Урок истории для Путина, Эрдоган в СочиFoto: BILDDauer: 33:16
In einem Tweet hatte ein Mann Hamburgs Innensenator als "so 1 Pimmel" bezeichnet. Die Beleidigung habe im Gesamtkontext nicht schwer genug für eine Durchsuchung gewogen, urteilt das Landgericht der Hansestadt.
Bei Luftangriffen der israelischen Streitkräfte im Gaza-Streifen ist der Terrorist Taisir al-Dschabari ums Leben gekommen. Nach Angaben der Palästinenser starben insgesamt acht Menschen. Die Extremistengruppe „Islamischer Dschihad“ kündigt Vergeltu
Innerhalb weniger Wochen trifft Recep Tayyip Erdoğan erneut Wladimir Putin. Ob Syrienkrieg oder der Konflikt in Bergkarabach, die Staatschefs stehen auf gegensätzlichen Seiten - und kooperieren dennoch.
Ein internes Papier soll zeigen, wie das Erzbistum Köln im Konflikt um das erste Missbrauchsgutachten den Betroffenenbeirat auf Linie bringen wollte. Ein weiterer Betroffener verklagt das Erzbistum nun auf Schmerzensgeld.
Der türkische Präsident Erdogan ist als erster Nato-Partner auf Russland-Besuch. Korrespondent Christoph Wanner sieht „keine Verhandlungsbereitschaft“ bei Wladimir Putin. Er hätte seine geostrategischen Interessen im Osten.
Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus, die Debatte um einen Nachfolger nimmt an Fahrt auf. Nun haben die Grünen zwei Ticket-Modelle für den Regional- und Fernverkehr vorgeschlagen. Zur Finanzierung wollen sie das Dienstwagenprivileg beschneiden.
Die Reaktionen auf den Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan zeigen: China ist weiter gewillt, den Inselstaat an sich zu reißen. Eine militärische Invasion birgt für Peking jedoch Risiken. Deswegen konzentriert man sich auf eine Methode, die bereits erfolg
Der Bericht sorgt in der Ukraine für heftige Empörung. Experten halten ihn für undifferenziert.
Wegen zahlreicher Vorwürfe ist Patricia Schlesinger als Chefin der ARD zurückgetreten. Doch Politikern der Grünen, Freien Wählern und der AfD geht das nicht weit genug. Sie fordern Schlesingers Abgang als RBB-Intendantin.
Der Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr zeigt, wohin Hass im Netz führen kann. Mehrere prominente Twitter-Nutzer haben sich nun zurückgezogen. Warum Schweigen die falsche Antwort auf Häme, Hass und Hetze ist.
Die Hinrichtung Aiman As-Sawahiris wirft viele unangenehme Fragen auf. Gegenüber den USA - und gegenüber den Taliban. Ein Gastbeitrag.
Tausende Euro an Mehrkosten kommen wohl auf die Gaskunden zu. Habeck möchte, dass der Staat nicht noch mitverdienen darf. Auch der Finanzminister reagiert.
Was ist richtig und gerecht? Was ist nötig und möglich? Diese Fragen müssen von den Akteuren der internationalen Politik zusammen bedacht werden. Ein Kommentar
Mit scharfen, aber auch mit wahren Worten rechnet Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney in einem Video mit Donald Trump ab. Nutznießerin des Clips soll Cheneys Tochter Liz sein.
Haben Sie sich schon immer gefragt, wo die größten Energiefresser in Ihrem Haushalt lauern? Ein Strommessgerät für die Steckdose verrät es Ihnen ohne viel Aufwand.
Die Übergewinnsteuer ist ein Anliegen von SPD und Grünen. Die FDP hält dagegen - und will zügig mit der Inflationsanpassung der Einkommensteuer punkten.
In der EU steht eine Debatte zum Stabilitätspakt bevor. Die Bundesregierung stellt klar, dass sie im Grundsatz an den bisherigen Defizitregeln festhalten will.
Obwohl sich das Land im Krieg befindet, können Landwirte in der Ukraine ernten – und selbst der Schiffstransport über das Schwarze Meer funktioniert wieder. Zwar haben sich die schlimmsten Befürchtungen damit nicht erfüllt, aber ein Problem existier
Funkstille zwischen Putin und Macron +++ Russland greift vor Donezk offenbar mehrere Frontabschnitte an +++ Moskau bereit zu Gespräch über Griner +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
„Das Infektionsschutzgesetz ist in dieser Form für mich nicht zustimmungsfähig“, sagt der FDP-Vize Kubicki über das Infektionsschutzgesetz. Die Ausnahmeregelung bei der Maskenpflicht für frisch Geimpfte kritisiert er deutlich – und stellt sich g
Ukrainische Behörden schließen eine Stadt wegen der Suche nach Saboteuren. Britische Geheimdienste teilten unterdessen mit, um die Sicherheit des Atomkraftwerk Saporischschja zu fürchten. Präsident Selenskyj sagte, ukrainische Truppen seien im Donbass