Lange war es an der Grenze zum Gazastreifen verhältnismäßig ruhig. Nun eskaliert die Gewalt. Israelische Streitkräfte greifen Ziele in dem Küstengebiet an, militante Palästinenser feuern Hunderte Raketen ab.
Der Gasspeicher Haidach bei Salzburg sicherte bislang auch die bayerische Industrie. Nach deutsch-österreichischen Irritationen über die künftige Nutzung beschwört Bayerns Regierung Einigkeit. Über Gas, das noch nicht da ist – und das in Zukunft ni
Nachdem US-Präsident Joe Biden ein zweites Mal positiv auf das Coronavirus getestet worden war, ist der 79-Jährige inzwischen wieder negativ. Er fühle sich sehr gut.
Im Osten der Ukraine rücken die Russen bei ihrer Invasion auf einen wichtigen Ballungsraum zu. Der Beschuss eines Atomkraftwerkgeländes schürt Sorgen vor einem Nuklearunfall. Die aktuellen Entwicklungen.
Zweiter ukrainischer Getreidefrachter in Istanbul + Baldiger Papst-Besuch in Sicht + IAEA-Chef fordert Zugang zu beschossenem ukrainischem AKW + Der Newsblog.
Die Konkurrenten patzen, nur Tabellenführer Regensburg bleibt erneut ohne Gegentor. In Paderborn verliert Hannover trotz zweimaliger Führung, und HSV-Profi Glatzel beendet die Siegesserie seines Ex-Clubs Heidenheim.
Sechs Wochen nachdem „Roe V. Wade “ gekippt wurde, führt Indiana ein weitestgehendes Verbot ein. Künftig darf nur noch in Ausnahmefällen abgetrieben werden.
Tagsüber sitzen die Kiewer wieder in Cafés und Eisdielen, versuchen Normalität herzustellen. Mit Einbruch der Dunkelheit kommen die Sorgen zurück.
Präsidentenberater Podoljak warnt vor einem Bröckeln der Ukraine-Solidarität in der Energiekrise. Es müsse alles genutzt werden, eben auch die Atomkraft.
Aus dem Gazastreifen kommen Raketen. Israel reagiert mit Bombardierungen von Einrichtungen des „Palästinensischen Islamischen Dschihads“.
Ende des Jahres sollen die letzten drei Atommeiler Deutschlands vom Netz gehen, inmitten einer schweren Energiekrise. Dabei könnten sie wohl unproblematisch weiterlaufen – und drei weitere ebenso.
Der Chef der Atomaufsichtsbehörde IAEO warnt vor einer nuklearen Katastrophe am AKW Saporischschja. Kiew warnte bereits, dass ein Beschuss wie eine „Atombombe“ wirken könnte. Unterdessen ist die ukrainische Amnesty-Chefin zurückgetreten. Mehr im Li
Griechenlands zugebaute Hauptstadt gilt im Sommer als heißeste Metropole Europas. Eine Tatsache, die Eleni Myrivili als Hitzebeauftragte nicht hinnehmen will. Denn: Die hohen Temperaturen seien ein "unsichtbarer und heimtückischer Killer".
Der Auftaktsieg tut gut, vor allem in Hinsicht auf die weitere personelle Ausrichtung. Gladbach möchte seine Spieler halten, da hilft der 3:1-Erfolg gegen dezimierte Hoffenheimer.
Cafés öffnen wieder, der Putin-Protest wird auf spezielle Art inszeniert. Wie die Kiewer versuchen, wieder Normalität zu finden. Und das schlimme Ende fürchten.
Das sieht auch ein Hollywood-Star nicht alle Tage: Woody Harrelson hat eine kleine Doppelgängerin. Er verfasste ein Gedicht für sie.
Als Reaktion auf die Tötung ihres Militärchefs hat die Iran-nahe Miliz Palästinensischer Islamischer Dschihad am Freitag mit Raketenangriffen aus dem Gazastreifen auf Israel begonnen. Wenn die Hamas, die stärkste Kraft in Gaza, eingreift, droht eine E
Die russische Invasion in der Ukraine könnte das Ende vom russischen Konzern Gazprom eingeleitet haben. Mittel- und langfristig sehen Experten zumindest keine Zukunft mehr für das Unternehmen. Jetzt liegt es an Russland, einen eleganten Abgang zu wähle
Während sich Gaza und Israel mit Raketen beschießen, finden in Wien Verhandlungen über das Atomprogramm mit dem Iran statt. Ein Erfolg würde auch zur Beruhigung des Konflikts beitragen. Jübelstürme würde er jedoch nicht auslösen.
Präsidentenberater Mychailo Podoljak warnt vor Bröckeln der Ukraine-Solidarität bei Energiekrise. Es müsse alles genutzt werden, eben auch die Atomkraft.
In der deutschen Diplomatie gibt die grüne Außenministerin eine konfrontative Linie vor. Das kommt nicht überall gut an, etwa in Istanbul oder Peking. Sind klare Ansagen im internationalen Geschäft immer zielführend?
In Deutschland sind zwei- oder dreimal so viele Menschen mit Coronaviren infiziert, als die offizielle Statistik angebe, sagt der Amtsärzteverband. Es sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen.
Gladbachs neuer Trainer Farke startet gleich mit einem Sieg in die Saison. Für Hoffenheims neuen Chefcoach Breitenreiter war es ein bitterer Nachmittag im Borussia-Park.
"Das Schlechteste, was man sich im Kampf gegen den Klimawandel vorstellen kann": Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Bundesregierung im Interview mit dem stern deutlich. Robert Habeck mache keinen guten Job in Sachen E-Mobilität.
Zwei weitere Schiffe sind unterwegs. Präsident Selenskij fordert nach einem Angriff auf das Atomkraftwerk Saporischschja neue Sanktionen gegen Russland.
Ministerin Baerbock hält in der Energiekrise „Volksaufstände“ nicht für ausgeschlossen. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass die Energiekrise Menschen in Massen auf die Straße treibt? Forscher und Polizeigewerkschafter skizzieren Szenarien. Ist ei
Über 200.000 Euro im Schließfach: Ermittlungen gegen einen SPD-Politiker im Skandal um die Warburg-Bank und deren Steuerbetrug werden für Olaf Scholz zur Bürde.