In Norddeutschland starten die Sommerferien – und damit auch das Chaos an den Flughäfen. Was tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Warteschlangen auf den Flughäfen, abgesagte Flüge, verschwundene Koffer: Passagiere müssen viel Geduld aufbringen. Sie haben aber auch eine Reihe von Rechten:
Die Union will den Bundestag familienfreundlicher machen. An der Spitze: Friedrich Merz.Foto: Getty Images/Omer Messinger
Intellektuelle fordern in einem öffentlichen Brief einmal mehr, in der Ukraine einen Waffenstillstand herzustellen. Militärexperte Carlo Masala sagt im stern-Podcast "Ukraine – die Lage", warum er das für wohlfeil findet.
Die Serben verehren Wladimir Putin. Die Presse vergöttert ihn. Und eine Umfrage zeigt: 40 Prozent der Bevölkerung würden sich lieber Russland anschließen, als den Beitrittsprozess der EU weiter fortzuführen.
Nach dem gewaltsamen Tod des 25 Jahre alten Jayland Walke sind zahlreiche Menschen in Ohio auf die Straßen gegangen. Der junge Mann wurde wegen einer Ordnungswidrigkeit von der Polizei verfolgt und erschossen.
Ein Raketenangriff auf ein Wohnhaus nahe Odessa kostete 21 Menschen das Leben. Foto: OLEKSANDR GIMANOV/AFP
Der Oberste Gerichtshof in den USA hat das Grundrecht auf Abtreibung gekippt. Präsident Joe Biden kritisiert das Urteil erneut scharf – und attestiert einen Rechtsruck.
Das höchste US-Gericht hat das Recht auf Abtreibung gekippt, etliche Bundesstaaten folgen. New York plant mit einem Verfassungszusatz einen gegenteiligen Weg.
Tausende Menschen haben in Spanien und Marokko gegen die „Militarisierung der Grenzen“ protestiert. Hintergrund war der Tod von 23 Migranten bei einem Massenansturm auf den Grenzzaun von Melilla. Die Demonstranten forderten eine unabhängige Untersuch
Nach einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus in Odessa beklagt die Ukraine Dutzende Tote und Verletzte. Die USA sagen Kiew unterdessen weitere Militärhilfen zu. Und Russland soll die Schlangeninsel nach dem Truppenabzug mit Phosphorbomben angreifen.
Nach dem gekippten Abtreibungsrecht sollen Gesetzesverstöße schneller geahndet werden. Davor will Google seine Kunden schützen und künftig deren Standortdaten löschen, wenn sie eine Abtreibungsklinik besucht haben. Im Bundesstaat New York soll das Re
Der Chef der Netzagentur ruft zum verstärkten Energiesparen auf. Wirtschaftsminister Habeck rechnet mit dem Start von zwei LNG-Terminals zum Jahreswechsel.
Sie fliegen mit Handgepäck in den Urlaub und sind sich unsicher, was sie mit ins Flugzeug nehmen dürfen? Im Video sehen Sie, welche Handgepäckfehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um problemlos einchecken zu können.
In Nordkorea ist die Zahl mutmaßlich mit Corona infizierter Menschen explosionsartig in die Höhe geschossen. Die Behörden behaupten nun, sie hätten herausgefunden, wie die Pandemie überhaupt auf das Land übergreifen konnte.
Wegen Corona wurden die größten Passagierflugzeuge der Welt eingemottet, viele Airlines hatten den A380 schon komplett abgeschrieben. Doch nun kehrt der Prestigeflieger auf immer mehr Flughäfen zurück. Ein Überblick.
Die Bundesnetzagentur warnt, die russischen Gaslieferungen könnten demnächst langfristig ausbleiben. Verbraucher müssen sich aufs Stromsparen und steigende Energiekosten einstellen.
Der Gesundheitsminister und der Justizminister verhandeln über Maßnahmen für eine kritische Corona-Zeit. Das RKI meldet fast 99.000 Neuinfektionen.
Seit 2015 ist der 800 Meter lange, eigentlich für Wartungsarbeiten gedachte Höhenweg der Gamle Lillebæltsbroen für Touristen zugänglich. Bei Schwindelgefühlen sollte man umkehren, bevor es zu spät ist. Dänemarks Insel Fünen bietet aber noch mehr
Nach einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus beklagt die Ukraine Dutzende Tote und Verletzte. Die USA sagen derweil weitere Militärhilfen zu. Ein Überblick.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr spricht sich für einen schnellen Zugang für Migranten zum Arbeitsmarkt aus – die Union habe in dieser Hinsicht einen „historischen Fehler“ gemacht. Für die Zusammenarbeit in der Ampel-Regierung hat er einen zent
Russlands Präsident Putin hat in den vergangenen Jahren Dutzende Deutsche mit Staatsorden ausgezeichnet. IOC-Präsident Thomas Bach bestreitet jedoch, den „Orden der Ehre“ erhalten zu haben. Ein früherer Ministerpräsident hingegen hat seine Auszeic
Zu kleine Leitungen, zu wenig Zeit: Die Flüssiggas-Offensive, mit der die Bundesregierung dem drohenden Notstand wegen ausbleibender russischer Lieferungen begegnen will, gerät ins Stocken. Ein Experte zeichnet eine düstere Perspektive.
Bei dem Fünfjahresplan geht es offenbar um den Golf von Mexiko und die Gewässer vor Alaska - eigentlich wollen die USA ihre Treibhausgasemissionen bis zum Ende des Jahrzehnts mindestens halbieren.