Das Coronavirus rückt angesichts steigender Fallzahlen wieder stärker ins Bewusstsein, im Herbst könnte es noch einmal schwierig werden. Ein Gutachten erhitzt weiter die Gemüter.
Kurz vor der Sommerpause gibt’s eine erste Bilanz der Ampel. Wie Bundeskanzler Olaf Scholz kommuniziert, warum Robert Habeck der lachende Gewinner ist und wer zum politischen Ampel-Viereck gehört.
Das Abtreibungsurteil hat in den USA eine gewaltige Protestwelle ausgelöst. Doch die Menschen eint nicht nur die Wut über das Urteil – auf den Demos tragen viele Grün. Eine Farbe, die ihren Ursprung in Argentinien hat.
Die Ukraine wirft Russland weitere Raketenangriffe vor. Derweil sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger. Der Überblick.
Ukraine will OECD-Mitglied werden + Spanien erhöht Militärausgaben + Rubel verliert 10 Prozent an Wert + Der Newsblog.
Der US-Außenminister Blinken will sich in dieser Woche beim G20-Treffen mit seiner chinesischen Amtskollegin Wang Yi treffen. Bei dem Spitzentreffen geht es auch um wichtige Signale der Kooperation.
Sollten Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich eingestuft werden können? Eine hitzige Debatte kommt nun im Europaparlament zum Showdown.
Zwei Minister weg, Abgeordnete in offener Rebellion - und nun auch noch ein schwieriger Termin im Parlament: Die schlechten Nachrichten für den britischen Premier reißen nicht ab. Doch Johnson kämpft.
"Dies sind nur die ersten von vielen Anklagen", sagt der örtliche Staatsanwalt. Ein zwei Jahre alter Junge verliert durch die Schüsse beide Eltern. Die Ermittler veröffentlichen neue Erkenntnisse zum Tathergang.
Zunächst ging es steil bergab an der Wall Street - anschließend erholten sich die Märkte aber doch spürbar. Ein Grund sind Gespräche zwischen den USA und China.
Ukraine will OECD-Mitglied werden + Spanien erhöht Militärausgaben + Rubel verliert 10 Prozent an Wert + Der Newsblog.
Ein Politbeben erschüttert Westminster: Innerhalb von wenigen Minuten reichen zwei britische Minister ihre Rücktritte ein. In ihrer Begründung greifen sie Premierminister Johnson direkt an. Kann sich der skandalumwitterte Premier halten?
„Die Politik machtunsere Schulen kaputt“Foto: BILDDauer: 14:43
„Die Politik machtunsere Schulen kaputt“Foto: BILDDauer: 14:43
Derzeit wird fast täglich von Morden und Anfeindungen zwischen Hindus und Muslimen berichtet. Warum kochen die Konflikte auf dem Subkontinent gerade wieder hoch?
Für den Corona-Herbst gerät die Bedeutung der Schnelltests in den Fokus. Doch schon jetzt löst die neue Testverordnung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) riesigen Unmut und Verunsicherung aus – bei Bürgern und Ärzten ebenso wie bei Test
„Wenn wir in einer zivilisierten Welt leben wollen, dann müssen wir etwas tun“, sagt Jan Thal. Der Feuerwehrmann aus Nürnberg war im Sabbatical am Strand von Thailand. Dann entschied er dahinzugehen, wo die Freiheit Europas verteidigt wird.
Ein Politbeben erschüttert Westminster: Innerhalb von wenigen Minuten reichen gleich zwei britische Minister ihre Rücktritte ein. In ihrer Begründung greifen sie Premierminister Johnson direkt an.
Der ehemalige prorussische Separatistenführer Igor Girkin kann der russischen Kriegsführung nicht abgewinnen und hat die Regierung von Wladimir Putin vor einer Niederlage gewarnt. Statt energisch zu handeln, warte man im Kreml vergeblich auf ein Waffens
Linke gegen Nato-Beitritt Schwedens und Finnland, Slowjansk unter russischen Beschuss, Russland wirft Ukraine Folter vor. Der Überblick am Abend.
Der Regierung von Deutschlands wichtigstem EU-Partner ist in extrem schwieriges Fahrwasser geraten: Präsident Macron wurde in den Wahlen abgestraft, seine Premierministerin ist schon vor Amtsübernahme durchgefallen. Und links wie rechts lauern Radikale.
Ein Schützte tötete nördlich von Chicago sieben Menschen. Nun wurde der mutmaßliche Täter gefasst. Er soll sich früher als Rapper versucht, Gewaltvideos hochgeladen und seine Tat wochenlang vorbereitet haben.
General a.D. Roland Kather analysiert bei WELT die Strategie der Verteidiger: „Die ukrainischen Streitkräfte verteidigen sich erneut taktisch hochgradig geschickt.“ Zur Aufnahme neuer Staaten in die Nato sagt er, „die finnischen und schwedischen St
Lange stützt das Kabinett den britischen Premierminister gegen Vorwürfe. Damit ist nun Schluss. Gleich zwei Minister treten zurück - wegen Boris Johnson.
Finanzminister Rishi Sunak und Gesundheitsminister Sajid Javid geben in Folge eines Skandals um sexuelle Belästigung durch ein führendes Mitglied der Tories ihren Rücktritt bekannt. Sie kritisieren den Premierminister scharf.
Nach Skandalen innerhalb der Regierung reichten die Chefs der Ressorts Finanzen und Gesundheit ihren Rücktritt ein. Damit wächst der Druck auf Premier Johnson.
Lange stützt das Kabinett den britischen Premierminister gegen Vorwürfe. Damit ist nun Schluss. Gleich zwei Minister treten zurück – wegen Boris Johnson.