Chinesische Flugzeuge hätten die inoffizielle Grenzlinie in der Taiwan-Straße überquert, teilt das Verteidigungsministerium in Taipeh mit. Das werte Taiwan als Teil eines simulierten Angriffs.
Wolodymyr Saldo, der von den russischen Besatzern eingesetzte Chef der Militärverwaltung von Cherson, liegt offenbar in einem Moskauer Krankenhaus im Koma. Die Ärzte glauben, dass er vergiftet wurde.
Die Kämpfe verlagerten sich an eine fast 350 Kilometer lange Front. Russland zieht seine Truppen nach Südwesten.
Der Endlager- und Atomausstiegs-Beauftragte des Bundes Wolfram König warnt vor dem Wiedereinstieg in die Atomkraft. BDI-Präsident Russwurm dagegen fordert die Politik auf, Vorbereitungen für einen befristeten Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu treffen
Die Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Krise auf die Menschen in Sri Lanka sind massiv. Laut UN-Welternährungsprogramm sind drei von zehn Haushalten von einer Ernährungsunsicherheit bedroht.
Um mehr Flächen für den Getreideanbau nutzen zu können, setzt Özdemir eine EU-Regelungen aus. Die ab 2023 greifende Vorgabe soll dem Artenschutz dienen.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Soll das bayerische Atomkraftwerk Isar 2 weiterlaufen? Technisch sei das möglich, meint der TÜV Süd in einem Papier für das bayerische Umweltministerium. Von wegen, meint das Bundesumweltministerium .
Nach der Drohung militanter Palästinenser greift Israel den Gazastreifen an. Dabei stirbt ein Top-Dschihad-Kommandeur. Es folgen Raketenattacken bei Tel Aviv.
Die Aufregung war groß, als Mitte Januar der Genesenenstatus für Ex-Corona-Infizierte verkürzt wurde. Bundesgesundheitsminister Lauterbach wies jede Schuld von sich - er habe von derartigen Plänen nicht gewusst. Eine E-Mail zwischen dem RKI und dem Ge
Das Nato-Mitglied Türkei ist angesichts des Krieges in der Ukraine weitgehend neutral geblieben, Erdogan hat sich mehrfach als Vermittler angeboten. Oberst a.D. Wolfgang Richter erklärt bei WELT den Kurs Erdogans und sagt, „der Versuch, Russland inter
Die Länder seien bereit, sich „substanziell zu beteiligen“. Finanzminister Lindner lehnt ein Subvention eines neuen Angebots durch den Bund ab.
Im WELT-Interview spricht Prof. Klaus Stöhr, Virologe und Epidemiologe, über die aktuelle Corona-Lage. Er sagt, welche Impfung derzeit empfehlenswert ist und erläutert Details zum Omikron-Impfstoff.
Ein Gutachten zu den zwei bayerischen Atomkraftwerken steht massiv in der Kritik. Das Papier genüge nicht den atomrechtlichen Erfordernissen und sei "kein Gutachten", so das Bundesumweltministerium.
China setzt die Militärmanöver vor der Küste Taiwans fort, der Inselstaat mobilisiert seine Raketenabwehrsysteme. Unterdessen sorgt der Tod eines hochrangigen taiwanischen Beamten für Wirbel.
Herzogin Meghan und Tyler Perry gelten als gute Freunde. Im Rahmen ihres Geburtstags richtete er bewegende Zeilen an sie.
Im Streit um Taiwan sind die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA auf einen neuen Tiefpunkt gefallen. Washington warnt vor ungewollten Zwischenfällen.
Patricia Schlesinger ist als ARD-Vorsitzende abgetreten. Das sei zu wenig und zu spät, sagt der Medienexperte der FDP. Die Grünen-Medienexpertin dagegen nimmt die RBB-Chefin in Schutz.
Familienministerin Paus will im Herbst Schulen und Kitas unbedingt offenhalten. Man müsse dieses Versprechen, dass es keine Schließungen gibt, einhalten, sagte sie. „Die psychosozialen Folgen der Lockdowns sind dramatisch.“
Der Politiker sieht durch die Aussetzung der Schuldenbremse 2022 Handlungsspielraum bei Entlastungen. Die Bundesnetzagentur mahnt derweil zum Energiesparen.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.