Hendrik Wüst regiert nun mit den Grünen und bleibt NRW-Ministerpräsident. Die neuen Partner wollen die großen Probleme der Gegenwart lösen. Zuerst in Düsseldorf – und wenn es nach der CDU geht, bald auch von Berlin aus.
Die Schotten sollen erneut über eine Unabhängigkeit von Großbritannien entscheiden, kündigt Regierungschefin Nicola Sturgeon in Edinburgh an.
Einigkeit, Harmonie, Solidarität: Die G 7 waren sichtbar darum bemüht, der Welt ihren engen Zusammenhalt zu demonstrieren - und die Demokratien im Süden für ihre Allianz gegen Putin zu gewinnen. Was haben sie erreicht? Eine Bilanz.
Der Streit um die Markenrechte belastet das Verhältnis zwischen dem Verein und der Investorenseite um Hasan Ismaik enorm - sogar die Ultras sind involviert. Nun hat der e.V. das Logo "Wir sind der Verein" schützen lassen.
Maks Levin war ein erfahrener ukrainischer Kriegsreporter – er wurde von Russen ermordet.Foto: Markiian Lyseiko
Zum Calcio Storico treten vier Teams an. Ziel: Der Ball muss im Netz landen.Foto: Stefano Laura
CDU-Politiker Hendrik Wüst ist als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wiedergewählt worden. Künftig wird er die erste schwarz-grüne Koalition des Bundesland führen. Zu den Koalitionsverhandlungen mit den Grünen sagt er: „Wir haben hart ger
Grüne und Liberale haben lange über das geplante Aus für Verbrennermotoren gerungen – nun steht ein gemeinsamer Kompromiss für eine Regelung ab 2035. Grundlage dafür ist ein Vorschlag der EU-Kommission.
Das Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren rückt möglicherweise näher. Die Bundesregierung will entsprechende Pläne des Europäischen Rates unterstützen.
Bei den Menschen in Polen ist das Vertrauen in Deutschland so niedrig wie nie. Das ist aber nicht erst seit Berlins Zurückhaltung im Ukraine-Krieg der Fall, wie eine Studie zeigt, die WELT exklusiv vorliegt. Eine politische Maßnahme hat die Beziehungen
Umgang mit Russland, eine neue multilaterale Weltordnung, die drohende Energiekrise: Im Interview auf Schloss Elmau mit dem Fernsehsender WELT bilanziert der Kanzler den G-7-Gipfel.
Hendrik Wüst wurde als Regierungschef bestätigt, nun wird spekuliert wer in sein schwarz-grünes Kabinett einzieht. Sogar der Name Jens Spahn fällt.
Der Fund Dutzender Toter in einem Lkw in Texas heizt erneut die ideologisch geführte Migrationsdebatte in den USA an.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat auf dem G7-Gipfel in Elmau Anstrengungen gefordert, den Krieg in seinem Land bis Ende des Jahres zu beenden. Doch ist das realistisch? Wie soll das gehen?
G7-Staaten wollen trotz Putin-Einladung am G20-Gipfel teilnehmen +++ Moody's stellt Zahlungsausfall Russlands fest +++ Mindestens 20 Tote nach Raketenangriff auf Einkaufszentrum +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Über den Umgang mit den Bronzen, die als koloniale Raubkunst gelten, gab es jahrelange Verhandlungen. Nun haben die zuständigen Minister eine Vereinbarung getroffen.
4,3 Milliarden Euro zusätzlich wollen die G 7 in diesem Jahr geben, um die schlimmsten Nahrungsmittelkrisen zu lindern. Reicht das? Aus Sicht vieler Hilfsorganisationen bei Weitem nicht.
Berlin hat ihn schon, Mecklenburg-Vorpommern bekommt ihn: Der Frauentag im März wird vom kommenden Jahr an ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings stößt der Beschluss des Parlaments in Schwerin nicht nur auf Zustimmung.
Зеленский: «Один из самых страшных терактов в истории Европы»Foto: GIORGOS MOUTAFIS
Die Ampel hat sich auf eine gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus ab 2035 geeinigt.Foto: BILD
Die Bundesregierung unterstützt einen sich abzeichnenden Vorschlag des Rates zu den Flottengrenzwerten als „Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität“.
Griechische Behörden nutzen Geflüchtete als Handlanger für illegale Pushbacks aus – das enthüllte der SPIEGEL mit internationalen Medienpartnern. Nun reagierte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Die G 7 wollen Russlands Einnahmen aus fossilen Energien begrenzen. Wie könnte so ein Mechanismus aussehen?
Die G-7-Staaten schließen sich Kanzler Scholz beim Kampf gegen die Erderwärmung an. Der Ukraine wollen die Gipfel-Teilnehmer so lange zur Seite stehen, wie es nötig sei.
Noch 2015 hatten die Schotten knapp für einen Verbleib im Vereinigten Königreich votiert. Im Herbst nächsten Jahres sollen sie erneut über ihre Unabhängigkeit abstimmen, kündigte die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon an. Unabhängigkeitsb
Die Bilanz G7-Gipfels: Hilfe für die Ukraine, Milliarden gegen Hunger und ein Klimaclub. Doch sind das nur Absichtserklärungen?
Die EU-Umweltminister beraten über das Verbrenner-Aus. Aber eine Verwässerung der Zielvorgaben wäre ein schlechtes klimapolitisches Signal. Ein Kommentar.