Läuft die dritte Omikron-Welle wirklich aus? Olaf Gersemann erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen. Alles, was Sie am 13. August wissen müssen.
Fünfköpfige Delegation aus dem Kongress reist für zwei Tage in den Inselstaat. Das könnte die Beziehungen zu China erneut belasten.
Knapp zwei Wochen nach dem umstrittenen Taiwan-Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi ist erneut eine US-Delegation in den demokratisch regierten Inselstaat gereist. China hatte als Reaktion auf Pelosis Besuch die größten Militärmanöver seiner
Eigentlich sollten zusätzlich angefahrene Kohlekraftwerke helfen, Erdgas einzusparen. Doch die Politik verzögert den Einsatz der dringend benötigten Anlagen – mit dramatischen Folgen: Aus der Gaskrise entwickelt sich eine Stromkrise ungeahnten Ausma
Trotz Protesten aus China war die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi vor zwei Wochen nach Taiwan gereist. Jetzt ist erneut eine US-Delegation in der Inselrepublik.
Der aufsehenerregende Besuch von Nancy Pelosi ist keine zwei Wochen her. Nun besuchen Mitglieder des US-Kongresses die Insel. Der Stopp soll zwei Tage dauern.
Gut zwei Wochen früher als vorgeschrieben, wurde das erste Ziel der deutschen Gasspeicherverordnung erreicht. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bittet die EU-Kommission um Erlaubnis, bei der geplanten Gasumlage auf die Mehrwertsteuer verzichte
Die Loire, der Po und jetzt der Rhein: Der Dürre-Sommer setzt den wichtigsten Flüssen in Europa zu. Sinken die Pegelstände im Rhein weiter, steht nicht nur unsere Energieversorgung vor ernsten Problemen.
Am Montag wird die Höhe der Gasumlage bekannt gegeben. Millionen Haushalte sind betroffen. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Rhein-Pegel bei Kaub dürfte auch weiter absacken - und der Binnenschifffahrt große Probleme bereiten. Vor allein große Industrien sind jedoch auf den Wasserweg angewiesen.
Steigende Spritpreise, Gaskrise und Firmen ohne Energie – mit dieser Strategie will Alexei Miller den Westen in die Knie zwingen. Der Gazprom-Chef steht hundert Prozent hinter Putin.
Viele Menschen spüren den rasanten Anstieg der Energiekosten noch nicht in voller Wucht. Das wird sich bald ändern. Auf den Staat kommen höhere Sozialausgaben zu.
Zwei Wochen früher als vorgeschrieben, wurde das erste Ziel der Gasspeicherverordnung erreicht. Laut Speicherverband Ines werden die derzeit starken Einspeicherungen vor allem durch geringe Sommer-Verbräuche und starke Importe aus Nordwesteuropa ermögl
Chinas Zähnefletschen vor Taiwan ist vorerst vorbei, die Gefahr jedoch noch lange nicht. Dass der übermächtige Nachbar nicht längst zum Angriff übergangen ist, verdankt der Inselstaat nicht zuletzt einem einzigen Unternehmen, dessen unsichtbarer Sch
Olaf Scholz versuchte in der Sommer-Pressekonferenz die Energiesituation zu beschwichtigen. „Wir werden immer genug kriegen, darum geht es ja.“ Einen „Wut-Winter“ wegen hoher Energiepreise, sieht er nicht. Die Finanzmärkte sprechen eine ganz ande
Der dreimonatige Tankrabatt endet – das ist Fakt. Damit stellt sich aber die große Frage: Wie geht es mit den Benzin- und Dieselpreisen weiter? Es gibt mehrere denkbare Szenarien.
Er war maßgeblich am Aufbau des Investmentgeschäfts der Deutschen Bank beteiligt - und er war umstritten. Nun ist Jain nach langer Krankheit gestorben.
Bundeswirtschaftsminister Habeck will per Verordnung zum Energiesparen verpflichten. Doch die geplanten Maßnahmen haben nur eine geringe Wirkung. In einer Gas-Mangellage müssten Bürger und Unternehmen um ein Vielfaches mehr auf Energie verzichten.
Er formte das Investmentbanking zur Gewinnmaschine der Deutschen Bank, später wurde es zum Epizentrum unzähliger Skandale. Nun ist Anshu Jain gestorben.
Seit Wochen ist der Schiffsverkehr auf dem Rhein durch das anhaltende Niedrigwasser deutlich eingeschränkt. Am niedrigsten ist die Fahrrinne in Kaub. Und sie sinkt voraussichtlich weiter.
Fünf Jahre währte sein Kampf gegen den Krebs, nun hat er ihn verloren. Anshu Jain, drei Jahre lang Co-Chef der Deutschen Bank, ist tot. Der Top-Manager wurde 59 Jahre alt.
Anshu Jain, der ehemalige Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank AG, ist tot. Der Banker starb am Freitagabend in Großbritannien. Er litt unter Magenkrebs.
Drei Jahre lang leitete Anshu Jain die Deutsche Bank. Nun ist der frühere Spitzenmanager im Alter von 59 Jahren gestorben.
Das Geschäft von Pfandleihern in Deutschland zieht an. Gegen ein Faustpfand bekommen Kunden schnell und unkompliziert ein Darlehen. Inflation und steigende Energiekosten könnten den Bedarf noch erhöhen.
Washington wirft Peking erneut eine „Überreaktion“ auf den Besuch Nancy Pelosis vor. Die USA wollen ihre Beziehungen zu Taiwan ausbauen.
Die Ukraine wird diesen Krieg verlieren, wenn sie ihre wirtschaftliche Lage nicht verbessern kann, warnen Forschende. Daher schlagen sie zahlreiche Reformen vor, die den Zusammenbruch verhindern sollen.