Gerlinde Kaltenbrunner ist Extrem-Bergsteigerin und war die erste Frau, die alle Achttausender ohne Sauerstoffhilfe bestieg. Im stern-Podcast "Die Boss" erzählt sie, auf welche Fähigkeiten es am Berg ankommt und berichtet auch von einem Moment der Tode
Er besucht Viessmann, dreht eine Schraube ein und spricht über Hightech made in Germany: Doch die Frage ist, wem die Scholzsche Charmeoffensive gilt – denn die gepriesenen Wärmepumpen haben einen gravierenden Nachteil.
Unsichere Märkte durch den Krieg in der Ukraine: Das Insolvenzverfahren sei die beste Grundlage, ein Sanierungskonzept zu entwickeln, heißt es von dem Unternehmen. Die Guthaben der Kunden seien indes nicht betroffen.
Finanzminister Christian Lindner will jede Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket killen, weil ihn "Gratismentalität" und Umverteilung stören. Da hat er leider seinen Job nicht verstanden.
Konserven im DDR-Dekor samt Hammer und Zirkel: Die Bundesstiftung Aufarbeitung beklagt Geschichtslosigkeit der Supermarktkette Rewe. Der Konzern verweist auf Wünsche der Kundschaft nach diesen Produkten.
Inmitten der Ferienzeit kann es an dem Drehkreuz abermals zu Flugausfällen und Verzögerungen kommen. Hintergrund ist erneut ein Arbeitskampf des Bodenpersonals.
Der Inflationsdruck nimmt kein Ende. Daher überschlagen sich die Forderungen nach neuen Maßnahmen. Finanzminister Lindner will Steuern senken, um der Mittelschicht mehr Luft zu verschaffen. Die Idee ist richtig und gut. Doch ein Dilemma der Regierung wi
Zinserhöhungsspekulationen belasten die Anleihekurse im Euro-Raum, die Renditen steigen. Am Devisenmarkt zieht der Euro kräftig an. Eine Aussetzung von Öllieferungen verteuert den Rohstoff.
Große Probleme bei Continental: Der Autozulieferer macht überraschend hohe Verluste.
Der Frachter "Razoni" durfte nach dem Ende der Getreide-Blockade als erster den Hafen von Odessa in der Ukraine verlassen. Dann aber sprang der Käufer ab, und es kam zu einem bemerkenswerten Kurswechsel.
Chinas Wirtschaft leidet schon schwer unter der Null-Covid-Politik. Ein Krieg um Taiwan würde das Land endgültig in die Krise stürzen. Doch Experten fürchten, dass Machthaber Xi bereit sein könnte, diesen Preis zu zahlen - mit fatalen Folgen für die
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Heiztechnikunternehmen Viessman besucht. Er warnte davor, zu glauben, dass die Energiekrise schnell überwunden werden kann: „Die Preise werden nicht so schnell sinken, wie wir uns das vorstellen.“
Der Flughafen München warnt vor Flugausfällen und Verzögerungen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen.
Deutschland soll 15 Prozent Gas einsparen. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Dr. Frank Umbach, Experte für Energiesicherheit. Allerdings wird das nicht ausreichen, um einigermaßen sicher für den Winter zu sein.
Der taiwanesische Chip-Riese TSMC steht für 90 Prozent der High-End-Halbleiter. Ohne sie fahren keine Autos, läuft das Internet nicht. Bei einem Angriff Chinas auf den benachbarten Inselstaat wäre die Versorgung mit diesen Halbleitern gefährdet. Die g
Der Rückversicherer Munich Re hält trotz hoher Abschreibungen bei Kapitalanlagen an seinem Gewinnziel fest.
Die russische Flugbranche steckt in Turbulenzen: Wegen der Sanktionen fehlen selbst einfache Ersatzteile für die Flieger. Um überhaupt noch starten zu können, setzt man nun auf ungewöhnliche Mittel.
In der Affäre rund um mutmaßliche Vetternwirtschaft und ausufernde Spesen hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg nach SPIEGEL-Informationen eine weitere Führungskraft freigestellt: Verena Formen-Mohr, Leiterin der Hauptabteilung Intendanz.
Hanno Berger war eins als trickreicher Steueranwalt gefragt. Sein Teilgeständnis im Cum-Ex-Prozess ist eine Zäsur und ein Sieg der Aufklärung. Hartnäckige Ermittlungen sind in diesen Zeiten wichtiger denn je.
In Sankt Peter-Ording werben Gastronomen und Hoteliers gemeinsam mit Wohnraum, Fitnessstudio und E-Scootern um Mitarbeiter. Das passt zu den neuen Wünschen an Arbeitgeber: Sie sollen heute auch für Wohlbefinden im Privaten sorgen.
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz warnen Unternehmer aus Ostdeutschland vor den Folgen des Embargos. Dabei übersehen sie manches.
Ursprünglich sollten die Corona-Impfstoffdosen von Moderna im Sommer ausgeliefert werden. Nun aber will der Hersteller damit warten. Im Falle einer Zulassung soll der an die Omikron-Variante angepasste Impfstoff dann ab September direkt an die EU gehen.
Nach einem freundlichen Wochenstart hat der Dax am Dienstag nachgegeben und seine Verluste im Handelsverlauf ausgeweitet. Vor den zur Wochenmitte anstehenden Verbraucherpreisen aus den USA wachse die Nervosität, hieß es dazu am Markt.
„Teamfähig“, „Hiermit bewerbe ich mich“: Anschreiben enden leicht in Floskeln. Um sich positiv abzuheben, sollten Bewerber präzise formulieren. Dieser Leitfaden zeigt, wie es richtig geht – und welche Fehler Sie vermeiden müssen.