Krieg, Pandemie, Inflation: Viele Krisen belasten die Menschen in Deutschland. Oppositionsführer Friedrich Merz fordert von der Bundesregierung ein Gesamtkonzept – und kritisiert die Idee einer steuerfreien Einmalzahlung.
Wie stark der Westen die Ukraine unterstützt, beobachtet Taiwan genau. Das Land fürchtet schon lange eine Invasion Chinas. Botschafter Shieh erklärt, warum er im Fall eines Angriffs zunächst nicht auf Olaf Scholz setzen würde – und was er sich von
Schon vor dem G-7-Treffen warb der Bundeskanzler für einen Zusammenschluss bei der Bekämpfung der Klimakrise. Um den Anstieg der Energiepreise zu bremsen, prüfen die Staats- und Regierungschefs, den Preis von russischem Öl zu begrenzen.
Eigentlich will die Weltgemeinschaft etwas tun gegen die Erderwärmung. Aber am Ende reicht es doch nicht. Die G7 wollen nun im kleineren Kreis vorangehen.
Die Klimaclub-Idee von Kanzler Olaf Scholz trifft bei den G7-Staaten auf Zustimmung. Man unterstütze die Ziele und wolle daran arbeiten, einen solchen Club bis Ende 2022 einzurichten, heißt es vom Gipfel in Elmau.
Was bringt ein Gespräch mit Putin? Ein Kamerateam filmt den französischen Präsidenten Macron, als er mit ihm telefoniert. Es geht auch um Kanzler Scholz. Macron versucht, Putin zu besänftigen, wird aber auch ungehalten. Und Putin sagt irgendwann, dass
Die G-7-Staaten wollen gemeinsam gegen die Erderwärmung vorgehen und unterstützen die Klimaclub-Idee von Bundeskanzler Olaf Scholz. Ziel dabei ist die langfristige Minderung von Treibhausemissionen. Unter anderem soll dazu die Industrie klimafreundlich
Neun Monate musste sich der mutmaßlicher KZ-Wachmann vor Gericht verantworten. Der hochbetagte Mann bestritt bis zuletzt, in dem Lager tätig gewesen zu sein. Doch das Urteil fällt eindeutig aus.
Die ersten schweren Waffen sind in der Ukraine eingetroffen, jedoch in geringer Stückzahl. „Ich glaube, wir sind noch zu zögerlich, weil wir hoffen, dass Putin eine gewisse Restvernunft im westlichen Sinne hat – und nicht einfach ein skrupelloser Im
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat das fehlende „Gesamtkonzept“ der Bundesregierung für bevorstehende Herausforderungen kritisiert. Er forderte, Abstand von neuen Versprechen zu nehmen und Priorität auf die „Freiheit“ und „Sicherheit“ zu
The Ukrainian First Lady Olena Zelenska lives with her children in hiding in Ukraine. Because of the danger of Russian retaliation, they have already had to change location several times. She talks to WELT AM SONNTAG about the complex Ukrainian identity.
Nach tagelangem Großeinsatz hat die Feuerwehr den Waldbrand an der Grenze zu Sachsen nun im Griff. Der Brandherd in Jüterbog konnte bereits ganz gelöscht werden.
Der 101-Jährige war wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen angeklagt. Er hatte bis zuletzt bestritten, im Konzentrationslager Sachsenhausen tätig gewesen zu sein.
Umweltministerin Lemke möchte beim Umweltrat für ein Verbrenner-Aus ab 2035 votieren. Aus der FDP heißt es aber, dies sei regierungsintern nicht abgestimmt.
Um den Anstieg der Energiepreise zu bremsen, prüfen die Staats- und Regierungschefs, den Preis von russischem Öl zu begrenzen. Über den genauen Weg gibt es noch keine Einigung.
Streit um das Verbrenner-Aus in der Ampel: Finanzminister Lindner kritisiert die Ankündigung von Umweltministerin Lemke, dass Deutschland dem EU-weiten Aus für Verbrennerautos zustimmen wird: „Die heutigen Äußerungen der Umweltministerin entsprech
Bürger sollen verstehen, was gilt. Deshalb sollen Gesetze präzise formuliert sein. Doch zusehends ist das Gegenteil der Fall – etwa beim Infektionsschutzgesetz. Selbst Experten steigen in manchem Paragrafen-Wirrwarr kaum mehr durch. Das ist auch verf
G7 wollen Ukraine bei kommender Getreide-Ernte helfen + Unterstützung für Klimaclub-Idee von Scholz + neue Investitionen in fossile Energien + Der Newsblog.
G7 wollen Gold aus Russland sanktionieren + Klimaaktivisten demonstrieren in München + Scholz will kein Zurück im Verhältnis mit Russland + Der Newsblog.
Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten - und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?
Russland hat eine Rakete auf ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Stadt Krementschuk gefeuert. Mindestens 18 Menschen wurden getötet, Dutzende werden vermisst. Der Angriff fügt sich in ein neues perfides Muster der russischen Kriegsführung. Ein Üb
Die Gespräche beim G-7-Gipfel scheinen bisher vorwiegend eines zu zeigen: viel Einigkeit. Über das Treffen auf Schloss Elmau resümieren Jan Philipp Burgard, Chefredakteur WELT Fernsehen, und Wolfgang Ischinger, ehem. Vorsitzender der Münchner Sicherhe
BILD vor Ort, wo bislang 16 Menschen starben und 59 Menschen schwer verletzt wurden.Foto: GIORGOS MOUTAFIS
Als Fraktionschef im Europaparlament ist es der neue Bundesvorsitzende Schirdewan gewöhnt, eine aufgesplitterte bis zerstrittene Truppe anzuführen. Er will sich nun auf den Markenkern der Partei konzentrieren - symbolisiert durch eine Käsestulle.
Geflüchtete werden in Griechenland einem Medienbericht zufolge als Handlanger eingesetzt. Im Gegenzug für ihre Hilfe bei Zurückdrängungen von Migranten erhalten sie Aufenthaltspapiere. Dies soll dem Schutz der eigenen Polizeibeamten dienen.
Die Bundesregierung räumt ein, dass ein Drittel der Menschen, die eine Aufnahmezusage in Deutschland haben, noch immer nicht aus dem Land gebracht worden sind - fast ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban.
Mit Investitionen von 600 Milliarden Dollar in ärmere Länder beabsichtigen die G 7 den Einfluss Chinas zurückzudrängen. An der Haltung der Entwicklungsländer wird das nichts ändern, glaubt Kolumnist Jan Fleischhauer. Er wäre stattdessen dafür zu d