun auch die Polizei in der deutschen Hauptstadt.
Frisch und regnerisch: Bei schwierigen Bedingungen springen Weitspringerin Malaika Mihambo und Hochspringer Tobias Potye zu Silber. Konstanze Klosterhalfen gewinnt gar Gold über 5000 Meter und alle überraschen auf ihre Weise.
Security-Kontrolle in München eskaliertFoto: Privat, BILDDauer: 01:08
Am Ende fehlten drei Zentimeter: Weitsprung-Olympiasiegerin landet bei der Leichtathletik-EM auf Platz 2. Das Ergebnis lag am Ende bei 7,03 Meter.
„Das ist der schönste Moment in meinem Leben“, sagte sie nach dem Sieg. In 14:34,20 Minuten endete der Triumph der deutschen Rekordlerin Klosterhalfen.
Sebastian Gabriel, Florian Peljak, Alessandra Schellnegger und Claus Schunk haben ihre gelungensten Aufnahmen aus dem Landkreis München herausgesucht und erzählen die Geschichte dahinter.
In Haar und Hohenbrunn verstoßen Bauherrn gegen Baumschutzverordnungen und ziehen gegen Bußgelder vor Gericht.
Die US-Band "Future Islands" feiert in der Tonhalle den Schmerz.
Ein zweites Wohnzimmer feiert sein Zehnjähriges, und ein Schloss lädt zum Tomatenfest
Als es pandemiebedingt plötzlich keine Ausstellungsmöglichkeiten mehr gibt, sucht die Münchner Malerin nach einem Weg, ihre Bilder wieder sichtbar machen - und malt sie einfach in ihre Bildräume ein.
Mit viel Stil und ohne Hörgerät: Eva Warth ist 102 Jahre alt. Wie erreicht man dieses Alter? Zum Beispiel dank ausreichend Bewegung. Ein Treffen.
Auf Wunsch von Lokalpolitikern schafft die Stadt 50 Dialog-Displays an. Doch ein Pilotversuch hat gezeigt: Die Wirkung der elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen ist äußerst gering.
Für unseren Autor ist der Olympiaberg seit seiner Ankunft in München ein Symbol für Freiheit - aber wegen seiner Geschichte auch eine Art Mahnmal.
Der Pasinger Stadtpark ist von den Behörden als barrierefrei ausgewiesen. Doch wer wie Gabi Messerer im Rollstuhl unterwegs ist, stößt dennoch immer wieder auf Hindernisse.
Eine SZ-Autorin ist coronapositiv, muss aber dringend einen Einkauf erledigen. Gut, dass die Gemüsefrau ein Wundermittel parat hat. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Der Komödiant Willy Astor, 60, hat es aus einer Sozialwohnung auf die großen Bühnen geschafft. Wie er 1,6 Millionen Euro an einen Anlagebetrüger verlor, danach nie wieder einen Cent investierte und wie viel er mit der Bayern-Hymne "Stern des Südens"
Wärmepumpen sollen Deutschland unabhängig von russischem Heizgas machen, aber es geht nur langsam voran. Eine Umfrage unter Energieberatern zeigt nun: Am Willen der Hausbesitzer mangelt es nicht.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Das Festival lockt mit 130 Werken und prominenten Gästen nach Starnberg und Umgebung. Viele Filme verhandeln aktuelle Themen. Ein Überblick.
Die Münchner Polizei zieht ein positives Zwischenfazit zu den European Championships. Im Umfeld der Veranstaltung kam es bisher nur zu wenigen Straftaten.