Viele Firmen würden sich freuen, wenn ein Mitarbeiter mit einem Video viral geht. Bei Apple sieht man das offenbar nicht ganz so.
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machen der Schifffahrt ohnehin zu schaffen, nun blockierte im engen Mittelrheintal auch noch ein liegengebliebenes Güterschiff die Fahrrinne.
Am Ende des Kalten Krieges plante das Pentagon einen Ekranoplan, der eine ganze Kampfgruppe mit 750 km/h über die Meere hätte transportieren können. Wäre er gebaut worden, hätte er auch die zivile Luftfahrt revolutioniert.
Wir haben uns längst daran gewöhnt, überall unser Smartphone zu benutzen. Im Urlaub kann das aber sehr schnell sehr teuer werden. "Finanztest" hat nun die größten Kostenfallen herausgesucht - und erklärt, wie man sie mit fünf einfachen Tricks verme
Ein Billigticket für alle statt teure Dienstwagen für wenige: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer will, dass Busse und Bahnen dauerhaft preiswert bleiben. Dafür legt er sich mit Finanzminister Christian Lindner an.
QLED und OLED sind zwei Bildschirmtechniken, die unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Warum ein OLED-TV die intensiveren Farben liefern soll und ein QLED-Gerät in Sachen Helligkeit punktet, lesen Sie hier.
Nicht alle haben zugestimmt, trotzdem konnte der US-Präsident nun seine Unterschrift unter das wichtige Gesetzespaket für Investitionen in Klima und Soziales setzen. Er verfolgt damit mehrere Ziele.
Elon Musk kauft Manchester United? Der Tesla-Chef irritiert seine Twitter-Follower immer wieder aufs Neue. Die Antwort gibt der Tech-Milliardär später selbst.
Die Klimakrise bringt die Eisberge zum Schmelzen. Diese Schmelze ist nicht nur langfristig dramatisch für das Klima, sie beeinflusst schon jetzt unseren Alltag, erklärt Polarforscherin Stefanie Arndt.
Der US-Präsident spricht von »einem der bedeutendsten Gesetze in unserer Geschichte«: Sein milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket ist in Kraft. Derweil müssen Arizona und Nevada mit Kürzungen beim Wasser rechnen.
Nicht alle haben zugestimmt, trotzdem konnte der US-Präsident nun seine Unterschrift unter das wichtige Gesetzespaket für Investitionen in Klima und Soziales setzen. Er verfolgt damit mehrere Ziele.
Deutschland erlebt eine historische Dürre. Seit 2018 fiel erheblich weniger Niederschlag als üblich, nur 2021 sorgte für Entspannung. Ein Beleg für den Klimawandel ist das noch nicht. Aber Deutschland sollte solche Risiken realistischer bewerten.
Beim Errichten von Gebäuden werden viele Treibhausgase frei. Wie also bauen, ohne dem Klima zu schaden? Auf einer Sommertour will Bauministerin Klara Geywitz demonstrieren: Holzhäuser können eine Lösung sein - sind aber längst nicht die einzige.
Kompliziert, lang und möglichst oft zu wechseln: Das waren lange die Anforderungen für ein gutes Passwort. Doch sie gelten längst als überholt. Selbst von zu komplizierten Passwörter wird nun abgeraten.
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Cyberkriminelle versuchen aktuell, Amazon-Kunden mit Phishing-Mails um Ihre Daten zu bringen. Worauf Sie jetzt achten sollten, fassen wir hier zusammen.
Am Ende des Kalten Krieges plante das Pentagon einen Ekranoplan, der eine ganze Kampfgruppe mit 750 km/h über die Meere hätte transportieren können. Wäre er gebaut worden, hätte er auch die zivile Luftfahrt revolutioniert.
Die allgemeine Eintrübung der wirtschaftlichen Aussichten hinterlässt auch auf dem Computerspielemarkt Spuren: Das Wachstum der Branche hat sich deutlich verlangsamt.
Bisher hat Deutschland keine eigenen Terminals zur Anlandung von Flüssigerdgas (LNG). Das soll sich zum Jahreswechsel ändern.
Mit 67,8 Stunden pro Woche hat die Onlinezeit der 16- bis 18-Jährigen im Jahr 2022 leicht abgenommen. Sie liegt aber immer noch weit über dem Wert vom Vor-Corona-Jahr 2019.
Kann in Deutschland schnell und sicher vor Katastrophen gewarnt werden? Die Grünen bemängeln marode Sirenen und ein wenig zeitgemäßes Länder-Wirrwarr – und wollen mit einem »Zehn-Punkte-Plan Warnung« dagegenhalten.
Schockierende Aufnahmen aus Kalifornien. Dieses Video soll zeigen, wie ein Buckelwal zwei Frauen beim Kajak-Fahren überrascht und verschlingt. Doch was ist an der unglaublichen Geschichte dran?
Im aktuellen Chaos am Flughafen kommt nicht jeder Koffer an, wo er soll. Viele setzen daher auf Tracking-Chips. Nun überführte einer von ihnen einen Koffer-Dieb.
Waldbrände, Fischesterben und Dürre: Die Klimakrise wird uns immer bewusster. Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Verhalten sind damit fast zu einer Notwendigkeit geworden. Zum Glück geht das auch im Urlaub.
Flüssen in ganz Europa mangelt es an Wasser. Durch global steigende Temperaturen dürfte das künftig häufiger vorkommen. Auch der Gletscherschwund in den Alpen spielt eine Rolle – derzeit etwa am Rhein.
Die Trockenheit lässt den Rheinpegel weiter sinken. Das spüren Menschen auch in ihrem Alltag: Weil sie mehr fürs Tanken bezahlen müssen oder die Zwangspause für viele Fähren lange Umwege erzwingt.
Bei Facebook und anderen Werbefirmen hatte Apple zuletzt mit Maßnahmen gegen zielgerichtete Werbung für Umsatzeinbrüche gesorgt. Nun plant der Konzern offenbar selbst, auf seinem iPhone häufiger Werbung einzublenden.
"Alles Gute zum Tag der Marine" steht auf dem Plakat, das zur Feier des Tages am 31. Juli 2022 aufgehängt wurde. Darunter ein Bild eines Flugzeugträgers. Das Problem: Das Bild zeigt kein russisches Schiff, sondern die US-amerikanische USS George HW Bus
Deutschlands wichtigste Wasserstraße führt kaum noch Wasser. Wenn sich die Situation nicht bald entspannt, droht eine Verschärfung der Energiekrise in Deutschland.
Im Juli wurde das erste U-Boot einer neuen Generation von Peking in Dienst gestellt. Es verfügt über Stealth-Technologie und eine schallschluckende Beschichtung. In den nächsten drei Jahren sollen 24 weitere Boote folgen, sie werden gegen Taiwan einges
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen – und für dessen Bewohner. Ein Grund ist die Erderwärmung.
Sie zocken gerne? Egal, ob Sie den PC oder eine Konsole bevorzugen, es gibt zahlreiches Gaming-Zubehör, das beim Spielen für mehr Komfort und Spaß sorgt. Welches sich davon lohnt, lesen Sie hier.
Junge Menschen wachsen mit der Klimakrise auf. Sie ist in ihrem Alltag präsent, und deren Folgen wird sie in ihre Zukunft begleiten. Das besorgt insbesondere die junge Generation. Doch wie geht man am besten mit den "Klimagefühlen" um?