Die Ukraine wirft Russland weitere Raketenangriffe vor. Derweil sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger. Der Überblick.
Ukraine will OECD-Mitglied werden + Spanien erhöht Militärausgaben + Rubel verliert 10 Prozent an Wert + Der Newsblog.
Der US-Außenminister Blinken will sich in dieser Woche beim G20-Treffen mit seiner chinesischen Amtskollegin Wang Yi treffen. Bei dem Spitzentreffen geht es auch um wichtige Signale der Kooperation.
Kanada-Flair, südseehaft türkisblaues Wasser, Unterwasserwälder, Fjorde, karibische oder arktische Temperaturen, ein Vulkankrater und ein versunkenes Flugzeugwrack: Einige deutsche Badeseen sind überraschend exotisch. Manche bieten auch Superlative.
Im Juli werden 372 und im August 303 Flüge der Brussels Airlines ausfallen. Damit soll den Crew-Mitgliedern eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht werden.
Ein Ausstand norwegischer Öl- und Gasarbeiter drohte, die Energiekrise in Europa zu verschärfen. Nun interveniert die Regierung. Die Arbeitsministerin sagt, sie habe keine andere Wahl.
Mit der Konzertierten Aktion knüpft die Bundesregierung an ein Vorbild aus den 1960er Jahren an. Die Aktion war eine Antwort auf die erste große Wirtschaftskrise. Prof. Volker Wieland, Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability der Univ
Der ehemalige prorussische Separatistenführer Igor Girkin kann der russischen Kriegsführung nicht abgewinnen und hat die Regierung von Wladimir Putin vor einer Niederlage gewarnt. Statt energisch zu handeln, warte man im Kreml vergeblich auf ein Waffens
Linke gegen Nato-Beitritt Schwedens und Finnland, Slowjansk unter russischen Beschuss, Russland wirft Ukraine Folter vor. Der Überblick am Abend.
General a.D. Roland Kather analysiert bei WELT die Strategie der Verteidiger: „Die ukrainischen Streitkräfte verteidigen sich erneut taktisch hochgradig geschickt.“ Zur Aufnahme neuer Staaten in die Nato sagt er, „die finnischen und schwedischen St
Обстрелы городов и репрессии в РоссииFoto: BILDDauer: 35:12
Die Rohstoffpreise sinken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent fiel um mehr als elf US-Dollar bis auf 102,12 Dollar.
Als Vize-Energieminister arbeitete Wladimir Milow einst für die russische Regierung. Heute gehört er zum Team des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny – und rät der EU zu einem langen Atem im Konflikt mit dem Kreml.
Die Risiken für das Wirtschaftswachstum nehmen deutlich zu. Die Anleger flüchten in den Dollar und werten den Euro stark ab. Am Rohstoffmarkt sinkt der Ölpreis deutlich.
Wie sich Krieg und Sanktionen auswirken: Viele russische Urlauber müssen vom Flugzeug auf die Bahn umsteigen. Auf der Krim sind viele Hotelzimmer leer.
Thüringens Verfassungsschutz hält den AfD-Landesverband von Björn Höcke für klar rechtsextrem. Nun will der Freistaat nach SPIEGEL-Informationen allen Parteimitgliedern die Schusswaffen wegnehmen.
Die Furcht vor einem starken wirtschaftlichen Abschwung hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag auf Talfahrt geschickt. Die wichtigsten Aktienindizes gerieten im Verlauf des Handels immer stärker unter Druck.
Nach dem folgenreichen Urteil zu Abtreibungen in den USA löschen Frauen aus Angst vor der Polizei ihre Zyklus-Apps. Dabei gibt es noch ganz andere Denunzianten.
Volkswagen und Europcar, da war doch schon mal was. Bis 2006 gehörte der Vermieter zum Autokonzern, nun ist er zurück. Passt das Netz aus über 2700 Stationen ins Gerüst neuer Verkehrsmodelle?