Nach dem Großbrand im Juni war am Rande des Naturschutzgebiets erneut ein Brand ausgebrochen. Wegen möglicher Glutnester wird das Gebiet weiterhin beobachtet.
Soeben war Nebel, plötzlich ist Klarheit und Wahrheit. Cassidy Hutchinson hat gezeigt, dass Anhörungen im US-Kongress nicht sinnlos sein müssen.
Die Italienerin Gina Lollobrigida galt als Inbegriff einer südländischen Schönheit und gehörte zu den Stars des europäischen Kinos. Doch sie musste auch gegen ihre Konkurrentinnen ankämpfen. Jetzt wird sie 95 Jahre alt.
Peter Brook ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Der Brite gehört zu den bedeutendsten Theater-Regisseuren des 20. Jahrhundert. Seine Inszenierungen haben Generationen von Theaterschaffenden beeinflusst.
Bundespräsident Steinmeier hat im ZDF-Sommerinterview zusätzliche Unterstützungspakete angemahnt. Die Bundesregierung zeigt sich diesbezüglich uneinig.
In ganz Afrika ist die Freude groß, dass Deutschland mehr als 1000 Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben will. Aber es werden auch Rufe nach finanzieller Entschädigung laut.
Moderatorin, Journalistin und Autorin Christine Westermann stellt hier alle zwei Wochen ihr Lieblingsbuch vor. Dieses Mal: 242 Seiten Sommer und Selbstsuche in "Horak am Ende der Welt" von Jakob Horak.
Die Polizei fand die Frau bewusstlos und mit Anzeichen von Gewalteinwirkung in ihrer Wohnung. Der 59-jährige Lebensgefährte der Frau wurde festgenommen.
Leere Räume schaffen und auf Handlung verzichten: Zum Tod des großen britischen Theaterregisseurs Peter Brook. Ein Nachruf.
Am Samstagabend retteten Taucher einen Schwimmer aus dem Schlachtensee. Wiederbelebungsversuche waren allerdings nicht erfolgreich.
120 Produktionen und 35 Weltpremieren: Am Wochenende endete das Filmfest München.
So hoch war die Zahl der an Corona schwer Erkrankten seit Wochen nicht mehr. Doch Intensivmediziner sehen bislang nur ein insgesamt moderates Wachstum bei der Belegung in den Krankenhäusern.
Tolle Stimmung in der Philharmonie: Unter der Leitung von Donka Miteva spielt das Collegium Musicum Werke von Mozart und Mussorgsky.
Rockstarträume, Ritterschläge und geheime Hochzeiten: Zum 60. Jubiläum der Rolling Stones präsentiert der stern 60 spannende und kuriose Fakten über die dienstälteste Rockband der Welt.
Das erste Velocity von Berlin ist gefahren. Und es macht Lust auf mehr unbeschwerte Fahrt im Zentrum Berlins. Ein Kommentar.
Woher kommen rassistische Wörter und Ausdrücke? Und wie können diese verletzenden Bezeichnungen mit besserem Vokabular ersetzt werden? Ein neues Buch gibt dazu einige Antworten.
Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Die Ampel will dafür rasche Vorbereitungen treffen. Bestimmte Maßnahmen schließen der Kanzler und der Justizminister jedoch aus.
Sein Ruf als Theatermacher war legendär, er inszenierte Shakespeare ebenso wie zeitgenössische Autoren und prägte das europäische Theater maßgeblich. Jetzt starb Peter Brook mit 97 Jahren in Paris.
Er selbst sei in Sachen CO2-Emissionen kein Vorbild, meint Bundeskanzler Scholz. Einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen erteilt er jedoch auch eine Absage.
Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen bei "Schlag den Star" musste sich am Ende Rúrik Gíslason gegen Robin Gosens geschlagen geben. Für Aufregung sorgte vor allem das Hammerwerfen, bei dem Gosens beinahe einen Kameramann traf.
Er bevorzugte einen asketischen Stil und inszenierte Klassiker auf seine besondere Art. Nun ist Theaterregisseur Peter Brook im Alter von 97 Jahren gestorben.
Er war einer der stilbildenden Regisseure des europäischen Theaters: Jetzt ist der große Bühnenzauberer Peter Brook gestorben.
Zu heiß, zu schwül? Schon wieder eine Gewitterfront im Anzug? Man braucht in diesen Hundstagen Musik, die auf der Picknickdecke genauso stimmungsvoll klingt wie in schattenspendenden Schutzräumen. Mit diesem Musiktipps starten Sie gut in den Sommer.
Adele hat erstmals nach fünf Jahren wieder ein Konzert in ihrer britischen Heimat gespielt. Beim Auftritt in London gab es auch eine brenzlige Szene im Publikum – und die Sängerin reagierte sofort.
Wenn Putin nach einem Witz verlangt. Und wenn den Deutschen gar nicht zum Lachen zumute ist – die Welt der Nachrichten aus Sicht der Karikaturisten.
Am Sonntag findet erstmals wieder ein großes Radrennen in Berlin statt. Das bringt umfassende Beeinträchtigungen für den Verkehr mit sich. Ein Überblick.
Der Deutsche Bundestag platzt aus allen Nähten. Eine Verkleinerung steht dringend an. Doch so schnell geht es mit einer Reform nicht, meint FDP-Fraktionsvize Kuhle.