Cazoo sichert sich immer mehr Trikots europäischer Fußballclubs – mit der neuen Saison nun auch jenes des SC Freiburgs. Auch in anderen Sportarten ist das Logo präsent. Doch kaum jemand kennt das Unternehmen dahinter – dabei will es das „Amazon
Berge, Canyons, Wasserfälle und seltene Tiere – Bahia im Nordosten Brasiliens verspricht spannende Erlebnisse in der Natur. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, entspannt an einem der spektakulären Strände. Aber auch kulturell hat der Bundesstaat e
Chinas Invasionsübungen lassen aufschrecken. Ein Besuch der Bundestagspräsidentin in Taipeh wäre ein starkes Zeichen. Denn die Zeit läuft davon. Ein Kommentar.
Die Band Rammstein hat vor Kurzem ihre Europa-Tour beendet. "Danke Europa, wir sehen uns 2023", verspricht Till Lindemann auf Instagram.
Serbiens Präsident wirft dem kosovarischen Premier Kurti Kriegsabsichten vor. Neue Einreiseregeln hatten im überwiegend von Serben bewohnten Nordkosovo zu heftigen Protesten geführt, denn Serbien erkennt die Unabhängigkeit des Kosovos nicht an. Expert
Eine Studie der Yale-Universität kommt zu dem Schluss, dass die westlichen Sanktionen Russland doch deutlich zusetzen. So sei die Wirtschaft „gründlich lahmgelegt“ - und Putins Energieeinnahmen massiv eingebrochen. Russland sei nahezu komplett von E
Nancy Pelosi, die Präsidentin des US-Repräsentantenhauses, war gerade in Taiwan, zum Ärger Chinas. Der Besuch wurde in Deutschland bisweilen als unnötige Provokation kritisiert. Was das mit Putin-Versteher Gerhard Schröder zu tun hat? Es geht um den
Nancy Pelosis Besuch in Taiwan war ein starkes Zeichen für die Demokratie in Ostasien. Aber den US-Partnern Japan und Südkorea bringt er auch ein paar Schwierigkeiten.
Nach langen Querelen beschließt Deutschland Maßnahmen für den Corona-Herbst. In den Nachbarstaaten spielt die Pandemie kaum noch eine Rolle. Wird sie hierzulande zu ernst genommen? Oder ist das übrige Europa zu leichtsinnig?
Chinas Invasionsübungen lassen aufschrecken. Ein Besuch der Bundestagspräsidentin in Taipeh wäre ein starkes Zeichen. Denn die Zeit läuft davon. Ein Kommentar.
Was muss, das muss. Aber was, wenn es nicht darf? Auf einem Flug der British Airways von London nach Amsterdam fanden Passagiere nun heraus, warum die Toiletten vor der Landung tabu sind.
China verschärft seine Anwort auf Nancy Pelosis Taiwanbesuch. Gegen die US-Spitzenpolitikerin wurden nicht nur Sanktionen verhängt, Peking fährt auch die Gesprächskontakte zu Washington herunter.
Camping boomt, aber will man sich deshalb gleich ein fettes Wohnmobil anschaffen? Ein alter Caravan ist günstiger und ideal für ein Abenteuer auf Probe. Unser Autor war begeistert – nach einer spontanen Änderung des Reiseziels.
Der Taiwan-Besuch der US-Politikerin stürzt die Weltwirtschaft in neue Tumulte, ist aber auch ein Augenöffner: Unternehmen und Politik müssen Globalisierung radikal neu denken.
Das 9-Euro-Ticket erweist sich offenbar als Passagier-Magnet: Laut Bundesamt für Statistik hat sich das Fahrgastaufkommen im Nahverkehr deutlich erhöht.
China zieht Konsequenzen nach Nancy Pelosis „unerhört provokativem Verhalten“. Peking verhängt Sanktionen gegen die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses und stoppt Gespräche mit den USA zu Klimaschutz und Militär. Zuvor stiegen Kampfjets in di
Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist das größte AKW in Europa. Im Ukraine-Krieg wurde es von Russland eingenommen. Experten sind besorgt um den Zustand des AKW und bezeichnen die Lage als "fragil".
Die beiden Streamingdienste HBO Max und Discovery+ sollen ab Sommer 2023 verschmelzen. Was bedeutet das für den Sonderfall Deutschland?
Der Tesla-Express fällt Ende des Jahres über Europa her. Das Model S von Tesla ist zwar mächtig in die Jahre gekommen, doch jetzt bringt der amerikanische Autobauer sein 1020 PS starkes Plaid-Topmodell zu uns.
Bei den Rechtskonservativen in den USA wird Viktor Orban fast als eine Art Held gefeiert. Bei einer Konferenz Rechtskonservativer schimpft der ungarische Ministerpräsident auf freiheitliche Werte und Migration. Die Marschrichtung ist klar: Ein Zusamme
Die Reise im Oktober ist offenbar schon länger geplant. Die USA werfen China eine unnötige Eskalation vor. Nancy Pelosi sagt: "Wir werden nicht zulassen, dass China Taiwan isoliert."
Mitte Juli bereiste Tesla-Chef Elon Musk die griechischen Inseln. Kapitän Konstantinos Fakinos begrüßte den Milliardär auf seiner Jacht "Zeus".
Mitglieder des Menschenrechtsauschusses des Bundestags wollen Ende Oktober nach Taiwan reisen. Der Besuch sei schon länger geplant.
In Europa ist Orban eher Außenseiter. Bei den Rechtskonservativen in den USA wird er fast als Held gefeiert. Er ruft zu "totaler Verteidigung" gegen progressive Liberale auf - und bekommt Applaus.
Ungarns Präsident Viktor Orban besucht in Dallas eine Koferenz Rechtskonservativer. Dabei ruft er in den USA zum Kampf gegen Liberale auf und setzt sie mit Kommunisten gleich. Donald Trump wird auf der Konferenz ebenfalls sprechen.
Bei den Tarifverhandlungen für das Lufthansa-Bodenpersonal haben das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi eine Einigung erzielt. Die rund 20.000 Beschäftigten erhalten stufenweise Gehaltserhöhungen.
Der Tesla-Express fällt Ende des Jahres über Europa her. Das Model S von Tesla ist zwar mächtig in die Jahre gekommen, doch jetzt bringt der amerikanische Autobauer sein 1.020 PS starkes Plaid-Topmodell zu uns.