Zweiter ukrainischer Getreidefrachter in Istanbul + Baldiger Papst-Besuch in Sicht + IAEA-Chef fordert Zugang zu beschossenem ukrainischem AKW + Der Newsblog.
Die Konkurrenten patzen, nur Tabellenführer Regensburg bleibt erneut ohne Gegentor. In Paderborn verliert Hannover trotz zweimaliger Führung, und HSV-Profi Glatzel beendet die Siegesserie seines Ex-Clubs Heidenheim.
Nach sechs Goldmedaillen in Serie ist Deutschlands Dressur-Mannschaft bei der WM kein Favorit auf den Sieg. Nach der ersten Hälfte des Teamwettbewerbs zeigt sich die ungewohnte Spannung im Viereck.
Ende des Jahres sollen die letzten drei Atommeiler Deutschlands vom Netz gehen, inmitten einer schweren Energiekrise. Dabei könnten sie wohl unproblematisch weiterlaufen – und drei weitere ebenso.
Der Auftaktsieg tut gut, vor allem in Hinsicht auf die weitere personelle Ausrichtung. Gladbach möchte seine Spieler halten, da hilft der 3:1-Erfolg gegen dezimierte Hoffenheimer.
Beim Einsatz rund um den Waldbrand im Grunewald halfen Ehrenamtliche – für 3,50 Euro die Stunde. Die Senatsinnenverwaltung plant nun eine Anhebung des Betrags.
Das sieht auch ein Hollywood-Star nicht alle Tage: Woody Harrelson hat eine kleine Doppelgängerin. Er verfasste ein Gedicht für sie.
Andrea Berg feiert mit "Giovanni Zarrella präsentiert: 30 Jahre Andrea Berg" ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum - einer der Karriere-Höhepunkte.
Bei den Tarifverhandlungen für das Lufthansa-Bodenpersonal haben das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag eine Einigung erzielt. Die rund 20 000 Beschäftigten erhalten in drei Stufen Gehaltserhöhungen von mindestens 325 Euro monatlich
Mehr als 300 Meter über dem Festivalgelände des Wacken Open Air hat der Musiker Johannes "Johnny" Ritter ein Luftgitarren-Solo gespielt - nach Angaben der Veranstalter ein Weltrekord.
"Das Schlechteste, was man sich im Kampf gegen den Klimawandel vorstellen kann": Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Bundesregierung im Interview mit dem stern deutlich. Robert Habeck mache keinen guten Job in Sachen E-Mobilität.
Über 200.000 Euro im Schließfach: Ermittlungen gegen einen SPD-Politiker im Skandal um die Warburg-Bank und deren Steuerbetrug werden für Olaf Scholz zur Bürde.
Seit einigen Wochen sind die Corona-Beschränkungen an den Grenzen aufgehoben, was viele Russen dazu verleitet, ins Nachbarland Finnland zu fahren. Dort wird dann munter eingekauft. Der Regierung in Helsinki und manchen Finnen ist das ein Dorn im Auge.
Die Konkurrenten patzen, nur Tabellenführer Regensburg bleibt erneut ohne Gegentor. In Paderborn verliert Hannover trotz zweimaliger Führung, und HSV-Profi Glatzel beendet die Siegesserie seines Ex-Clubs Heidenheim.
Der niedrige Wasserstand im Rhein gefährdet den Kohlenachschub für das Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg. Es handelt sich hierbei um ein bundesweites Problem. Die sinkenden Wasserstände führen dazu, dass Schiffe nur noch einen Teil
Andreas Gabalier spielt am 6. August ein riesiges Konzert in München. Er möchte "alles für euch geben", freut sich der Sänger.
Nein, man kann sich wirklich nicht alles merken.
Zum 61. Jahrestag des Mauerbaus wollen Politiker in Brandenburg am 13. August an die innerdeutsche Teilung erinnern. Veranstaltungen und Kranznie...
Das Waldbrandrisiko in Brandenburg hat sich am Samstag deutlich verringert. Nach Angaben des Landesumweltministeriums galt für fast alle Landkrei...
Lange mussten die Bayreuther Festspiele auf den neuen "Ring" warten. Doch die Publikumsreaktionen fallen anders aus als erhofft. Die "Götterdämmerung" wird zu einem desaströsen Opernabend.
Suat Serdar von Fußball-Bundesligist Hertha BSC sieht seine Rolle unter dem neuen Trainer Sandro Schwarz im zentralen Mittelfeld. Im Gespräch der...
Gerade erst wurde Paul McCartney zum 80. Geburtstag als eines der größten Pop-Genies gefeiert. Dass dieser Musiker viel mehr ist als nur ein "Ex-Beatle", zeigt eine schmucke neue Box mit drei Studio-Soloalben aus 50 Jahren.
Das 9-Euro-Ticket zur Entlastung der Menschen in Deutschland angesichts steigender Preise läuft in diesem Monat aus. Über eine Nachfolgeregelung wird weiter gestritten.
Sie waren Kiels Eintrittstor in die Moderne: Die olympischen Segelregatten vor 50 Jahren gaben der Stadt an der Förde kräftige Entwicklungsimpulse. Das galt nicht nur für die Infrastruktur, sagt Oberbürgermeister Kämpfer.
Energiesparen bleibe das Gebot der Stunde, betont Verbraucherzentralen-Chefin Ramona Pop – dafür müsse die Politik dringend auch den Handwerkermangel eindämmen. Die Deutschen decken sich derweil mit Elektroheizungen ein.