Seit einigen Wochen sind die Corona-Beschränkungen an den Grenzen aufgehoben, was viele Russen dazu verleitet, ins Nachbarland Finnland zu fahren. Dort wird dann munter eingekauft. Der Regierung in Helsinki und manchen Finnen ist das ein Dorn im Auge.
Die Erleichterung war spürbar.
Jeder neue "Ring des Nibelungen" hat es in Bayreuth schwer. Die Neuinszenierung von Valentin Schwarz wurde ausgebuht. Viele Fragen blieben offen, doch das war zum Teil so gewollt.
Mit ihrer Leitung des "Fliegenden Holländers" bei den Bayreuther Festspielen hat Oksana Lyniv 2021 Publikum und Kritiker überzeugt. 2022 ist sie wieder da - doch die Welt hat sich verändert.
Die Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Krise auf die Menschen in Sri Lanka sind massiv. Laut UN-Welternährungsprogramm sind drei von zehn Haushalten von einer Ernährungsunsicherheit bedroht.
Bayern München legt einen furiosen Saisonauftakt hin. Der Rekord-Champion ist auch nach zehn Meistertiteln in Serie noch hungrig. Die Tormaschine läuft auch ohne Lewandowski auf Hochtouren.
Er ist die Nummer eins des deutschen Tennis: Alexander Zverev. Jetzt hat der Sportler öffentlich gemacht, dass er Diabetiker ist. Mit einer Stiftung will er nun Betroffenen helfen.
Gewalt kann jederzeit jeden treffen: Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“ spielt 1919 und erinnert an die jetzigen Schrecken in der Ukraine.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Lange mussten die Bayreuther Festspiele auf den neuen "Ring" warten. Doch die Publikumsreaktionen fallen anders aus als erhofft. Die "Götterdämmerung" wird zu einem desaströsen Opernabend.
Kleiner Bildungsroman: Michael Krüger erinnert sich in "Das Strandbad" an seine Berliner Kindheit und Jugend in den fünfziger Jahren.
König Fußball dominiert mal wieder den Fernsehabend: Zum Start der Bundesliga gab es gleich ein richtiges Knaller-Duell - mit jeder Menge Tore.
Vor 90 Jahren wurde das Filmfestival von Venedig aus der Taufe gehoben. Die Anfänge sind vielen kaum bekannt - und tief mit dem Faschismus verstrickt.
Model Heidi Klum macht mit ihrem Instagram-Auftritt von sich reden: Sie postet Nacktbilder und Videos von ihrem Unterleib. Die Moderatorin Annika Lau hält die Fotos für problematisch – hier erklärt sie warum.
Zu Beginn ihrer Karrieren standen sich die heutigen Superstars nicht nur beruflich nahe, sondern auch privat. Das ist inzwischen vorbei - auch aus politischen Gründen.
Der "Batgirl"-Film ist begraben worden. Die beiden Regisseure haben deshalb viel Mitgefühl erhalten - auch von Kevin Feige und James Gunn.
Herzogin Kate ist für ihre Stilsicherheit bekannt. Nun hat das britische Magazin "Tatler" sie zum bestgekleideten Star 2022 gekürt.
Sich alle drei Monate impfen lassen, um keine Maske tragen zu müssen: So könnte es diesen Winter kommen. FDP-Vize Kubicki will dagegen ankämpfen, ein Grüner ärgert sich – und was macht die SPD?