Die russische Invasion in der Ukraine könnte das Ende vom russischen Konzern Gazprom eingeleitet haben. Mittel- und langfristig sehen Experten zumindest keine Zukunft mehr für das Unternehmen. Jetzt liegt es an Russland, einen eleganten Abgang zu wähle
Der Tanz im August beginnt mit der australischen Tanzkompanie Marrugeku. Gefeiert wird auch die scheidende künstlerische Leiterin Virve Sutinen.
Nach dem Beschuss des Atomkraftwerk-Geländes Saporischschja schlagen die Wellen hoch. Britische Geheimdienste sehen eine neue Kriegsphase gekommen. Ein Überblick.
Andreas Gabalier spielt am 6. August ein riesiges Konzert in München. Er möchte "alles für euch geben", freut sich der Sänger.
Die dritte Omikron-Welle ist seit Wochen im Gange. Laurin Meyer erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen. Alles, was Sie am 6. August wissen müssen.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband geht die Heim-EM in München vom 15. bis zum 21. August mit 112 Athleten an, aber ohne die zweimalige Europameisterin Gesa Felicitas Krause.
Einer der Mitbegründer des Heavy-Metal-Festivals im schleswig-holsteinischen Wacken (W:O:A, bis 6. August) hat sich beeindruckt gezeigt von der S...
Spezialfahrzeuge sind am Freitagmorgen im Brandgebiet im Berliner Grunewald angerollt. Zu sehen waren unter anderem gepanzerte Fahrzeuge, Panzer...
Eine Sondersteuer für Krisen-Gewinner könnte helfen, Entlastungen zu finanzieren. Doch der Finanzminister sieht darin mehr Risiko als Nutzen. Viele Bürger sehen das anders.
Guido Maria Kretschmer geht erneut auf die Suche nach seiner "Deko Queen". Ende August startet die VOX-Sendung mit neuen Folgen.
Der Gastronom muss dem Münchner Landgericht unappetitlich klingende Vorgänge in seinen einstigen Edel-Restaurants Orlando und Südtiroler Stuben erklären. Er soll dort Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Droht dem 73-Jährigen Gefängnis?
Das Musikfestival Young Euro Classic in Berlin will einen «kulturellen Austausch in Krisenzeiten» bieten. Von Freitag an bis zum 21. August präse...
Der NDR und das Erste übertragen die Trauerfeier für Fußballlegende Uwe Seeler am 10. August im Volksparkstadion. Das teilte der NDR am Mittwoch...
Rund eine halbe Million Sinti und Roma sind in Europa dem Rassenwahn der Nazis zum Opfer gefallen. Der 2. August wird alljährlich als Europäischer Tag des Gedenkens an diesen Völkermord begangen.
Im August 2022 steht einiges an. Das 9-Euro-Ticket läuft aus und es wird über ein Anschlussangebot diskutiert. Zudem soll der Bafög-Satz erhöht werden. Eine weitere Änderung gibt es für Beschäftigte in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen
Die dritte Omikron-Welle ist seit Wochen im Gange. Olaf Gersemann erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen. Alles, was Sie am 2. August wissen müssen.
Ab August ändert sich für Verbraucher einiges. Der Gas-Notfallplan tritt in Kraft, Studierende bekommen mehr Bafög und die Masern-Impfpflicht greift. Die Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen – das macht sich in den Schulen und im TV-Programm bem
Die Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen - das macht sich in den Schulen und im TV-Programm bemerkbar. Gute Nachrichten gibt es für Studierende und Arbeitnehmer. Das ändert sich im August:
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. Wer die Spiele seines Vereins live mitverfolgen möchte, muss noch tiefer in die Tasche greifen als in den vergangenen Jahren. Doch zumindest ein paar Spiele sind auch im Free-TV zu sehen.
Hamburg (ots) - Rund 2.600 junge Menschen beginnen am 1. August ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium für de...
Die nächste Bestmarke bei der Europameisterschaft in England: Deutschlands Fußballerinnen haben im Endspiel gegen die »Lionesses« einen Marktanteil von 64,8 Prozent erreicht.
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Start des Monats August an seine starke Entwicklung im Juli angeknüpft und am Montag moderat zugelegt. Der Dax stieg im frühen Handel um 0,26 Prozent auf 13.519,06 Punkte. Am Freitag hatte der Leitindex mit einem Plus vo
Nach dem verlorenen EM-Finale gegen England hadern die Verantwortlichen des DFB mit den Videoassistenten. Dabei geht es um ein mögliches Handspiel in der 26. Minute, das überprüft wurde. Bundestrainerin Voss-Tecklenburg findet klare Worte – und kriti