Trotz eines Verbots hatten sich hunderte Menschen versammelt, um für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und queeren Menschen zu demonstrieren. Viele kamen schon vor Beginn der Kundgebung in Gewahrsam.
Die Vertragsverlängerung in Leipzig hat nicht nur mit mehr Gehalt zu tun. Christopher Nkunku weiß andere Dinge zu schätzen.Foto: RONNY HARTMANN/AFP
Fiona Erdmann will neue Prioritäten in ihrem Leben setzen. Und lässt wundern. Diese und weitere Promi-Meldungen in den Vip-News.
Wegen Personalmangels werden an deutschen Airports viele Flüge gestrichen. Es kommt zu langen Wartezeiten. Ausländische Arbeitskräfte sollen einspringen.
In den bayerischen Alpen sind die Staats- und Regierungschefs der G7 zu ihrem Gipfel zusammengekommen. Das Treffen steht im Zeichen des Ukraine-Krieges. Erste Initiativen zur Unterstützung Kiews sind bereits bekannt.
Der ukrainische Präsident will alle von Russland eingenommenen Städte zurückerobern. Der Ukraine-Krieg dürfte auch den G7-Gipfel in Deutschland prägen. Aktuelle Nachrichten im Überblick.
Die Weltgesundheitsorganisation verzichtet vorerst darauf, wegen des Affenpocken-Ausbruchs in zahlreichen Staaten einen internationalen Gesundheitsnotstand auszurufen. Entwarnung will die WHO aber keineswegs geben.
In fast 7000 Metern Tiefe haben Forscher ein im Zweiten Weltkrieg vor den Philippinen versenktes US-Kriegsschiff entdeckt. Es lag mehr als 77 Jahre auf dem Meeresgrund.
Der russische Präsident Putin will Belarus bald mit atomwaffenfähigen Raketen versorgen. Die Ukraine meldet Angriffe aus Belarus. Das Berliner Landeskriminalamt ermittelt nach einem Klitschko-"Deepfake". Ein Überblick.
Vitali Klitschko rief verschiedene europäische Bürgermeister an. Doch jetzt stellte sich heraus: Es war gar nicht der echte Klitschko, sondern der Anrufer ein Betrüger. Die Täuschung löst Unruhe aus und stellt die Frage: Wie konnte das funktionieren?
Bereits in den kommenden Tagen sollen die festgefahrenen Verhandlungen über das internationale Atomabkommen mit dem Iran fortgesetzt werden. Das kündigte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell in Teheran an.
Vegan hin, gesund her, manchmal muss es einfach Currywurst sein. Oder Pommes. Oder beides. Bezahlbare Mahlzeiten in...
Der tödliche Beschuss sei von Russland ausgegangen - doch nicht allein von dessen Territorium, heißt es aus Kiew. Das Berliner Landeskriminalamt ermittelt nach einem Klitschko-"Deepfake". Ein Überblick.
Die Wellen schlagen hoch nach dem Richterspruch des US-Supreme Court. Während viele Menschen auf die Straße gehen, erlassen einige Bundesstaaten neue Regeln.
In der Nähe eines bei Schwulen beliebten Nachtclubs in Norwegens Hauptstadt sind zwei Menschen durch Schüsse getötet worden, mehr als 20 wurden verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Terrorverdachts.
Die Ukraine und Moldau wurden von der EU zu Beitrittskandidaten erklärt - Georgien hingegen nicht. Das trieb dort zehntausende Menschen auf die Straße, die auch ihrem Ärger über die Regierung in Tiflis Luft machten.
Rund 2000 Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben versucht, von Marokko aus in die spanische Exklave Melilla zu gelangen. Dabei kamen 18 Menschen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt.
Die umkämpfte Stadt fällt damit an Russland. Die Vereinigten Staaten schnüren ein neues Waffenpaket. In Deutschland wurde über die drohende Hungerkrise in Teilen der Welt beraten. Ein Überblick.
Die Hafenarbeiter sind unzufrieden mit den laufenden Tarifverhandlungen. Um Druck zu machen, wollen sie streiken, etwa in Hamburg, Emden und Bremen.
Angesichts weitreichender westlicher Sanktionen baut der Kremlchef seine Beziehungen zu großen Schwellenländern aus. Der ukrainische Botschafter in Deutschland bedauert ein Statement. Ein Überblick.
Nach dem folgenschweren Erdbeben in Afghanistan ist die Hilfe für die Überlebenden angelaufen. Sorgen bereiten den Vereinten Nationen vor allem die vielen Obdachlosen.