Extremisten könnten die Energiekrise und die Preissteigerungen nutzen, um Werbung für staatsfeindlichen Bestrebungen zu machen, so Brandenburgs Verfassungsschutz.
In der dunklen Jahreszeit drohen der Republik wegen rasant steigender Energiepreise radikale Proteste. Zu dieser Einschätzung gelangen deutsche Sicherheitsbehörden. Weil Russland die Stimmung mit Desinformationen anheizt, ist sogar die Spionageabwehr ei
Wenn ein würdiges Leben unfinanzierbar wird. Es spricht der Mann, mit dem alles noch schlimmer werden kann. Und: Trainieren Sie die Maskenregeln. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Israel tötet gezielt einen Anführer des Islamischen Dschihads im Gazastreifen. Mehrere Menschen sterben bei der großangelegten Militäroperation. Militante Palästinenser reagieren mit Raketenbeschuss.
Im Streit um Taiwan sind die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA auf einem neuen Tiefpunkt. Pekings Manöver um die demokratische Insel erhöhen die Gefahr ungewollter Zwischenfälle.
Ob Wahlbetrugsfantasien oder Hitler-Vergleiche - bei der CPAC-Konferenz in Dallas ist alles möglich. Der Feind ist für viele dort ausgemacht: Biden, die Demokraten und ein liberales Weltbild an sich.
Vor 77 Jahren starben schätzungsweise 140.000 Menschen infolge der ersten im Krieg eingesetzten Atombombe. Auch unter dem Eindruck aktueller nuklearer Bedrohungen wird heute der Opfer gedacht.
Rund 1000 deutsche Soldaten sollen für die UN in Mali für Frieden sorgen, doch die Lage dort spitzt sich immer weiter zu. Das beschreibt auch ein vertraulicher UN-Bericht - mit grauenhaften Details.
Der Fall Gerhard Schröder und seine scheinbar ungebrochene Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin schlägt weiterhin hohe Wellen - vor allem in der eigenen Partei. Für SPD-Chefin Saskia Esken ist die Lage klar.
Der Fachkräftemangel hat innerhalb weniger Monate weiter zugenommen. Die Liberalen schlagen nun vor, Menschen im Ausland von hohen Löhnen und finanzieller Sicherheit im Alter in Deutschland zu überzeugen. Hohe Renten haben allerdings auch andere Lände
Laut Verkehrsministerkonferenz-Chefin Maike Schaefer wollen die Bundesländer ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket anbieten. Dafür setzt Schaefer allerdings Bundesminister Wissing unter Druck.
Großbritannien und Frankreich vollziehen grundlegende Reformen ihrer Rundfunksysteme. Ein Vorbild für Deutschland? Das Zeitfenster wäre gerade jetzt günstig. WELT fragt bei Medienpolitikern aus Bund und Ländern nach, was die Bundesrepublik von den eu
Israel greift nach der Drohung militanter Palästinenser den Gazastreifen an. Mehrere Menschen sterben. Darunter ein hochrangiger Kommandeur. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
Seit der Inspektion in Istanbul am Mittwoch steuert das Schiff gen Libanon. An Bord: 26.000 Tonnen Mais. Derweil sind drei weitere Getreideexporte unterwegs.
Nach der Drohung militanter Palästinenser greift Israel den Gazastreifen an. Dabei stirbt ein Top-Dschihad-Kommandeur. Es folgen Raketenattacken bei Tel Aviv.
Bei Luftangriffen der israelischen Streitkräfte im Gaza-Streifen ist der Terrorist Taisir al-Dschabari ums Leben gekommen. Die Extremistengruppe „Islamischer Dschihad“ kündigt Vergeltung an. Raketen fliegen auf Israel.
Die Schlagwörter zum Treffen des russischen und türkischen Präsidenten hatten es in sich: Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg - doch der große Paukenschlag blieb zumindest vorerst aus.
Mit Hitze und Trockenheit nimmt die Waldbrandgefahr auch in der Hauptstadt zu. Diverse Schutzmaßnahmen sollen helfen.
Rund vier Stunden sprechen der russische Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan in Sotschi. Als Ergebnis des Treffens steht eine gemeinsame Erklärung. Laut dem Kreml erklärte sich die Türkei zudem bereit, für russisches Gas künftig in
Serbiens Präsident wirft dem kosovarischen Premier Kurti Kriegsabsichten vor. Neue Einreiseregeln hatten im überwiegend von Serben bewohnten Nordkosovo zu heftigen Protesten geführt, denn Serbien erkennt die Unabhängigkeit des Kosovos nicht an. Expert