Die Schlagwörter zum Treffen des russischen und türkischen Präsidenten hatten es in sich: Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg – doch der große Paukenschlag blieb zumindest vorerst aus.
Eine Hochspannungsleitung zum benachbarten Wärmekraftwerk in der Ukraine soll dabei beschädigt worden sein. Der Kreml will mit den USA über einen Gefangenenaustausch reden.
Der Berater von Präsident Selenskyj mahnt, dass Russland sich neu sortieren will, um noch härter zuzuschlagen. Um das abzuwenden setzt man auch auf den Kanzler.
Bei der Fußball-EM der Frauen ging es im Video-Keller ähnlich schräg zu wie bei den Veranstaltungen der Männer. Fast immer sind es die mächtigen Teams, die von Blackouts der Schiedsrichter profitieren. Die Urteilsfindung gehört offengelegt.
Nancy Pelosis Besuch in Taiwan war ein starkes Zeichen für die Demokratie in Ostasien. Aber den US-Partnern Japan und Südkorea bringt er auch ein paar Schwierigkeiten.
Leistungen kämen bei ihnen zum Teil nicht an, kritisiert der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung
Die Bundesregierung würde betroffenen Bürgerinnen und Bürgern gern die Mehrwertsteuer ersparen, die bei der geplanten Umlage fällig wird. Gesucht wird eine rechtlich saubere Lösung.
Chinas Invasionsübungen lassen aufschrecken. Ein Besuch der Bundestagspräsidentin in Taipeh wäre ein starkes Zeichen. Denn die Zeit läuft davon. Ein Kommentar.
Moskau bereit zu Gespräch über Griner +++ Russland greift vor Donezk offenbar mehrere Frontabschnitte an +++ Moskau bereit zu Gespräch über Griner +++ Die News zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Der Entwurf für das überarbeitete Infektionsschutzgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) und Justizminister Buschmann (FDP) bietet einige Angriffsfläche für Kritik. WELT AM SONNTAG nennt die Knackpunkte, die noch zu Problemen führen könnten
Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan treffen sich in Sotschi. Sie wollen sich über den Krieg in der Ukraine austauschen. Dem türkischen Staatschef dient das Treffen vor allem einem bestimmten Zweck.
Warum so viele Deutsche für Atomkraft sind und noch mehr Russen für Putins Krieg. Und wieso es für Patricia Schlesinger vielleicht nicht damit getan ist, vom ARD-Vorsitz zurückzutreten. Das ist die Lage am Freitagabend.
Wird die Energiefrage zur sozialen Frage? Die Unsicherheit vor dem Winter und die Teuerungswelle bei Gas, Strom und Sprit belasten zunehmend mehr Menschen. Auch die Sorge vor einer Eskalation des Konflikts zwischen China und Taiwan beschäftigt die Bundes
Russischem Entwickler von Hyperschall-Raketen wird Hochverrat vorgeworfen + Erdogan auf dem Weg zu Putin + AKW Saporischschja offenbar gefährdet + Der Newsblog.
Innerhalb weniger Wochen trifft Recep Tayyip Erdoğan erneut Wladimir Putin. Ob Syrienkrieg oder der Konflikt in Bergkarabach, die Staatschefs stehen auf gegensätzlichen Seiten - und kooperieren dennoch.
Die Reaktionen auf den Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan zeigen: China ist weiter gewillt, den Inselstaat an sich zu reißen. Eine militärische Invasion birgt für Peking jedoch Risiken. Deswegen konzentriert man sich auf eine Methode, die bereits erfolg
Der Bericht sorgt in der Ukraine für heftige Empörung. Experten halten ihn für undifferenziert.
Wegen zahlreicher Vorwürfe ist Patricia Schlesinger als Chefin der ARD zurückgetreten. Doch Politikern der Grünen, Freien Wählern und der AfD geht das nicht weit genug. Sie fordern Schlesingers Abgang als RBB-Intendantin.
Zum zweiten Mal seit Beginn des Ukraine-Kriegs kommen Putin und Erdoğan zum Gespräch zusammen. Was ist vom Treffen in Sotschi zu erwarten?
China zieht Konsequenzen nach Nancy Pelosis „unerhört provokativem Verhalten“. Peking verhängt Sanktionen gegen die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses und stoppt Gespräche mit den USA zu Klimaschutz und Militär. Die US-Regierung reagiert ihr
Dichte Bebauung, viel Asphalt, zu wenig Straßenbäume – Leipzig leidet besonders unter drückender Hitze, eine neue Hitzekarte zeigt, welche Viertel am höchsten belastet sind. Der stern sprach mit Jürgen Kasek, 41, dem umweltpolitischen Sprecher der