Mit dem sehr guten Ergebnis von knapp 98 Prozent wird Rhein zum neuen CDU-Parteichef in Hessen gewählt. Damit demonstrieren die CDU auf ihrem Parteitag Geschlossenheit - auch mit Blick auf die Landtagswahl 2023.
»Jeder, der von seiner eigenen Hände Arbeit leben kann, muss sofort arbeiten dürfen«: FDP-Fraktionschef Dürr hofft auf mehr Migranten für Deutschland – und damit höhere Steuereinnahmen.
Wegen sexuellen Fehlverhaltens hatten sich bereits zwei konservative Abgeordnete aus dem britischen Parlament verabschieden müssen. Nun fordern prominente Abgeordnete einen «Kulturwandel».
Nach Ansicht der ukrainischen Regierung setzt Russland in seinem Angriffskrieg auf eine neue Strategie. Dabei würden „unmenschliche Angriffe“ ausgeführt, die im Westen eine ganz bestimmte Reaktion auslösen sollen. Mehr im Liveticker.
Mehr als 100 Tage dauert der Krieg in der Ukraine bereits. Mittlerweile hat das russische Militär allerdings seine Kriegsführung geändert. Das sagt der ukrainische Präsidentenberater Podoljak.
Die Union will den Bundestag familienfreundlicher machen. An der Spitze: Friedrich Merz.Foto: Getty Images/Omer Messinger
Steigende Preise, Inflation und der Krieg in der Ukraine treiben die deutschen Bürger um. In einer Videobotschaft ruft der Bundeskanzler zum Zusammenhalt auf.
Intellektuelle fordern in einem öffentlichen Brief einmal mehr, in der Ukraine einen Waffenstillstand herzustellen. Militärexperte Carlo Masala sagt im stern-Podcast "Ukraine – die Lage", warum er das für wohlfeil findet.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach fürchtet, dass Deutschland im Herbst mit der Corona-Variante BA.5 „große Schwierigkeiten“ bekommen werde. Die „eine oder andere Maßnahme“ könnte dann wieder sinnvoll sein, so Lauterbach.
Tausende Menschen haben in Spanien und Marokko gegen die „Militarisierung der Grenzen“ protestiert. Hintergrund war der Tod von 23 Migranten bei einem Massenansturm auf den Grenzzaun von Melilla. Die Demonstranten forderten eine unabhängige Untersuch
Nach einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus in Odessa beklagt die Ukraine Dutzende Tote und Verletzte. Die USA sagen Kiew unterdessen weitere Militärhilfen zu. Und Russland soll die Schlangeninsel nach dem Truppenabzug mit Phosphorbomben angreifen.
Die Sorge vor einer Zuspitzung der Krise wächst, die Bundesregierung will ab 2023 deutlich weniger Schulden machen. Und: Streit über die Coronamaßnahmen im Herbst. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Der Chef der Netzagentur ruft zum verstärkten Energiesparen auf. Wirtschaftsminister Habeck rechnet mit dem Start von zwei LNG-Terminals zum Jahreswechsel.
Energieminister Robert Habeck hatte kürzlich Großes angekündigt: Deutschland importiere nur noch zwölf Prozent seines Rohöls aus Russland. Tatsächlich lag die Quote zuletzt bei fast 28 Prozent – eine enorme Diskrepanz.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr spricht sich für einen schnellen Zugang für Migranten zum Arbeitsmarkt aus – die Union habe in dieser Hinsicht einen „historischen Fehler“ gemacht. Für die Zusammenarbeit in der Ampel-Regierung hat er einen zent