Beim G7-Gipfel im bayerischen Elmau demonstrieren die Politiker Solidarität mit der Ukraine und Geschlossenheit gegen Russland. Doch was können sie wirklich noch gegen Putin ausrichten?
Beim Treffen der Linken erlitt Sahra Wagenknecht eine Schlappe nach der anderen. Endgültig gescheitert ist sie mit ihrem Wunsch, eine reine Protestpartei zu formen. Das muss Konsequenzen haben.
In der Nacht zu Samstag hatte ein Attentäter einen Schwulen-Club angegriffen.Foto: Lars Berg
Die Bundesregierung will mit dem „Wind an Land“-Gesetz den Ausbau von Windenergie beschleunigen. Ob das Gesetz allerdings die CO₂-Emissionen in Deutschland nachhaltig senken wird, erscheint fraglich. Die wahren Profiteure stehen hingegen bereits fes
Mit einer steuerfreien Einmalzahlung für Arbeitnehmer will Bundeskanzler Olaf Scholz eine Lohn-Preis-Spirale abwenden und die hohe Inflation bekämpfen. Die Opposition hat Bedenken – und auch führende Ökonomen halten die Maßnahme für wenig zielfüh
In zehn US-Bundesstaaten sind Abtreibungen bereits verboten, nachdem das oberste Gericht das Recht darauf am Freitag gekippt hat. Für einen Großteil der Frauen im Land ist die Rechtsunsicherheit groß.
An der Grenze zur spanischen Exklave Melilla kommen mindestens 23 Menschen ums Leben. Der spanische Premier macht "Menschenhändler" für die Todesfälle verantwortlich.
Spaniens Premier Sánchez bekommt vor dem Nato-Gipfel gehörig Gegenwind: Sein Koalitionspartner geht demonstrieren, und sogar die Polizei plant Guerilla-Kundgebungen.
Pater Ansgar Wiedenhaus führt häufig Gespräche mit Verletzten und Zweifelnden. "Exit?" heißt sein Beratungsangebot, das Katholikinnen und Katholiken beim Austritt begleiten soll.
Nach einem Fake-Gespräch mit Vitali Klitschko geht Berlins Regierende Bürgermeisterin von einem "Mittel moderner Kriegsführung" aus. Staatsschutz und IT-Experten ermitteln.
Der Bundeskanzler möchte entgegen einer internationalen Vereinbarung Senegal helfen, ein neues Erdgasfeld zu erschließen. Das provoziert Ärger beim G-7-Gipfel in Elmau und in der Berliner Koalition.
Überschwänglich lobt US-Präsident Joe Biden die Rolle des deutschen Bundeskanzlers beim gemeinsamen Bemühen, Russland und dem Angriffskrieg in der Ukraine Einhalt zu gebieten. Olaf Scholz dürfte das gefallen. Zu oft fühlte er sich in den vergangenen
Seit nahezu zehn Jahren erschließt China mit der „Neuen Seidenstraße“ neue Handelswege – und weitet damit auch seinen Einfluss aus. Die G-7-Staaten setzen nun eine globale Infrastruktur-Initiative dagegen. Dafür sollen Hunderte Milliarden Dollar
The BossHoss stehen wieder auf der Bühne. In einem Interview machen Alec Völkel und Sascha Vollmer ihre Vorfreude auf das Comeback deutlich.
G7-Gipfel in Deutschland – ein besonderer Anlass, besonders wenn der Ehemann der Gastgeber ist.Foto: Martin Meissner/AP
Schwere Themen, schönes Panorama: Die Staats- und Regierungschef der wichtigsten westlichen Wirtschaftsnationen suchen einen Weg, den Aggressor Putin in die Schranken zu weisen. Zeit für einen Spaziergang rund um Schloss Elmau ist dennoch.
Sind Fans von brutalen Filmen auch im echten Leben düstere Charaktäre? Nein, sagt eine psychologische Studie.
Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.
Flughafenpersonal kann man nicht mal eben husch-husch einstellen. Die Regierung tat erst wenig gegen die Krise, jetzt handelt sie aktionistisch. Ein Kommentar.
Zum Auftakt des G-7-Gipfels auf Schloss Elmau bemüht sich der US-Präsident um Geschlossenheit führender Industriestaaten und fordert ein Importverbot für Gold aus Russland.
Der türkische Präsident droht erneut mit Blockade der Norderweiterung des Paktes um Schweden und Finnland.