Beim FCA soll durch Trainer Enrico Maaßen vieles anders und besser werden als in den vergangenen Jahren. Mit dessen Bundesliga-Debüt gegen Freiburg verbunden ist für Verteidiger Felix Uduokhai auch ein persönlicher Neubeginn.
Bei der Fußball-EM der Frauen ging es im Video-Keller ähnlich schräg zu wie bei den Veranstaltungen der Männer. Fast immer sind es die mächtigen Teams, die von Blackouts der Schiedsrichter profitieren. Die Urteilsfindung gehört offengelegt.
Ob Ballett oder Hip Hop: Schauspielerin Lara Mandoki liebt Tanzen und würde gerne eine Zeitreise zu den Anfängen des Fußballfußballs unternehmen.
Ist das Grünwalder Stadion eine Geldvernichtungsmaschine im Gewand eines Kulturguts? 1860 will bei der Stadt München eine Mietsenkung erzwingen - und hat den Vertrag auf den letzten Drücker unterschrieben.
Sebastian Vettel wird trotz seiner Rücktrittsäußerungen von einigen Rennställen umworben. Nun versucht ein IndyCar-Team sein Glück.
63 Pflichtspiele absolvierte der FC Liverpool in der Vorsaison, mit der WM ist der Zeitplan dieses Jahr noch enger. Trainer Jürgen Klopp kritisierte die Belastung – und zog einen Vergleich zum Klima.
Eine Woche nach dem EM-Finale der Frauen veröffentlicht Tatjana Haenni, Chefin des Schweizer Frauenfußballs, einen an sie adressierten Hassbrief. „Niederträchtig und verletzend“ sei der Inhalt. Derweil legt Bundesfamilienministerin Paus in der Equa
Kay Bernstein ist seit Ende Juni Präsident von Hertha BSC. Im Gespräch berichtet er über seine Fußball-Sozialisation im Berliner Westend, die Fan-Kurve als Schule für das Leben und Investor Lars Windhorst.
Die Bundesliga-Saison 2022/23 startet am Freitag mit der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem amtierenden deutschen Meister FC Bayern München.
Nach langem Hin und Her wechselte Robert Lewandowski vom FC Bayern zum FC Barcelona. Jetzt stellte der Weltklub den Weltfußballer in seinem legendären Stadion vor. Es kam zu sehr besonderen Szenen.
Die Bayern eröffnen gegen Frankfurt die Saison: Mit Sadio Mané und Matthijs de Ligt präsentieren sie neue, teure Stars. Die interessante Frage aber lautet: Kann der junge Jamal Musiala schon die Regie übernehmen?
Obwohl es den Trendsport in den USA schon seit 1989 gibt, gewann Spikeball hierzulande erst in den letztem Jahren an Bedeutung. Mittlerweile ist das beliebte Mannschaftsspiel ein Must-have im Sommer. Wir erklären Ihnen die Spielregeln.
Willard Lamb zeigt, dass auch mit 99 Jahren noch sportliche Höchstleistungen möglich sind. Dem US-Schwimmer gelingen bei einem Rennen gleich vier Weltrekorde in seiner Altersklasse. Er hat ein simples Erfolgsrezept.
Seit Januar ist Manager Roland Virkus im Amt. Nun setzt er sein erstes richtiges StatementFoto: Getty Images
Im Vertragszoff um Oscar Piastri will sich das Formel-1-Team McLaren dem Fachmagazin "Autosport" zufolge von Daniel Ricciardo trennen.
Er soll im Internet die Jagd auf Polizisten zum neuen Sport ausgerufen haben: In Idar-Oberstein muss sich nun ein 56-Jähriger wegen Hassrede im Netz vor Gericht verantworten.
So wie früher Shawn Bradley oder Chris Kaman: Dank deutscher Wurzeln in seiner Familie erhält der US-Basketballer Nick Weiler-Babb einen deutschen Pass - der Profi des FC Bayern soll das Nationalteam schon bei der Heim-EM verstärken.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband geht die Heim-EM in München vom 15. bis zum 21. August im Rahmen der European Championships mit 112 Athleten an, aber ohne die zweimalige Europameisterin Gesa Felicitas Krause.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband geht die Heim-EM in München vom 15. bis zum 21. August mit 112 Athleten an, aber ohne die zweimalige Europameisterin Gesa Felicitas Krause.
Die Fußball-Bundesliga-Saison startet heute Abend mit dem Spiel Europapokalsieger gegen Deutscher Meister. Wie in fast jeder Spielzeit gelten auch in der Saison 2022/2023 wieder einige neue Fußball-Regeln, an die sich Fans, Spieler und Schiedsrichter er
Vor 100 Jahren kämpfte der 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV um die Deutsche Meisterschaft. Es wird ein episches Finale, das schließlich am grünen Tisch entschieden wird. Zuvor geschahen teils bizarre Dinge.
Die US-Basketballerin Brittney Griner wird in Russland zu einer neunjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihre Mitspielerinnen setzen ein Zeichen der Solidarität.