Ein 22-jähriger Däne sei in der Hauptstadt festgenommen worden, meldet die Polizei. Die Fahndung läuft weiter, eine Terrortat wird nicht ausgeschlossen.
Polizei nimmt "22-jährigen ethnischen Dänen" als mutmaßlichen Täter fest. Die Fahndung läuft weiter, eine Terrortat wird im Moment nicht ausgeschlossen.
Der 25-Jährige lieferte sich mit der Polizei nach einer Verkehrskontrolle eine Verfolgungsjagd. Als er sein Auto verließ, schossen die Beamten auf ihn.
In einem Einkaufszentrum in Kopenhagen wurden drei Menschen durch Schüsse getötet.. Drei weitere wurden lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm einen 22-jährigen Tatverdächtigen fest, das Motiv war zunächst unklar.
Nach Polizeiangaben sind in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen mehrere Menschen durch Schüsse getötet worden. Wie viele weitere Menschen verletzt wurden, war zunächst unklar. Die Polizei hat eine verdächtige Person festgenommen.
In einem Einkaufszentrum in Kopenhagen sind Schüsse gefallen. Mehrere Menschen wurden offenbar von Kugeln getroffen. Verfolgen Sie die Entwicklungen in der dänischen Hauptstadt und weitere Nachrichten hier bei WELT.
Ein 22-jähriger Däne sei festgenommen worden, meldet die Polizei. Die Fahndung läuft weiter, eine Terrortat wird nicht ausgeschlossen.
Mehrere Menschen seien getroffen worden, meldet die Polizei.
Nach Polizeiangaben sind in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen mehrere Menschen von Schüssen getroffen worden. Wie viele Menschen verletzt wurden und ob es Tote gibt, war zunächst unklar. Die Polizei hat einen Menschen festgenommen.
Eine Lawine aus Eis, Schnee und Fels hat in den Dolomiten mehrere Menschen getötet und verletzt. Zudem wird noch nach Personen gesucht.
Eine 68-jährige Österreicherin ist beim Schwimmen nahe Hurghada von einem Hai attackiert worden. Die ägyptischen Behörden berichten nun von einem zweiten Opfer.
Eine Lawine aus Eis, Schnee und Fels hat in den Dolomiten fünf Menschen getötet und acht weitere verletzt. Zudem wird noch nach Personen gesucht.
Schock auf dem Kinderfußballturnier: Eine Windhose hebt eine Hüpfburg in die Höhe, mehrere Kinder stürzen ab und werden schwer verletzt.
Als 15-Jährige schloss sich Leonora 2015 den Islamisten an. „Die Story im Ersten“ erzählt von ihrer Odyssee.
Schlauchbootlippen? Pfirsichbäckchen-Po? In Norwegen muss retuschierte Werbung künftig kenntlich gemacht werden. Eine gute Idee - für viele Bereiche.
Auf einer Tour nahe der Grenze zu Slowenien stürzte ein 31-jähriger Italiener in eine Felsspalte. Dort harrte er bis zu seiner Rettung ohne Handy, Proviant und Wasser aus.
Elyas M'Barek spricht über Sexismus in der Filmbranche, Barbara Schöneberger will nicht allein in den Urlaub, und Adele hatte Angst ihre Fans zu enttäuschen.
In den vergangenen Monaten musste Königin Elizabeth II. wiederholt Termine absagen. Nun werden ihre Aufgaben offziell gelockert. Grund sind Mobilitätsprobleme.
In Ägypten ist eine Österreicherin von einem Hai getötet worden. Auch in Südafrika und den USA kam es in den vergangenen Tagen zu folgenschweren Hai-Attacken.
Italien leidet unter der schlimmsten Trockenheit seit Jahrzehnten. Einige Städte verbieten tagsüber, Gärten zu wässern, Autos zu waschen oder Pools zu füllen.
Wie steht es um den Gesundheitszustand von Travis Barker? Der Schlagzeuger hat sich nach einem Krankenhausaufenthalt zurückgemeldet.
Einst war Kay Bernstein Ultra, nun ist er der neue Präsident von Hertha BSC. Ein Gespräch über Werte, Investoren, Pyro in der Kurve – und Kollegen in der Branche. Ein besonderes Lob erteilt er ausgerechnet dem Chef des großen Stadtrivalen.
Wie steht es um den Gesundheitszustand von Travis Barker? Der Schlagzeuger hat sich nach einem Krankenhausaufenthalt zurückgemeldet.
Erst im März wurde Australiens Ostküste von starkem Hochwasser getroffen. Nun steigen die Pegel nach heftigen Regenfällen wieder massiv an.
Joe Biden macht keinen Hehl daraus, dass er die Entscheidung des Supreme Court nicht teilt. Er wolle das Recht auf Abtreibung landesweit legalisieren. Aber es gibt ein Problem.
Der Taifun „Chaba“ zerstört ein Schiff mit 30 Seeleuten an Bord. Ein Video zeigt den Einsatz, bei dem bisher nur drei Personen gerettet werden konnten.