Im Januar überrumpelte das RKI die Bürger mit einer Verkürzung des Genesenenstatus. Gesundheitsminister Lauterbach behauptete, nicht vorher unterrichtet gewesen zu sein und gab Lothar Wieler die Schuld. Eine interne Mail weckt nun Zweifel an Lauterbach
Familienministerin Paus will im Herbst Schulen und Kitas unbedingt offenhalten. Man müsse dieses Versprechen, dass es keine Schließungen gibt, einhalten, sagte sie. „Die psychosozialen Folgen der Lockdowns sind dramatisch.“
Wer in den nächsten beiden Wochen zum BER will, muss auf andere Züge als den FEX ausweichen. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg können sich auf ein heiteres und trockenes Wochenende freuen. Zudem sei es am Samstag deutlich kühler als...
Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller warnt, dass Extremisten die Energiekrise und die hohe Inflation für ihre Zwecke ausschlachten könn...
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Der Blitz der Atombombe verwandelte Hiroshima in ein Inferno. 77 Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe in einem Krieg nimmt die nukleare Bedrohung wieder zu.
Der Brand im Grunewald in Berlin ist auch zwei Tage nach dem Ausbruch nicht vollständig gelöscht - die nahe gelegene Stadtautobahn Avus und die B...
Rehe, Füchse und Wildschweine haben sich Fachleuten zufolge bei dem Brand im Berliner Grunewald in Sicherheit gebracht. «Die meisten Wildtiere si...
China schickt eine „Rekordzahl“ an Militärmaschinen Richtung Taiwan. Viele überqueren die inoffizielle Grenze. Taiwan setzt nun Leuchtraketen ein.
Sie waren Kiels Eintrittstor in die Moderne: Die olympischen Segelregatten vor 50 Jahren gaben der Stadt an der Förde kräftige Entwicklungsimpulse. Das galt nicht nur für die Infrastruktur, sagt Oberbürgermeister Kämpfer.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Derweil fordert Kiew neue Sanktionen gegen Russland. Die aktuellen Entwicklungen.
Feuerwehr: „Gefährlichster Einsatz seit dem Krieg“ + Bomben müssen gekühlt werden + Autobahn und Bahngleise weiter gesperrt + Der Blog zum Brand.
Der russische Präsident Putin empfängt den türkischen Präsidenten Erdogan im russischen Ferienort Sotschi. Hier geht es nicht nur um den Krieg in Europa. Ein Tagespunkt betrifft türkische Kampfdrohnen.
In Zukunft werden Atomreaktoren am Fließband hergestellt – in dem eigentlichen Kraftwerk werden die Module dann in Betrieb genommen. NuScale will seine ersten Minireaktoren schon 2029 in Betrieb nehmen.
Mit bisher 17.556 Eingereisten aus Afghanistan steht Deutschland im internationalen Vergleich gut da. Nun sollen weitere Ortskräfte und Angehörige folgen.
Die Situation um Taiwan spitzt sich zu. Etliche Details der Entwicklung erinnern auf fatale Weise an die Wochen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Das sind die größten Parallelen.
Im US-Bundesstaat Indiana sind künftig Abtreibungen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt: unter anderem nach Vergewaltigungen oder in Fällen von Inzest.
Lange lehnten die Deutschen Atomkraft mit großer Mehrheit ab. Der drohende Gasmangel dreht die Stimmung anscheinend, wie eine aktuelle SPIEGEL-Umfrage zeigt. Wichtige Grüne wollen sich weiter gegen den Trend stellen.
Zu wenig Personal an deutschen Schulen. Der Verband Bildung und Erziehung appelliert an die Politik, den Lehrerkräftemangel zur Aufgabe Nummer eins zu erklären.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks geschossen. Kiew macht Russland verantwortlich. Was in der Nacht passiert ist.