Die Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Krise auf die Menschen in Sri Lanka sind massiv. Laut UN-Welternährungsprogramm sind drei von zehn Haushalten von einer Ernährungsunsicherheit bedroht.
Schneller als ein Passagierjet, so soll der FluxJet Passagiere durch Kanada bringen. Das Projekt ist keine Fantasie, die Firma steht unmittelbar vor dem Baubeginn.
Er ist die Nummer eins des deutschen Tennis: Alexander Zverev. Jetzt hat der Sportler öffentlich gemacht, dass er Diabetiker ist. Mit einer Stiftung will er nun Betroffenen helfen.
Gewalt kann jederzeit jeden treffen: Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“ spielt 1919 und erinnert an die jetzigen Schrecken in der Ukraine.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Lange mussten die Bayreuther Festspiele auf den neuen "Ring" warten. Doch die Publikumsreaktionen fallen anders aus als erhofft. Die "Götterdämmerung" wird zu einem desaströsen Opernabend.
König Fußball dominiert mal wieder den Fernsehabend: Zum Start der Bundesliga gab es gleich ein richtiges Knaller-Duell - mit jeder Menge Tore.
Bei einem Gewitter suchten Menschen im Lafayette-Park Schutz unter einem Baum. Nachdem dort ein Blitz einschlug, kamen drei von ihnen ums Leben.
Gerade erst wurde Paul McCartney zum 80. Geburtstag als eines der größten Pop-Genies gefeiert. Dass dieser Musiker viel mehr ist als nur ein "Ex-Beatle", zeigt eine schmucke neue Box mit drei Studio-Soloalben aus 50 Jahren.
Jeder Bayreuther „Ring“ ist auch Gegenwartsdiagnose. Das galt für Patrice Chéraus „Jahrhundert-Ring“. Das galt für den von Frank Castorf. Und das gilt auch für die aktuelle Neudeutung des österreichischen Regisseurs Valentin Schwarz. Was aber
Tina Brenneisen kommentiert in ihrem neuen Comic „True Stories – Marie Luis erzählt“ aktuelle Themen von Klimawandel bis Genderdebatte.
Am Anfang war die Banane im Intimbereich. Leitfiguren wie Josephine Baker, Patti Smith, Madonna oder Britney Spears verändern seit 100 Jahren das Bild weiblicher Sexualität. Ältere feministische Überzeugungen werden dabei zunehmend infrage gestellt.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Der "Batgirl"-Film ist begraben worden. Die beiden Regisseure haben deshalb viel Mitgefühl erhalten - auch von Kevin Feige und James Gunn.
Herzogin Kate ist für ihre Stilsicherheit bekannt. Nun hat das britische Magazin "Tatler" sie zum bestgekleideten Star 2022 gekürt.
Sich alle drei Monate impfen lassen, um keine Maske tragen zu müssen: So könnte es diesen Winter kommen. FDP-Vize Kubicki will dagegen ankämpfen, ein Grüner ärgert sich – und was macht die SPD?
Ukraine-Krieg, Taiwan-China-Konflikt, Schröder-Interview. Jennifer Wilton blickt zurück auf eine Woche, die geprägt war von einer „weltpolitischen Großlage, zwei Ländern und von einer Rhetorik, die über allem liegt“.
Auch die Kategorie Talkshow mischt nun bei der Nostalgie-Welle im deutschen TV mit. Was machen Britt Hagedorn, Vera Int-Veen und Co. heute?
Ein Versammlungshaus aus Palau und ein Katamaran von den Fidschis ergänzen die Ozeanien-Ausstellung.
Der Animationsfilmpionier John Lasseter musste nach #MeToo-Vorwürfen bei Pixar und Disney gehen. Nun ist er zurück als Produzent des Films »Luck«, der bei Apple TV+ läuft. Man erkennt die Handschrift des Meisters.
In den USA und Großbritannien kennt jeder die "Sandman"-Comics. Als Netflixserie gehen sie um die ganze Welt - und stellen die Frage, was Träume wert sind.