Novak Djokovic darf bislang nicht in die USA einreisen. Nun werden die Vorgaben angepasst. Damit kann sich der Tennisstar wieder Hoffnungen auf eine US-Open-Teilnahme machen – wenn die Regelungen rechtzeitig kommen.
Delay Sports hat eine erfolgreiche Pflichtspielpremiere gefeiert. Der vom ehemaligen E-Sportler Elias Nerlich gegründete Fußballklub gewann souverän in der Qualifikation zum Berliner Landespokal. 1000 Fans feierten den Sieg ihrer Internetstars.
Der 1. FSV Mainz 05 und Union Berlin haben den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Das direkte Duell fand keinen Sieger. Geprägt war die Partie von „tropischen Temperaturen“.
Die deutsche Kletterin Hannah Meul hat bei der Europameisterschaft die Silbermedaille im Bouldern gewonnen.
Als Torwart wurde er 2007 mit dem VfB Stuttgart Deutscher Fußballmeister.
Vorbei am BVB an die Spitze, das war die Perspektive: Doch Mainz und Union verpassen mit der Punkteteilung den Sprung auf Platz eins.
Mainz und Union verpassen mit der Punkteteilung den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Ein ehemaliger Union-Torjäger trifft dafür auf der Insel entscheidend.
Nach einem zerfahrenen Spiel trennen sich Mainz 05 und Union Berlin 0:0. Beide Mannschaften spielten, als wollten sie nichts passieren lassen – Mainz setzt dennoch eine beachtenswerte Serie fort.
Beide Teams hatten vorübergehend die Chance auf die Tabellenführung - doch am Ende trennen sich Mainz und Union Berlin torlos.
Wenn Elias Nerlich auf der Konsole virtuell Fußball spielt, schauen hunderttausende Menschen zu. Nun erfüllt sich der Internetstar auf dem echten Rasen seinen Traum vom eigenen Verein. Er startet in der Kreisliga C. Das Aufsehen in Berlin ist groß.
Mainz 05 und Union Berlin teilen sich die Punkte. In einer intensiv geführten Partie lassen beide Abwehrreihen kaum Fehler zu. Nach einem starken Dribbling von Widmer lässt Stach die größte Chance zum Mainzer Siegtreffer liegen. Die Highlights im Vide
Elisabeth Seitz hat zum Abschluss der Frauen-Wettbewerbe bei den Turn-Europameisterschaften in München überraschend den Titel am Stufenbarren gewonnen. Für eine noch größere Überraschung sorgte danach Emma Malewski. Die 18 Jahre alte Chemnitzerin ge
Die Deutsche Telekom und der FC Bayern werden ihre Partnerschaft bis mindestens 2027 ausweiten. Vorstandschef Oliver Kahn bezeichnet den Deal als außergewöhnlich. Gleiches gilt auch für den Preis, den das Bonner Unternehmen bezahlt.
Das EM-Debakel wird beim Deutschen Ruderverband noch kräftig nachwirken. Nach seinem geplatzten Goldtraum attackiert Weltmeister Oliver Zeidler die Verantwortlichen mit harten Worten.
Der FC St. Pauli hält nach einem Sieg über Magdeburg Kontakt zur Tabellenspitze. Hannover 96 feiert seinen ersten Saisonsieg. Bundesliga-Absteiger Fürth bleibt auch nach dem vierten Spieltag sieglos.
Jahn Regensburg verpasst in einer ausgeglichenen Partie den Sprung an die Tabellenspitze. Stattdessen beendet Hannover seine Flaute und darf dank eines späten Eigentors seinen ersten Saisonsieg bejubeln. Die Highlights im Video.
St. Pauli feiert einen verdienten Sieg über Aufsteiger Magdeburg. Matchwinner Johannes Eggestein sorgt mit zwei Treffern früh für klare Verhältnisse. In der Schlussphase entscheidet Hartel die Partie endgültig. Die Highlights im Video.
Alexandra Föster hat bei der Ruder-EM in München die Bronzemedaille im Einer gewonnen.
Die Formel 1 ist aktuell in der Sommerpause. Für einige Fahrer trotzdem keine Zeit zu entspannen – die Kämpfe um die Formel-1-Cockpits werden heißer.
Der FC Barcelona enttäuscht zum Saisonauftakt und kommt trotz Lewandowskis Debüt nicht über ein torloses Remis gegen Rayo Vallecano hinaus. Trainer Xavi konstatiert, dass sein Team das Spiel hätte gewinnen müssen.
Manchester United gerät mit Superstar Cristiano Ronaldo gegen Außenseiter Brentford unter die Räder. Trainer Erik ten Hag ist nach der Blamage sichtlich angefressen und lässt seinem Frust freien Lauf.
Alexandra Föster hat bei der Ruder-EM in München die Bronzemedaille im Einer gewonnen.
Zum Abschluss des 2. Bundesliga-Spieltags empfängt der FC Bayern München den VfL Wolfsburg. Auf der VfL-Bank sitzt mit Niko Kovac ein Ex-Bayern-Trainer. Kann er die Münchener mit seinem neuen Team in Bedrängnis bringen?
Zum Abschluss des 2. Bundesliga-Spieltags empfängt der FC Bayern München den VfL Wolfsburg. Auf der VfL-Bank sitzt mit Niko Kovac ein Ex-Bayern-Trainer. Kann er die Münchener mit seinem neuen Team in Bedrängnis bringen?
Zum Abschluss des 2. Bundesliga-Spieltags empfängt der FC Bayern München den VfL Wolfsburg. Auf der VfL-Bank sitzt mit Niko Kovac ein Ex-Bayern-Trainer. Kann er die Münchener mit seinem neuen Team in Bedrängnis bringen?