„Respekt für Dich“ war eine Schlüssel-Formulierung im Wahlkampf von Olaf Scholz (64, SPD). Er selbst hält sich allerdings nicht imme...Foto: RONNY HARTMANN/AFP
Sieben deutsche und fünf niederländische Panzerhaubitzen sind in der Ukraine im Einsatz. Laut Experten sind das zu wenige. Sechs weitere sollen nun dazukommen.
Beim G-7-Gipfel hätten sich alle Teilnehmer „untergehakt“, verkündet Kanzler Olaf Scholz (SPD). Doch seine Worte trügen: Tatsächlich gehen die wichtigsten Industrieländer mit Differenzen auseinander – und das ausgerechnet auf mehreren zentralen
Was die Staats- und Regierungschefs wirklich wollen, steht oft versteckt zwischen den Zeilen und hinter blumigen Formulierungen. In einem zentralen Punkt sind sie sich weitgehend einig und entschlossen. In ihrer Politik gegenüber zwei wichtigen Mächten
Seit sieben Jahren befindet sich ein geistig behinderter israelischer Mann in der Gefangenschaft der Palästinenserorganisation Hamas. Dem israelischen Araber geht es offenbar gesundheitlich nicht gut. Bemühungen um einen Deal zwischen Israel und der Ham
Der US-amerikanische Schauspieler Sean Penn ist zum zweiten Mal nach Ausbruch des Ukraine-Krieges nach Kiew gereist. Dort wurde er vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfangen. Bereits bei seinem ersten Besuch plante Penn, den russischen An
Der ukrainische Präsident hofft auf ein Kriegsende noch in diesem Jahr. Russland fordert dafür aber die vollständige Erfüllung seiner Bedingungen.
Nach öffentlichem Streit hat sich die Ampel-Koalition auf eine Position zum Verbrenner-Aus verständigt. Jetzt muss sie noch die anderen EU-Länder überzeugen.
Der türkische Präsident Erdoğan bleibt vor dem Bündnis-Gipfel bei der Ablehnung von Schwedens und Finnlands Beitritt. Die hoffen auf das direkte Gespräch in Madrid.
Jair Bolsonaro liegt weit abgeschlagen in den Umfragewerten - doch statt um mehr Stimmen zu kämpfen, setzt er auf einen alten Vertrauten: das Militär.
Spanien gibt so wenig Geld wie kaum ein anderes Nato-Mitglied für Rüstung aus. Auf dem Gipfel in Madrid will der Gastgeber dennoch den Fokus auf den Süden lenken.
Seit die AfD Interesse am Kornhaus in Meißen hat, ist die Aufregung groß. Einige fürchten, dass hier ein deutschnationaler Wallfahrtsort entstehen könnte. Und ja, die Gefahr besteht natürlich.
Die Schotten sollen erneut über eine Unabhängigkeit von Großbritannien entscheiden, kündigt Regierungschefin Nicola Sturgeon in Edinburgh an.
Einigkeit, Harmonie, Solidarität: Die G 7 waren sichtbar darum bemüht, der Welt ihren engen Zusammenhalt zu demonstrieren - und die Demokratien im Süden für ihre Allianz gegen Putin zu gewinnen. Was haben sie erreicht? Eine Bilanz.
Wie sich die Liberalen im Streit über Verbrennungsmotoren zu verrennen drohten. Wie die griechische Polizei Geflüchtete gegen Geflüchtete einsetzt. Warum es bald weniger Netto vom Brutto geben könnte. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Amerika sei zurück, versprach US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt. Anderthalb Jahre später muss er sich an seinen Worten messen lassen. Ein Kommentar.
Nach Daten des Statistischen Bundesamtes wanderten im vergangenen Jahr rund 64.000 deutsche Bürger mehr aus als ein. Die Zuwanderung von Ausländern zog wieder stark an. Vor allem Syrer, Rumänen und Afghanen kamen. Das hat vor allem zwei Ursachen.