Man müsse diskutieren, "wie man denjenigen etwas Gutes tun kann, die das ihr Leben lang getan haben", sagt die Innenministerin, und hebt zwei "herausragende" Tätigkeiten hervor.
100.000 Dollar und eine Luxusuhr gegen Daten von Regimekritikern: In Kalifornien ist ein Mann wegen Agententätigkeiten für Saudi-Arabien verurteilt worden. Seine Anwältin tat die Zahlung als »Wechselgeld« ab.
Mit einer Trauerfeier im Hamburger Volksparkstadion nimmt die Hansestadt am Mittwoch (14.00 Uhr/ARD und NDR) Abschied von Fußball-Ikone Uwe Seele...
Die Razzia seines Anwesens in Mar-a-Lago hat Ex-US-Präsident Donald Trump schwer getroffen. Er macht seinem Nachfolger Joe Biden Vorwürfe. Dann spielt er erneut auf Deals von Bidens Sohn Hunter an.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Eckpunkte für sein „Inflationsausgleichsgesetz“ noch gar nicht offiziell vorgestellt, da bekommt er bereits vehementen Widerspruch der Grünen. Die Kritik an Lindner geht sogar noch weiter.
Hinweise aus der Ermittlungsakte der Kölner Staatsanwaltschaft bringen neuen Schwung in den "Cum-Ex"-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft.
Auf der Krim gibt es heftige Explosionen - laut der "New York Times" eine Folge eines ukrainischen Angriffs. Nach den Beschüssen des Akw Saporischschja rüstet Moskau die Anlage mit einer eigenen Flugabwehr aus. Die aktuellen Entwicklungen.
In Zeiten von Gasknappheit bemüht sich die Politik, sämtliche Ressourcen zusammenzukratzen. Nun gerät Biomüll ins Visier der Grünen. Aber so einfach, wie es klingt, ist es nicht mit der Gasproduktion aus Essensresten. Und dann ist da noch der Appell
Nancy Faeser rechnet damit, dass die Menschen wegen der Energiekrise protestieren. Sie glaube jedoch nicht an „Wutbürger“ oder Demonstrationen, bei denen es zu körperlicher Gewalt komme. Außenministerin Baerbock hatte hingegen vor „Volksaufständ
Vier Morde an Muslimen in den vergangenen neun Monaten versetzten die US-Stadt Albuquerque in Aufregung. Nun vermeldet die Polizei die Festnahme eines "Hauptverdächtigen".
US-Außenminister Antony Blinken reist durch Afrika und folgt damit dem Vorbild des russischen Außenministers Sergej Lawrow. Immer offener wird um Einfluss auf dem Kontinent gekämpft.
"Ja, es hat sich gelohnt": US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi hat ihren Besuch in Taiwan trotz der massiven Spannungen mit China verteidigt. Nach ihrer Einschätzung befindet sich der Staatschef in einer "schwierigen Lage".
Der wiederholte Raketenbeschuss des Atomkraftwerkes Saporischschja im Süden der Ukraine hat weltweit Sorgen hervorgerufen. Russland hält die Anlage besetzt und rüstet sie nun mit einer eigenen Flugabwehr aus.
Ein führendes Mitglied der Al-Aksa-Brigaden starb bei einem Einsatz israelischer Sicherheitskräfte. Laut den Palästinensern starben dabei zwei weitere Personen.
Bund und Länder wollen möglichst einheitlich in den Corona-Herbst gehen. Absehbar ist bereits jetzt, dass in Deutschland wohl wieder mehr Maske getragen wird.
Hinweise aus der Ermittlungsakte der Kölner Staatsanwaltschaft bringen neuen Schwung in den "Cum-Ex"-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft gebracht.
Außenministerin Baerbock hatte erst kürzlich im Fall ausbleibender Gaslieferungen vor "Volksaufständen" gewarnt. Innenministerin Faeser hingegen rechnet nicht mit gewaltsamen Protesten - nur eine kleine Minderheit sei sehr radikal unterwegs.
Die EU-Länder sollen ihren Gasverbrauch von Anfang August bis März nächsten Jahres freiwillig um 15 Prozent senken. Das sieht der Gas-Notfallplan der EU vor. „Das geht nur, wenn alle zusammen sparen“, Energieexperte Dr. Thomas Engelke vom Bundesver
Nach dem Stopp von Nord Stream 2 will Schwesig die Pipeline nun anderweitig verwenden. Schon im Dezember könne in Lubmin Flüssiggas entladen werden.
Draußen war die Sonne noch nicht aufgegangen, als das FBI in Mar-a-Lago vor der Tür stand. Ziel des Einsatzes in Florida war das Haus von Donald Trump. Der Grund: Geheime Dokumente, die der Ex-Präsident hatte mitgehen lassen.
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich angesichts des näherkommenden Herbstes zu einer Konferenz zusammengeschaltet, bei der Corona-Maßnahmen diskutiert wurden. Der Entwurf des Infektionsschutzgesetzes wurde dabei von den Teilnehmern g