Mehr als 30 Abgeordnete der Tories haben seit Dienstag ihre Ämter niedergelegt. Eine Gruppe von Kabinettsmitgliedern will Boris Johnson wegen seines Umgangs mit der Belästigungsaffäre eines Parteikollegen zum Rücktritt drängen – ohne Erfolg. Den Re
Wahllos feuerte der Schütze von Highland Park in eine Menge und tötete mehrere Menschen. Danach erwog er offenbar eine weitere Attacke in Wisconsin. Der Tatverdächtige soll nun gestanden haben.
Dem britischen Regierungschef versagen reihenweise Mitglieder der eigenen Fraktion die Gefolgschaft. Doch freiwillig wird er nicht gehen, das hat er klar gemacht. Er könnte demnächst gezwungen werden.
Die gewaltige Lawine an der Marmolata riss mindestens sieben Menschen in den Tod – zwei Deutsche wurden verletzt. Die Suche nach Verschütteten geht weiter.
Den Ermittlern nach habe der Schütze ein weiteres Attentat im Bundesstaat Wisconsin geplant. Ihn erwartet wohl eine lebenslange Haft.
An der Berliner Humboldt-Universität wurde ein Vortrag einer Biologin über Sex und Gender abgesagt – laut der Hochschule aus Sicherheitsgründen. Bundesverfassungsrichter Peter M. Huber forderten Universitäten auf, die Wissenschaftsfreiheit zu sicher
In Bellinzona fällt das Urteil gegen die ehemaligen Top-Funktionäre Blatter und Platini. Entscheidend ist aber die Frage, ob die Schweizer Bundesanwaltschaft redlich gearbeitet hat - oder ob sie in ein Komplott verwickelt ist.
Der Cousin des Machthabers Ramsan Kadyrow soll die Tötung eines Regimekritikers in Deutschland vorbereitet haben. Zum Mord kam es nicht - doch ein Russe steht nun in München vor Gericht.
Nicht nur an deutschen Flughäfen läuft es derzeit nicht rund. Auch Großbritannien machen hohe Nachfrage und Personalmangel schwer zu schaffen.
Münchens zweite S-Bahn-Stammstrecke entpuppt sich als milliardenteure Dauerbaustelle. Statt 2028 soll sie nun 2037 eröffnen.
Nach der Pleite des Unternehmens sollen anspruchsberechtigte Anleger wenigstens 25 Prozent ihrer Investitionen wiederbekommen. Das Insolvenzverfahren dürfte sich bis 2025 hinziehen, der Standort München bleibt erhalten.
In fünf Nordsee-Ländern schlug die Polizei zu - auch in Deutschland. Ihr Ziel: Eine Bande, die Menschen in kleinen Schlauchbooten nach Großbritannien schmuggelt. Ein tödliches Geschäft mit hohen Profiten.
Zu wenige Abgeordnete stimmten für eine Blockade der neuen EU-Taxonomie. Gas- und Atomkraft dürften damit bald als "grüne" Energieformen gelten. Die Bundesregierung bleibt skeptisch, klagen will sie jedoch nicht.
In Heidelberg ist ein Linienbus unkontrolliert in ein Haus gekracht. Eine schwer verletzte Person wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Am frühen Morgen wird an der A44 ein weißes Känguru gesichtet. Weil das Tier der Polizei entwischte, wurde ein Jäger gerufen.
«Nichts zu tun, ist eine aktive Entscheidung», sagt der zurückgetretene britische Gesundheitsminister - und fordert die im Kabinett verbliebenen Minister indirekt zum Sturz des Premierministers auf.
Der sanktionierte Oligarch Alischer Usmanow kann den Sommer nicht so genießen, wie es der Milliardär gewohnt ist. Seine Mega-Jacht "Dilbar" hängt noch immer in Hamburg fest – und daran wird sich trotz Klage wohl wenig ändern.
Der Prozess gegen den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) beginnt am 18. Oktober. Gegen den OB besteht der Tatverdacht der Vorteilnahme.
Kaum hat der Sommer begonnen, häufen sich die Konflikte am Beckenrand - und die Forderungen nach mehr Sicherheit. Soziologe Albert Scherr rät zur Gelassenheit und erklärt, warum er die Anarchie im Freibad für notwendig hält.
Eskalation am Rande der Bauernproteste in den Niederlanden: Die Polizei feuerte erstmals Schüsse auf die Demonstranten ab. Schon seit Tagen begehren die Landwirte gegen neue Umweltauflagen auf. Droht nun eine weitere Radikalisierung?
Während seines Konzerts in den USA bricht Gitarrist Carlos Santana auf der Bühne zusammen. Der 74-Jährige befinde sich noch im Krankenhaus.
Immer mehr Menschen leisten unbezahlte Überstunden. Am Mittwoch veröffentlichte das Statistische Bundesamt neue Zahlen.
Der Frankfurter Rathauschef Peter Feldmann will sein Amt aufgeben, aber erst im Januar. Vorher muss er vor Gericht: Dort soll eine Anklage der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Vorteilsannahme verhandelt werden.
Vor zwei Jahren sammelte der fast 100-jährige Brite 31 Millionen Pfund Spenden. Nun wird seinen Angehörigen vorgeworfen, sich mittels einer Stiftung bereichert zu haben, die in seinem Namen gegründet wurde.
Zlatan Ibrahimovic unterschreibt einen neuen Vertrag beim AC Mailand – mit Witz-Gehalt!Foto: AC Milan via Getty Images
"Am Abgrund", "Endspiel", "Gefettetes Ferkel": Das Urteil der Presse über Boris Johnson fällt nach dessem jüngsten Skandal vernichtend aus.
Er wurde in ein Krankenhaus gebracht: Gitarristenlegende Carlos Santana ist bei einem Konzert in Michigan kollabiert. Inzwischen hat sich der Musiker selbst zu Wort gemeldet.
Heftige Regenfälle verursachen in Australien seit dem Wochenende Überschwemmungen. Insgesamt 85.000 Menschen könnten ihre Häuser verlassen müssen.