Im Osten der Ukraine rücken die Russen bei ihrer Invasion auf einen wichtigen Ballungsraum zu. Der Beschuss eines Atomkraftwerkgeländes schürt Sorgen vor einem Nuklearunfall. Die aktuellen Entwicklungen.
Die russische Invasion in der Ukraine könnte das Ende vom russischen Konzern Gazprom eingeleitet haben. Mittel- und langfristig sehen Experten zumindest keine Zukunft mehr für das Unternehmen. Jetzt liegt es an Russland, einen eleganten Abgang zu wähle
"Das Schlechteste, was man sich im Kampf gegen den Klimawandel vorstellen kann": Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Bundesregierung im Interview mit dem stern deutlich. Robert Habeck mache keinen guten Job in Sachen E-Mobilität.
Zwei weitere Schiffe sind unterwegs. Präsident Selenskij fordert nach einem Angriff auf das Atomkraftwerk Saporischschja neue Sanktionen gegen Russland.
Nur mit einem kurzen Warnstreik hat sich das Bodenpersonal der Lufthansa eine saftige, zweistellige Lohnerhöhung erkämpft. Sie zeigt, einen langen Arbeitskampf können sich Unternehmen nicht mehr leisten. Die Arbeitgeber stehen mit dem Rücken zur Wand.
Die Energiepreise dürften in naher Zukunft nicht sinken, so viel steht fest. Unser Experte zeigt Ihnen, welche Haushaltsgeräte Strom fressen und wo Sie Kosten sparen können.
Seit einigen Wochen sind die Corona-Beschränkungen an den Grenzen aufgehoben, was viele Russen dazu verleitet, ins Nachbarland Finnland zu fahren. Dort wird dann munter eingekauft. Der Regierung in Helsinki und manchen Finnen ist das ein Dorn im Auge.
Nach dem Beschuss des Atomkraftwerk-Geländes Saporischschja schlagen die Wellen hoch. Britische Geheimdienste sehen eine neue Kriegsphase gekommen. Ein Überblick.
Der niedrige Wasserstand im Rhein gefährdet den Kohlenachschub für das Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg. Es handelt sich hierbei um ein bundesweites Problem. Die sinkenden Wasserstände führen dazu, dass Schiffe nur noch einen Teil
Moskau und Kiew haben sich gegenseitig den Beschuss des von Russland besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja vorgeworfen. In Teilen der Stadt Enerhodar, in der das Kraftwerk liege, seien Strom- und Wasserversorgung ausgefallen.
Im Osten der Ukraine rücken die Russen bei ihrer Invasion auf einen wichtigen Ballungsraum zu. Sorgen vor einem Nuklearunfall schürt der Beschuss eines Atomkraftwerkgeländes. Die aktuellen Entwicklungen.
Die ukrainische Amnesty-Chefin ist wegen Vorwürfen der NGO gegen die ukrainische Armee zurückgetreten. Kiew warnt unterdessen, dass die Folgen eines Beschusses des AKWs „gleichbedeutend mit dem Einsatz einer Atombombe“ sein könnten. Mehr im Livetic
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Wolodymyr Saldo, der von den russischen Besatzern eingesetzte Chef der Militärverwaltung von Cherson, liegt offenbar in einem Moskauer Krankenhaus im Koma. Die Ärzte glauben, dass er vergiftet wurde.
Jeder kann sich einen Ruck geben und mit einfachen Tricks Energie sparen. Wer das konsequent durchzieht, muss Mehrkosten im Winter kaum fürchten. WELT zeigt von Küche bis Keller, wie Sie besonders viel herausholen. Die Potenziale sind groß – alleine
Mit ihrer Leitung des "Fliegenden Holländers" bei den Bayreuther Festspielen hat Oksana Lyniv 2021 Publikum und Kritiker überzeugt. 2022 ist sie wieder da - doch die Welt hat sich verändert.
Die Kämpfe verlagerten sich an eine fast 350 Kilometer lange Front. Russland zieht seine Truppen nach Südwesten.
Der Endlager- und Atomausstiegs-Beauftragte des Bundes Wolfram König warnt vor dem Wiedereinstieg in die Atomkraft. BDI-Präsident Russwurm dagegen fordert die Politik auf, Vorbereitungen für einen befristeten Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu treffen
Seit Wochen und Monaten hören die Deutschen Appelle zum Energiesparen. Ein neuer, eindringlicher Aufruf kommt nun vom Chef der Bundesnetzagentur. Und das Szenario, das Klaus Müller zeichnet, sieht dramatisch aus.
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Die Ausbildung für Manager ist im Umbruch. Für Business-Schools in ganz Europa ist Nachhilfe in Nachhaltigkeit zum Geschäftsmodell geworden. Doch woran erkennen Führungskräfte und angehende MBA-Studenten welches Programm wirklich etwas taugt? Auf dre
Angesichts der Engpässe auf den Agrarmärkten dürfen Bäuerinnen und Bauern in Deutschland nun begrenzt zusätzliches Getreide anbauen, sofern die Bundesländer zustimmen. Die Landwirte reagieren erleichtert, Umweltexperten äußern Bedenken.
Das Nato-Mitglied Türkei ist angesichts des Krieges in der Ukraine weitgehend neutral geblieben, Erdogan hat sich mehrfach als Vermittler angeboten. Oberst a.D. Wolfgang Richter erklärt bei WELT den Kurs Erdogans und sagt, „der Versuch, Russland inter
„Wir haben mit Taiwan keine förmlichen diplomatischen Beziehungen“, sagt Wolfgang Ischinger, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Dennoch dürfe man nicht denken, der Konflikt wäre weit weg im Pazifik. Eine Eskalation würde d
Selenskyj fordert Sanktionen gegen russische Nuklearindustrie +++ Großbritannien erwartet neue Phase des Krieges +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Der Blitz der Atombombe verwandelte Hiroshima in ein Inferno. 77 Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe in einem Krieg nimmt die nukleare Bedrohung wieder zu.
Energiesparen bleibe das Gebot der Stunde, betont Verbraucherzentralen-Chefin Ramona Pop – dafür müsse die Politik dringend auch den Handwerkermangel eindämmen. Die Deutschen decken sich derweil mit Elektroheizungen ein.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Derweil fordert Kiew neue Sanktionen gegen Russland. Die aktuellen Entwicklungen.
Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geschossen. Derweil fordert Kiew neue Sanktionen gegen Russland. Die aktuellen Entwicklungen.
Die Sorge vor Gasknappheit treibt Bundesbürger dazu, sich einen Heizlüfter, Heizstrahler oder einen Radiator anzuschaffen. Ist das notwendig?
Die Nachfrage nach Waffen aus dem Westen ist ungebremst groß in der Ukraine. Doch wären die Militärhilfen auch kriegsentscheidend? Experten erklären, was die Verteidiger mit den bisherigen Lieferungen gelingen könnte – und was eher nicht.
Der Brennerbasistunnel zwischen Österreich und Italien ist eines der größten Bauvorhaben Europas. Eine Zugverbindung könnte die Autobahn entlasten. Doch der Bahn-Boykott deutscher Gemeinden bedroht das Megaprojekt.
Die Situation um Taiwan spitzt sich zu. Etliche Details der Entwicklung erinnern auf fatale Weise an die Wochen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Das sind die größten Parallelen.