Unbezahlte Überstunden, ständige Erreichbarkeit und zunehmend schwieriges Abschalten in der Freizeit: Das Homeoffice hat auch Schattenseiten, zeigt eine Studie. Der Stress lässt sich aber reduzieren - man muss nur wissen wie.
Viele Unternehmen rutschen gerade an den Börsen ab, die Ölkonzerne schwimmen im Geld. Nun hat Saudi Aramco den US-Riesen Apple als wertvollsten Konzern der Welt abgelöst. Auch deutsche Unternehmen stürzten ab.
Die Welt gerät aus den Fugen, und das schuldengeplagte Italien erlebt gerade einen gnadenlosen Stresstest. Noch hält der Krisenmanager Mario Draghi das Land auf Kurs.
Die Hallen sind voll, die Zuschauer jubeln. Nach zwei dramatischen Jahren erlebt die Eventbranche ein Comeback. Doch auch vor ihr machen Energiekrise und Personalprobleme nicht Halt. Bei den Ticketpreise könnte es bald bergauf gehen.
Nach zwei dramatischen Jahren erlebt die Eventbranche ein Comeback mit vollen Hallen und Arenen. 2023 könnte gar zum Rekordjahr werden, doch die Unternehmen quälen weiter große Probleme – mit Folgen für die Ticketpreise. Dafür werde die Schwelle zu
Die Burgerbude Bored & Hungry rühmte sich bei der Eröffnung vor drei Monaten, das erste Krypto-Restaurant der Welt zu sein. Doch dann kam der Krypto-Crash.
Viele Frauen kennen das mulmige Gefühl, wenn sie nachts alleine auf dem Heimweg sind und sich nicht sicher fühlen. Für solche Fällen wurde in Italien die Initiative „Viola walk home“ ins Leben gerufen. Dabei werden Frauen per Video-Call auf Instag
Familienunternehmen werben mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre. Bei vielen Fachkräften kommt das gut an. Trotzdem haben die Firmen ein Problem: Kaum jemand kennt sie.
Fehlende Mitarbeiter etwa bei der Gepäckabfertigung führen derzeit zu teils chaotischen Zuständen an den Flughäfen. Auch im europäischen Ausland ist die Situation im Luftverkehr angespannt - oft wegen Tarifkonflikten.
Erst sein eigener Chef und im Alter dann Grundsicherung? Wer das vermeiden will, muss beizeiten vorsorgen. Für viele könnte die gesetzliche Rente sogar die beste Option sein.
Die Zeit der Ölmultis schien abgelaufen zu sein, doch seit dem Ukraine-Krieg erleben sie ein Comeback an den Börsen. Die Aktien von Technologiekonzernen leiden dagegen besonders deutlich.
Der Kanzler lädt Sozialpartner ins Kanzleramt - auf der Tagesordnung: die steigenden Preise. Konkrete Versprechen vermeidet Scholz. Dass er von den Gewerkschaften Lohnverzicht erwarte, weist er aber zurück.
Deutschland bereitet sich auf den Winter vor und es herrscht Alarmstufe für alle, die auf Erdgas angewiesen sind. Bundesnetzagentur-Chef Müller warnt vor einer ungleichen Gasversorgung in Deutschland. Dadurch könnten mit einem Schlag Hunderttausende Ga
Deutschland leidet unter einem massiven Fachkräftemangel. Zahlreiche Handwerkerstellen bleiben unbesetzt, denn es mangelt an Nachwuchs. Aber das Personal ist nicht das einzige Problem im Handwerk.
Rewe verkaufte Sandwiches in Regenbogenfarben, Puma seine „Pride-Kollektion“: Viele der Dax-Konzerne machen beim Pride Month mit. An deren Engagement aber gibt es auch Kritik. WELT hat beim Auftritt der 40 größten deutschen Unternehmen genauer hinge
Christian Lindner will mit seinem Etatentwurf die Schuldenbremse wieder einhalten. Doch das könne so gar nicht funktionieren, kritisiert die DGB-Chefin und wirft dem Finanzminister Realitätsferne vor.
Experten warnen vor einem Wirtschaftseinbruch für den Fall, dass der Personalmangel im Handwerk nicht behoben wird. Zu viele Stellen seien unbesetzt, auch Ausbildungsplätze blieben frei – der Handwerksverband ZDH liefert erschreckende Zahlen.
Dürre, Stürme, Borkenkäfer: Viele Bäume stehen unter Stress. Dabei sollen die deutschen Wälder auch besser für den Klimawandel gewappnet werden. Dazu soll jetzt ein umfassender Diskussionsprozess anlaufen.
Erstmals seit 2019 kann die Internationale Handwerksmesse in München wieder stattfinden. Viele Handwerksbetriebe finden sich in einer unschönen Lage: Zu wenig Personal, steigende Kosten, Materialmangel.