Ein Polizist beobachtet, wie ein bewaffneter Mann auf das Gebäude in Uvalde zugeht, und bittet vergeblich um Schießerlaubnis. Kurz darauf sterben 19 Kinder und zwei Lehrerinnen.
Der britische Premier Boris Johnson scheint gerade von einer Krise in die nächste zu schlittern. Nun soll er einen alten Bekannten, der mit Johnson für den Brexit warb, entlassen haben.
In der iranischen Hauptstadt Teheran wird berichtet, dass ein britischer Diplomat festgenommen wurde. Der Vorwurf: Spionage.
Die Regierungskrise in Großbritannien geht weiter: Der Premierminister verliert weitere Kabinettsmitglieder. Generalstaatsanwältin Braverman signalisiert bereits Interesse an Johnsons Nachfolge.
Viele Liberale werden Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten der Regierung wählen, stellt FDP-Fraktionsvize Kuhle klar – auch er. Man werde sie im Amt an ihrem Stil messen. Doch wie steht seine Partei zu einem Gesetz von SPD und Grünen für
Ostukrainische Behörden raten zur Flucht + Tschetschene droht mit Durchmarsch „bis Berlin“ + Ukraine dementiert Verlust von US-Raketenwerfern + Der Newsblog.
Führende britische Minister forderten ihren Chef zum Rücktritt auf. Doch für den Premier ist das wohl keine Option. Derweil lichten sich die Reihen im Kabinett.
Wer wirdPutin stoppen?Foto: BILDDauer: 01:07:07
„Es wird schwer, aberwir schaffen das!“Foto: BILDDauer: 14:00
„Deutschlandwird deindustrialisiert“Foto: BILDDauer: 12:03
Schon bisher waren die Corona-Bürgertests keine Erfolgsgeschichte, aus mehreren Gründen. Das, was Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) in der neuen Verordnung festgeschrieben hat, zementiert ein milliardenschweres Fehlprojekt. Professionelles Regieren s
Mehr als 30 Abgeordnete der Tories haben seit Dienstag ihre Ämter niedergelegt. Eine Gruppe von Kabinettsmitgliedern will Boris Johnson wegen seines Umgangs mit der Belästigungsaffäre eines Parteikollegen zum Rücktritt drängen – ohne Erfolg. Den Re
Der Bundestag stimmt am Donnerstag darüber ab, ob Ferda Ataman neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung wird. Die Personalie wird seit Wochen von verschiedenen Seiten diskutiert. Juristin und Autorin Seyran Ates sagt bei WELT: „Ataman ist nicht
Führende britische Minister wollten Johnson wohl zum Rücktritt bewegen. Doch für den Premierminister ist dies offenbar keine Option.
Jeder darf feiern wie er will. Auch Politiker. Doch über ihre Außenwirkung sollten sie sich schon Gedanken machen. Ein Zwischenruf.
Der Finanzminister plant offenbar drastische Einsparungen bei den Leistungen in der Grundsicherung. CDU und Linke reagieren mit heftiger Kritik.
Als hätte es kein Corona gegeben: Hessen ruft zum Feiern, 2000 Promis feiern mit...Foto: Jörg Carstensen/dpa
Dem britischen Regierungschef versagen reihenweise Mitglieder der eigenen Fraktion die Gefolgschaft. Doch freiwillig wird er nicht gehen, das hat er klar gemacht. Er könnte demnächst gezwungen werden.
Russland hat die Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 stark gedrosselt und dies mit technischen Problemen begründet. Bundeskanzler Scholz glaubt nicht an diese Erklärung. Mehr im Liveticker.
Der britische Premier Boris Johnson will weitermachen. Der Unmut bei seinen Torys wird aber immer größer.
„Erster wichtiger Schritt hin zu einem Einwanderungs- und Integrationsland“: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) beschleunigt die Vergabe von Aufenthaltstiteln an abgelehnte Asylbewerber. Die Union sagt: Mit dem Migrationspaket der Ampel würden Asylve
Die Koalition hat einen Vorschlag für ein neues Wahlrecht vorgelegt, die Union droht schon mit einer Verfassungsklage. Was ist geplant? Und: Kann die Idee in Karlsruhe bestehen?
In ihrer kämpferischen Regierungserklärung lädt Premierministerin Borne die Opposition zum Mitmachen ein. Die Reaktion: ein Misstrauensantrag.