Kanzler Scholz sieht die Beziehung zu Russland dauerhaft zerrüttet. Welche weiteren Konsequenzen ziehen die G-7-Staaten daraus? Verfolgen Sie die Entwicklungen rund um den Gipfel, um den Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten in unserer WELT-Sondersendung
Russland steht nach dem Angriff auf ein ukrainisches Einkaufszentrum am Pranger. Kiew bittet mit Nachdruck um moderne Luftabwehr-Technik. Der Überblick.
Mit Spannung wird die Abschlusserklärung erwartet. Einem Bericht zufolge wollen sich die G 7 darin zu ihren Klimazielen bekennen. Zuvor hatten Klimaschützer die Ergebnisse des Gipfels kritisiert. Der Überblick.
Müssen wegen des Krieges in der Ukraine die Klimaschutz-Ziele infrage gestellt werden? Im Entwurf der Abschlusserklärung für den G7-Gipfel in Elmau gibt es eine klare Antwort auf diese Frage.
Mit einer Tafel erinnert der Bundesgerichtshof ausgerechnet an den Tod von Juristen, die an NS-Unrechtsurteilen beteiligt waren. Nun ringt man dort um den Umgang mit dem fragwürdigen Gedenken.
G7-Gipfel sagt Wolodymyr Selenskyj weitere Unterstützung im Kampf mit Russland zu. Wie der türkische Präsident Erdoğan vor dem Nato-Gipfel pokert. Und: Entscheidung über Verbrenner-Aus in der EU. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Die Fahndungsdatenbanken der Polizei sind prall gefüllt. Es wird nach Zehntausenden mutmaßlichen Tätern per Haftbefehl gesucht, oft wegen kleiner Delikte. Die Zahlen sind aber insgesamt gestiegen.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Spektakel bei der Prosus-Aktie und einen neuen Strohhalm für Nordex.
Die Leichen wurden in einem zurückgelassenen Transporter in San Antonio entdeckt. Es dürfte einer der tragischsten Vorfälle dieser Art seit langem sein.
Die toten Menschen wurden im US-Bundesstaat Texas in einem Lkw-Anhänger gefunden. Bei den Toten handelt es sich mutmaßlich um Migranten. Sofort nach Bekanntwerden setzte eine politische Debatte um die Zuwanderungspolitik ein.
Russland hat eine Rakete auf ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Stadt Krementschuk gefeuert. Dutzende Menschen sind vermisst, mindestens 15 sind tot. Die Staats- und Regierungschefs der G7 reagieren schockiert.
Vom Faustrecht zur Diktatur des Gutmenschen: Autor Jörg-Uwe Albig beschreibt den sich wandelnden Ruf der Moral im Lauf der Geschichte und erläutert, ob es eigentlich zu viel davon geben kann.
Die britische Außenministerin warnt davor, Russland Zugeständnisse zu machen. Im Gegenteil: Je mehr man jetzt für die Ukraine tue, desto schneller könne Kiew siegen. Auf die Frage, ob ihre Sicht in Europa geteilt werde, macht sie eine Einschränkung.
Auch in Frankreich belagern und blockieren Klima-Aktivisten die Straßen – und die franz...Foto: Dernière Rénovation
Mehr als ein Dutzend Menschen in der Stadt Krementschuk werden getötet, weitere Opfer befürchtet. Die Attacke erfolgte offenbar von russischem Gebiet aus.
Sieben Wochen nach der Landtagswahl stimmten nun beide Koalitionspartner für das Papier. Die Wahl zum Ministerpräsidenten steht für Mittwoch an.
CDU und Grüne besiegeln nach NRW auch im hohen Norden Schleswig-Holsteins ihr Bündnis für eine neue Landesregierung. Neuer Wirtschaftsminister in Kiel wird ein bundesweit bekannter Oberbürgermeister.
Am Montagnachmittag war Schluss mit der Idylle von Elmau – und das gleich im doppelten Sinn.Foto: picture alliance/AP/Susan Walsh, Twitter/RubrykaEng
In Kiel regiert bald erstmals eine schwarz-grüne Koalition. Die Landesparteitage von CDU und Grünen haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Auch die letzten noch nicht offiziell bekannten Personalien wurden vorgestellt.
Verlässt Timo Werner den FC Chelsea? Es laufen bereits Verhandlungen im Hintergrund!Foto: Daniel Löb/dpa
Kulturstaatsministerin Claudia Roth steht wegen des Antisemitismusskandals unter Druck. Interne Schreiben belegen, dass sich die Grünenpolitikerin früh einzumischen versuchte – und scheiterte. Was ist passiert?
Geldscheine und Drogen-Tütchen im Auto – Dealer gefasst + Feuer in Seniorenwohnheim in Berlin + Polizei und Feuerwehr bei Abifeier + Der Blaulicht-Blog.
Durch Lieferschwierigkeiten von anderen Maschinen soll der Airbus A380 nun doch erneut starten. Sechs Modelle hat Lufthansa aber bereits verkauft.
Die Coronazahlen steigen und steigen, aber die FDP hat keine Eile: Eine vorzeitige Abstimmung im Bundestag über mögliche Schutzmaßnahmen soll es nicht geben. Allerdings könnte im Herbst die Maske ein liberales Comeback feiern.