„Deutschlandwird deindustrialisiert“Foto: BILDDauer: 12:03
Schon bisher waren die Corona-Bürgertests keine Erfolgsgeschichte, aus mehreren Gründen. Das, was Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) in der neuen Verordnung festgeschrieben hat, zementiert ein milliardenschweres Fehlprojekt. Professionelles Regieren s
Behörden in der Ostukraine haben die Einwohner zur Evakuierung aufgerufen. Busse und Züge sollen Zivilisten aus Slowjansk in den Westen des Landes bringen.
Fast 40 Abgeordnete der Tories haben seit Dienstag ihre Ämter niedergelegt. Eine Gruppe von Kabinettsmitgliedern wollte Boris Johnson wegen seines Umgangs mit der Belästigungsaffäre eines Parteikollegen zum Rücktritt drängen – ohne Erfolg. Den Rebe
Mehr als 30 Abgeordnete der Tories haben seit Dienstag ihre Ämter niedergelegt. Eine Gruppe von Kabinettsmitgliedern will Boris Johnson wegen seines Umgangs mit der Belästigungsaffäre eines Parteikollegen zum Rücktritt drängen – ohne Erfolg. Den Re
Der Bundestag stimmt am Donnerstag darüber ab, ob Ferda Ataman neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung wird. Die Personalie wird seit Wochen von verschiedenen Seiten diskutiert. Juristin und Autorin Seyran Ates sagt bei WELT: „Ataman ist nicht
Führende britische Minister wollten Johnson wohl zum Rücktritt bewegen. Doch für den Premierminister ist dies offenbar keine Option.
Jeder darf feiern wie er will. Auch Politiker. Doch über ihre Außenwirkung sollten sie sich schon Gedanken machen. Ein Zwischenruf.
Der Finanzminister plant offenbar drastische Einsparungen bei den Leistungen in der Grundsicherung. CDU und Linke reagieren mit heftiger Kritik.
Als hätte es kein Corona gegeben: Hessen ruft zum Feiern, 2000 Promis feiern mit...Foto: Jörg Carstensen/dpa
Dem britischen Regierungschef versagen reihenweise Mitglieder der eigenen Fraktion die Gefolgschaft. Doch freiwillig wird er nicht gehen, das hat er klar gemacht. Er könnte demnächst gezwungen werden.
Russland hat die Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 stark gedrosselt und dies mit technischen Problemen begründet. Bundeskanzler Scholz glaubt nicht an diese Erklärung. Mehr im Liveticker.
Der britische Premier Boris Johnson will weitermachen. Der Unmut bei seinen Torys wird aber immer größer.
Im Plenarsaal soll im Sommer die Klimatisierung verringert und im Winter die Temperatur auf bis zu 20 Grad sinken, zudem wird bei Licht und Warmwasser gespart.
Ein Russe soll hierzulande geplant haben, einen tschetschenischen Oppositionellen umzubringen. Der erzählt nun vor Gericht, wie er von den Mordplänen gegen sich erfahren haben will.
In ihrer kämpferischen Regierungserklärung lädt Premierministerin Borne die Opposition zum Mitmachen ein. Die Reaktion: ein Misstrauensantrag.
Das Reisechaos an deutschen Flughäfen wird auf Antrag der Union am Donnerstag im Bundestag behandelt. Die Opposition nutzt das Thema, um die Ampelkoalition zu ärgern. Es wird wohl ein launiger Schlagabtausch werden.
Sie arbeiten in Bäckereien, Altenheimen und der Gastronomie - und würden gerne bleiben. Was sich Geduldete und Unternehmen von dem neuen Gesetz erhoffen.
Die bunt bemalten Imbissbuden in Mexiko-Stadt sollen verschwinden. Dagegen formiert sich massiver Widerstand, denn viele halten die Stände für ein herausragendes Beispiel der Populärkultur Mexikos.
Seit vielen Jahren kämpft die Öl- und Kohlelobby in den USA gegen die Vorgaben der Umweltbehörde EPA. Jetzt entschied das Supreme Court: Sie haben Recht. Damit liegt die Klimapolitik des US-Präsidenten Biden in Trümmern.