Polizeigewalt ist in den USA ein allgegenwärtiges Thema. Immer wieder kommen Schwarze bei brutalen Einsätzen ums Leben. Nun sorgt ein Fall in Ohio für Fassungslosigkeit - das Opfer zählt rund 60 Schusswunden.
Kopenhagen war in Sommerlaune – aber nun schockt eine Bluttat die dänische Hauptstadt. Ein 22-Jähriger tötet in einem der größten Einkaufszentren des Landes kaltblütig mindestens drei Menschen. Noch sind viele Fragen offen.
Der ukrainische Präsident räumt zwar den Abzug der Streitkräfte seines Landes aus der Stadt im Donbass ein, sagt aber auch: "Die Ukraine gibt nichts verloren."
Ist DAS dieserKrieg noch wert?Foto: BildDauer: 54:34
Die Christdemokraten konnten ihre Stellung in Sachsen verteidigen. Nur in einem Kreis verloren sie das Mandat – jedoch nicht an die AfD, die erstmals einen Landratsposten besetzen wollte.
Neben Mitgliedern der Bundesregierung nehmen auch Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern teil. Es soll der Auftakt eines längeren Prozesses sein.
Während in Deutschland schon wieder über Corona-Maßnahmen für die gesamte Bevölkerung diskutiert wird, steht die dänische Herbststrategie fest. Die Regierung will mit Corona umgehen wie mit der Grippe. Eine einzige Maßnahme soll es geben – auf f
Mit deutlichen Worten hat sich Liz Cheney gegen eine erneute Präsidentschaftskandidatur Donald Trumps ausgesprochen. Er sei ein „gefährlicher Mann“.
Viele Unternehmen rutschen gerade an den Börsen ab, die Ölkonzerne schwimmen im Geld. Nun hat Saudi Aramco den US-Riesen Apple als wertvollsten Konzern der Welt abgelöst. Auch deutsche Unternehmen stürzten ab.
Er ist zurück. Dennis Schröder zeigt beim Sieg gegen Polen eine herausragende Basketball-Performance. Mit gutem Gefühl und noch besserer Ausgangslage geht das Nationalteam nun in eine kurze Pause.
Russland muss für seine Airbus- und Boeing-Flotte schon jetzt intakte Maschinen ausschlachten. Zertifizierte Wartung und Ersatzteile fallen unter das Embargo des Westens. Den Airlines bleibt nicht mehr lange, dann gibt es in dem Land keinen Flugverkehr m
Die ukrainische Armee zieht sich aus der umkämpften Stadt Lyssytschansk zurück – "um das Leben der Verteidiger zu schützen". Russland meldet bereits die komplette Eroberung der Region Luhansk.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Lange spielte der Nordpol keine große Rolle. Klimawandel und der Wettstreit der Großmächte könnten die Arktis aber zum Schauplatz internationaler Konflikte werden lassen, wie der Sicherheitsexperte Michael Paul in seinem ausgezeichneten Buch zeigt.
Der Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein will die dunklen Seiten der Christdemokratie nach 1945 erkunden. Es geht dabei viel um die ÖVP und Ungarns "illiberale Demokratie". Und die Zukunft könnte eher noch dunkler werden.
Die polnische Regierung hofft auf Hilfszahlungen der Europäischen Union und will die Justiz des Landes schrittweise wieder unabhängig machen. Doch die EU-Kommission ist nicht überzeugt.
Russland wirft dem Westen Kriegstreiberei vor + Moskau meldet Einnahme von Lyssytschansk + Offenbar sechs Tote bei Angriff auf Slowjansk + Der Newsblog.