Peking droht USA mit Gegenmaßnahmen
Nach ihrem Austritt aus dem INF-Abrüstungsvertrag wollen die USA neue Raketen in Asien stationieren. China reagiert empört.
Nach ihrem Austritt aus dem INF-Abrüstungsvertrag wollen die USA neue Raketen in Asien stationieren. China reagiert empört.
Jährlich werden Tausende Elefanten getötet und deren Stoßzähne nach Asien verfrachtet. Jetzt machten Ermittler einen riesigen Fund.
China lädt zu einem Gipfeltreffen nach Peking - es geht um das globale Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“. Mit dabei: Pakistan. Das Land ist ein wichtiger Verbündeter - und braucht dringend Hilfe.
Für britische Exporthändler beginnt der Brexit bereits jetzt. Sie müssen entscheiden: Laden sie noch Waren auf Schiffe nach Asien, wenn zum Zeitpunkt der Ankunft dort Zölle drohen?
Ali Issa Ahmad trug beim Asien-Cup in Abu Dhabi ein Katar-Trikot. Deshalb wurde der Brite festgenommen. Als er sich über seine schlechte Behandlung durch die Polizisten beschwerte, wurde alles noch schlimmer.
Ausgerechnet im Land des politischen Feinds hat die katarische Fußball-Nationalmannschaft erstmals die Asienmeisterschaften gewonnen. Auch Japan war für den WM-Ausrichter 2022 keine Nummer zu groß.
Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten keinen Erfolg mit ihrem Einspruch: Es bleibt beim Finale zwischen Katar und Japan. Die VAE kritisiserten, dass Katar zwei Spieler unberechtigt eingesetzt habe.
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen sich mit der Halbfinal-Niederlage gegen das ungeliebte Katar beim Asiencup nicht abfinden. Die Gastgeber glauben, dass Katar zwei Spieler unberechtigt eingesetzt habe.
Im Halbfinale der Asienmeisterschaften hat Katar gegen die Vereinigten Arabischen Emirate gewonnen. Außer den Spielern jubelte im Stadion aber niemand, stattdessen flogen Gegenstände.
Die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar spielen um den Einzug ins Finale der Asienmeisterschaft. Der Konflikt zwischen beiden Staaten überschattet die Partie - wer für Katar jubelt, dem drohen 15 Jahre Haft.
Japan hat seine führende Position im asiatischen Fußball eindrucksvoll bestätigt: Im Halbfinale des Asiencups wurde Iran deutlich besiegt - vor allem, weil Werder-Stürmer Osako treffsicher war.
Gefälschte Markenwaren aus Asien bereiten deutschen Herstellern jährlich Einnahmeausfälle in Milliardenhöhe. Auch Arbeitsplätze sind bedroht.
Endlose Wachstumsmöglichkeiten, jede Menge Geld der Chinesen und der Scheichs: Der asiatische Markt gilt im Fußballgeschäft als Verheißung. Gerade läuft der Asiencup in Abu Dhabi - und weckt Zweifel am Hype.
Ein Gibbon wurde nach Luke Skywalker benannt und eine Fledermaus heißt wie ein Boygroup-Sänger. Das sind nur zwei von vielen neuen Arten, die im vergangenen Jahr in Asien nachgewiesen wurden.