Für Russland ist die Brücke über die Straße von Kertsch von entscheidender Bedeutung, die Krim zu versorgen. Wolodymyr Selenskyjs Präsidentenberater droht mit einer „Demontage“, die als militärische Drohung zu verstehen ist. Mehr im Liveticker.
Der Ex-Präsident hat die Partei weitgehend im Griff. In Alaska gewinnt, in Wyoming verliert eine Frau, die für seine Absetzung gestimmt haben. Eine Analyse.
Die Coronapandemie hat der Menschheit ihre Verletzlichkeit gezeigt. Ein Vulkanausbruch könnte sich ähnlich auswirken. Wissenschaftler beklagen nun einen verantwortungslosen Mangel in der Überwachung solcher Feuerberge.
Der türkische Präsident Erdogan und UN-Generalsekretär Guterres treffen sich in der Ukraine mit Wolodymyr Selenskyj. Aussichten auf Friedensverhandlungen sieht Russland-Experte Gerhard Mangott nicht. Dennoch könnte Erdogan eine Schlüsselposition zuko
Das Bundesverfassungsgericht hat die Masern-Impfpflicht in Kitas und Schulen endgültig gebilligt. Wie das Gericht bekannt gab, lehnte es mehrere dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerden von Eltern ungeimpfter Kinder als unbegründet ab. Virologe Klaus S
Die Bundesländer sollen die Möglichkeit einer Maskenpflicht in Schulen nutzen, sagt die Familienministerin. „Das ist besser, als wenn wegen zu vieler kranker Lehrkräfte der Unterricht ausfällt“, so Lisa Paus (Grüne).
Eigentlich sollte eine Gruppe prominenter Linker nach Kiew und in andere Orte in der Ukraine fahren. Der Trip wurde nun kurzfristig abgesagt – wegen eines Leaks aus der Partei.
Seit einem Jahr ist CSU-Politiker Christian Schmidt Hoher Repräsentant der Internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegowina. Auf einer Pressekonferenz reagierte der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister eher undiplomatisch auf eine Frage – mit ein
Die Kontakte der USA zu Taiwan sorgen regelmäßig für Spannungen mit Peking. Nun will Washington verstärkten Handel mit Taipeh treiben, formelle Handelsgespräche sind angekündigt. Wie wird China reagieren?
Bis zuletzt war unklar, ob die Bundeswehr ihre Soldaten in Mali auswechseln darf. Nach SPIEGEL-Informationen ist nun die erste Maschine in der Luft. Die Querelen mit der Regierung in Bamako dürften aber bleiben.
Großer Gefühlsausbruch vor laufenden Kameras: der Hohe Repräsentant der Internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt, bekommt nach einem Auftritt große Aufmerksamkeit im Netz.
Alle reden über Corona - dabei ist eine Impfung auch bei anderen Krankheiten wichtig. Seit 2020 gibt es eine Masern-Impfpflicht. Aber ist die verfassungsgemäß? Heute ist das Urteil in Karlsruhe gefallen.
Vor zwei Jahren schon waren Eltern mit einem Eilantrag zur Masern-Impfpflicht vor dem Verfassungsgericht gescheitert. Nun wies das Gericht die Beschwerde auch im Hauptsacheverfahren zurück. Damit ist die noch von der Großen Koalition eingeführte Impfpf
Vor zwei Jahren schon waren Eltern mit einem Eilantrag zur Masern-Impfpflicht vor dem Verfassungsgericht gescheitert, nun wies das Gericht die Beschwerde auch im Hauptsacheverfahren zurück. Damit ist die noch von der Großen Koalition eingeführte Impfpf
Was hat Olaf Scholz zu verbergen? Exklusive Recherchen von stern, NDR und "Manager Magazin" werfen drängende Fragen an den Bundeskanzler auf. Im Interview erklärt Stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz die exklusive Story zum Cum-Ex-Skandal.
In der westukrainischen Stadt Lwiw treffen sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, UN-Generalsekretär António Guterres und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Was ist von den Gesprächen zu erwarten?
Riesig sei die Personallücke im öffentlichen Dienst, auch, weil die Babyboomer in den kommenden Jahren in Rente gehen. Das sagt Ulrich Silberbach, Chef des Deutschen Beamtenbunds. Er fordert leistungsgerechte Bezahlung, eine Reduzierung der Arbeitszeit
Der Gesprächsfaden mit Palästinenserpräsident Abbas müsse trotz des Eklats bei der Pressekonferenz erhalten bleiben, sagt Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Regierung. Er spricht von einem „Kommunikationsproblem“ zwischen dem Kanzler und
Ab Oktober soll man sich auch mit Schnelltests von einer möglichen Maskenpflicht befreien können. Doch die Zweifel an der Zuverlässigkeit sind groß. Eine Medizinprofessorin stellt ein grundlegendes Missverständnis in der Bevölkerung fest – das di
Palästinenserpräsident Abbas hat mit seinem Holocaust-Vergleich international für Empörung gesorgt. Auch Kanzler Scholz steht in der Kritik. Der Antisemitismus-Beauftragte Klein nimmt ihn aber in Schutz.
Die Verstimmung mit Peking wächst, trotzdem planen Taipeh und Washington ab Herbst formelle Handelsgespräche. Die beiden Staaten wollen ihre kommerziellen Beziehungen »auf Grundlage geteilter Werte« vertiefen.
Schauspielerin und Goop-Gründerin Gwyneth Paltrow versucht sich in der neuen Staffel des US-Pendants der "Höhle der Löwen" als Investorin.
"Volksverräter", "Lügner", "Hau ab": In Brandenburg begleiten wohl vor allem AfD-Anhänger einen Scholz-Auftritt mit Pfiffen und Sprechchören. Der Kanzler zieht durch - obwohl er kaum zu verstehen ist.
Viele Menschen, gerade Familien mit Kindern, stünden wegen der Preisentwicklung „mit dem Rücken zur Wand“. Paus will weitere Entlastungen.
Für ein Leben in Wohlstand und Freiheit müssen wir uns selber anstrengen; nicht einmal, nicht zweimal, sondern immer wieder. Doch der Kern unserer Wohlstandserzeugung schmilzt. Die Politik traut sich eine Trendumkehr offenbar nicht zu.Von Gastautor Gabo
Der ukrainische Präsident Selenskyj empfängt den türkischen Staatschef Erdogan und UN-Generalsekretär Guterres in Lwiw. Die Erwartungen von Selenskyj an das Treffen dürften nicht besonders hoch sein.
Schon im Herbst will die US-Regierung erste Verhandlungen mit Taiwan führen. Die Themen stehen bereits fest. In den Beziehungen der beiden Länder zu China droht neue Verstimmung.
Mehr als sechs Stunden soll Trumps Anwalt in einem Gerichtsgebäude verbracht haben, wo er von einer Grand Jury befragt wurde. Bei den Ermittlungen geht es darum, ob der Ex-Präsident die Wahl 2020 beeinflusst hat.
Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine wirft der Westen China vor, Wladimir Putin Rückendeckung zu geben. Nun schickt Xi Jinping seine Soldaten für ein gemeinsames Militär-Manöver nach Russland.
Kanzler Scholz ist bei einer Veranstaltung mit Bürgern im brandenburgischen Neuruppin auf lautstarke Gegendemonstranten gestoßen. Der SPD-Politiker zog seinen Auftritt durch, obwohl er angesichts des Pfeifkonzerts und der Sprechchöre kaum zu verstehen