Präsidentenberater Podoljak warnt vor einem Bröckeln der Ukraine-Solidarität in der Energiekrise. Es müsse alles genutzt werden, eben auch die Atomkraft.
Nach dem Tod einer gegen die Corona-Pandemie engagierten Ärztin in Österreich will das Land stärker gegen Hass im Netz vorgehen. Die Verstorbene war monatelang Morddrohungen aus der Szene der Maßnahmengegner ausgesetzt.
Präsidentenberater Mychailo Podoljak warnt vor Bröckeln der Ukraine-Solidarität bei Energiekrise. Es müsse alles genutzt werden, eben auch die Atomkraft.
Zu Beginn der Pandemie investierte der Staat Millionen in die inländische Maskenproduktion, um künftig weniger von Masken aus China abhängig zu sein. Glückte das Vorhaben? Hat die Industrie eine Zukunft? Stefan Bergmann vom Maskenverband Deutschland e
„Wir haben mit Taiwan keine förmlichen diplomatischen Beziehungen“, sagt Wolfgang Ischinger, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Dennoch dürfe man nicht denken, der Konflikt wäre weit weg im Pazifik. Eine Eskalation würde d
Millionen Deutsche versuchen gerade, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Manche verzagen an Beamtendeutsch, verwirrenden Formularen und Technikhürden. Warum manche Anrufer weinen.
Die Internetseiten der Industrie- und Handelskammer Deutschland (DIHK) und auch der Hamburger Handelskammer sind seit Donnerstag nicht erreichbar. Auch das interne Netzwerk der DIHK ist ausgefallen. Schuld daran ist vermutlich ein Hackerangriff.
Die durch Reality-Shows bekannt gewordene Influencerin Denise Merten warb auf Instagram für einen Anti-Corona-Kaugummi mit dem Versprechen, er biete vollen Schutz. Was an dieser Aussage wirklich dran ist.
Aus der deutschen Industrie kommen für den Monat Juni überraschend gute Zahlen. Für das Wirtschaftsministerium ist das ein Beleg für die Widerstandskraft des verarbeitenden Gewerbes.
Die Union will die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage so nicht akzeptieren. Kritik gibt es vor allem an der Mehrwertsteuer.
Im März, kurz nach Beginn des Ukrainekriegs, warnte das für IT-Sicherheit zuständige Bundesamt vor Antivirensoftware von Kaspersky. Interne Dokumente zeigen, wie die Behörde passende Argumente suchte – und wie stark das Innenministerium eingebunden
Der Internetkonzern will sich einem Bericht zufolge von den Maildiensten GMX und Web.de trennen. Die Sparte könnte mit rund 1,5 Milliarden Euro bewertet werden.
Der Münchner Künstler Kalas Liebfried setzt sich in einem interaktiven Website-Projekt mit dem Aussterben von Klängen auseinander.
Zwei der bekanntesten Marken im deutschen Internet könnten demnächst den Besitzer wechseln: Laut einem Zeitungsbericht sucht United Internet Interessenten für seine E-Mail-Portale GMX und Web.de.
Während China vor Taiwans Küste Militärmanöver abhält, verzeichnet der Inselstaat eine Welle von Angriffen über das Internet. Auf gehackten Supermarkt-Bildschirmen wurde Nancy Pelosi als Kriegstreiberin beschimpft.
Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, aber noch sind keine Sparmaßnahmen in Sicht. Jetzt fordern sowohl die Industrie als auch Greenpeace und Umwelthilfe Klarheit zum gesetzlichen Vorgehen in den kom
Ein angeblicher Putin-Leibwächter wird angeprangert, Stalker gehen auf Opferjagd: Onlinedienste wie FindClone geben sich als digitale Selbstverteidigungshelfer – doch sie sind nicht nur fehlerhaft, sondern brandgefährlich.
Amazons Prime-Paket wird bald teurer. Doch über die Plattform des Konzerns kann man jetzt auch kostenlos Filme und Serien schauen – mit Werbung. Was hat es mit dem Angebot namens Freevee auf sich?
Die 14-jährige Ayleen wurde mutmaßlich von einer älteren Internetbekanntschaft getötet. Die Ermittlungen drehen sich auch um »Fortnite«. Was Eltern über Onlinegames wissen sollten – und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind.
In einem aufwendigen Experiment zeigten Forscher: Wikipedia-Artikel haben Einfluss auf Urteile von Gerichten. Die irische Justiz weist die Schlussfolgerungen der Untersuchung zurück.
Auf dem Twitterkanal der Polizei Essen war kurzzeitig Werbung für eine Bier-Verkostung zu sehen. Nach anfänglicher Ratlosigkeit erklärt die Behörde das nun mit einer Verwechslung.
Auch Tage nach dem Suizid einer im Kampf gegen Corona engagierten Ärztin in Österreich ebbt die Debatte über Hass im Netz nicht ab. Der Fall wirkt wie ein mahnendes Beispiel. Wer hat versagt?
Die Videobloggerin Tizi hat fast acht Millionen Follower auf chinesischen Streamingplattformen. Eine Aufnahme, in der sie einen Weißen Hai verzehrt, rief jedoch die Polizei auf den Plan.
„Die Energiepolitik ist die Achillesferse einer jeden Volkswirtschaft“, sagt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Auf Verbraucher und die Industrie sieht der CDU-Politiker große Probleme zukommen. Auch deshalb müsse man bei Atomkraft und
Wladimir Putin sabotiert die deutsche Gasversorgung. Unserer Industrie droht ein Engpass mit katastrophalen Folgen. Jetzt müssen alle anpacken, nicht nur die Industrie. Helfen Sie mit!Von Gastautor Eric Schweitzer
Weil Visa gewusst habe, dass Pornhub Videos verbreitet, auf denen der sexuelle Missbrauch Minderjähriger zu sehen ist, werden beide Unternehmen verklagt. Ein US-Richter hat den Weg dafür frei gemacht.
Noch ist unklar, ob die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses nach Taipeh reist. China ist dennoch nervös und setzt „sehr provokative“ Zeichen.
Damit Erdgas im Winter nicht zur Mangelware wird, laufen Vorbereitungen für den Einsatz von LNG. Sobald das schwimmende Terminal in Brunsbüttel betriebsbereit ist, soll auch das Gasnetz soweit sein. Umweltschützer sehen Teile der Pläne kritisch.
Um aktuell Gas zu sparen, dürfen einst stillgelegte Kohlekraftwerke in Deutschland für einige Monate wieder zurück ans Netz. Einer dieser Kohle-Dinos ist das Kraftwerk Mehrum in Niedersachsen, das jetzt wieder hochgefahren wird.
Menschen machen virtuell Jagd auf andere Menschen. Die Dynamik, die das auslöst, ist unberechenbar. Es ist höchste Zeit für eine Grenzziehung. Ein Kommentar.
Eine positive Nebenwirkung des Preissturzes von Bitcoin und anderen Kryptowährungen: Nach Jahren des Mangels gibt es wieder genug Grafikkarten für Videospieler. Die Spezialhardware wird nicht mehr zweckentfremdet.
Landet das Telefon mit dem Schlüssel in der gleichen Tasche, können fiese Displaykratzer die Folge sein. Von hässlichen Rissen nach Stürzen mal ganz zu schweigen. Doch viele Schäden lassen sich abwenden.
China verfolgt weiter eine Null-Toleranz-Strategie im Kampf gegen Corona. Darunter leidet auch die wirtschaftliche Erholung, wie die jüngsten Veröffentlichungen erneut verdeutlichen.